Austausch Aussenspiegelglas Fahrerseite ( beheizbarer Spiegel )

Mercedes E-Klasse S210

Guten Tag miteinander !

Mein linker Aussenspiegel läuft ein wenig aus.
Das zu reparieren, haut - denke ich - nicht hin.

Was auch immer da drin ist, ist glaube ich zur Abblendfunktion. Was ich aber nicht benötige.

Im Ersatzteilhandel habe ich ein beheizbares Spiegelglas zum Tausch gefunden.

Meine Fragen:
1. Reparatur möglich ?
2. Kann ich den vorhandenen Spiegel einfach gegen den neuen ( ohne Abblendfunktion ) tauschen ?
3. Gibt es besondere Hinweise bei dieser Aktion ?

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Untestützung.

VG
da 290er

11 Antworten

Moin,
1. Nein
2.Ja
3. Das was ausläuft sollte nicht an den Lack kommen.
Ich fand es etwas frickelig und habe jetzt wieder auf Abblendbar getauscht weil ich es günstig gebraucht kriegen konnte. Ist schon besser.

Super - vielen Dank.
Was ein abblendbarer kostet, weiß ich noch gar nicht. Aber sicher mehr, als was ich hierfür ausgeben will 🙂🙂

Abblendbare Spiegelgläser kosten neu an die 300 €!
Kleiner Tip - bei der Suche nach gebrauchten Teilen nicht nur nach Spiegelgläsern suchen sondern nach kompletten Außenspiegeln! Seltsamerweise werden komplette Spiegel samt Gehäuse oft von Fahrzeugschlachtern sehr viel günstiger verkauft als ein einzelnes abblendbares Spiegelglas.

Hallo !
Hat ein Weilchen gedauert, aber heute wollte ich das Spiegelglas tauschen.
Ich habe mir einen beheizten getönten gekauft, da es ja hieß, den kann man einbauen.
Einbauen kann man ihn auch, doch anschließen ist nicht.
Schaut euch dazu bitte das Bild an.

Gibt es eine Möglichkeit den Spiegel doch anzuschließen, bzw. kann man den Stecker so umbauen, dass das möglich ist ?

Bitte um eure dienlichen Tips.

Links: der neue Spiegel - ohne Abblendfunktion - 2 poliger Anschluss - rechteckig
Rechts: der alte Spiegel - mit Abblendfunktion - 5 poliger Anschluss - oval

Bis dann - Greets
da 290er

Links-ohne-rechts-mit-abblendfunktion
Ähnliche Themen

Hmm.. Also wenn ich mir das Foto so ansehe frage ich mich ob der Spiegel überhaupt passt.. (unterschiedliche Größe?)
Hast du mal die Teilenummer verglichen?? Wo hast du den gekauft? ist es ein Original oder ne China Kopie?

Der Tipp mit den Kompletten Spiegeln bei Eb... würde ich mir an deiner Stelle nochmal sehr gut durchlesen und darüber ernsthaft nachdenken!

Zum Umbau: Du muss halt den alten Stecker abschneiden und rausfinden welche beiden Kabel für die Spiegelheizung sind. Würde ich persönlich niemals so machen, aber ist ne Möglichkeit! Ansonsten siehe meinen Tipp von oben..

Denke beim Umbau auch daran den doppelseitigen Klebestreifen zu ersetzen, sonst klappt die Spiegelverstellung nur sehr kurzfristig ohne Ruckeln..

der eine Spiegel ist vom Mopf und der andere nicht, nicht wahr?

glaube ich nicht, der MOPF hat runde Ecken..

Nein, beides Vormopfspiegel. Das mit der Größe passt - sieht nur so ungleich groß aus, da ich den einen Spiegel höher halte.

Wie kann ich denn herausfinden, welche Drähte für die Heizung sind, so dass ich die richtigen an den Stecker bekomme ?
Den Stecker werde ich hoffentlich bei MB bekommen.

Ist es richtig, dass die Spiegelheizung nicht mit der Heckscheibenheizung gesteuert wird oder doch ?

Zitat:

....Den Stecker werde ich hoffentlich bei MB bekommen.

Ist es richtig, dass die Spiegelheizung nicht mit der Heckscheibenheizung gesteuert wird oder doch ?

Du meinst den Zwischenstecker/-adapter um vom 5 poligen Anschluss auf den 2 poligen zu kommen?
Wäre mir neu, wenn es da was originales vom Hersteller gäbe.
Hatte mir damals selbst den Adapter gebastelt, es gibt 2 Leitungen für die Heizung. Am besten mit nem Multimeter (Voltmeter) rausmessen (Spiegelheizung wird ganz einfach mit 12V angesteuert/betrieben) (die Farben weiß ich jetzt leider nichtmehr). :-(

Also bei mir schaltet sich die Spiegelheizung immer ein, wenn die Außentemperatur unter 10°C (?) ist. Mir ist bisher noch nicht aufgefallen, dass diese irgendwie mit der Heckscheibenheizung zusammenhängt....

Da brauchts keinen Stecker sondern einfach nur zwei Klemmen.. Der Stecker ist nur als kompletter Kabelbaum erhältlich beim Freundlichen..
Welche beiden das sind kannst du mit einem Multimeter messen, wenn die Aussentemperatur unter 7 Grad Celsius liegt und die Zündung eingeschaltet ist. (Notfalls Eisspray auf den Aussentemperatursensor geben)

Die Spiegelheizung ist an den Aussentemperatursensor gekoppelt. Der Kabelbaum des Spiegels endet unter der Dachbedieneinheit. Wenn also ein neuer Kabelbaum eingebaut werden soll muss also die A Säulenverkleidung raus und der Dachhimmel vorne ausgehakt werden.
Wenn ich mich recht erinnere funktioniert die nur unter 7 Grad Celsius Aussentemperatur..

Bevor du dir allerdings den ganzen Aufwand machst:
https://www.ebay.de/.../401494025539?...

oder:
https://www.ebay.de/.../273200652948?...

oder besonders preiswert:
https://www.ebay.de/.../302700595348?...

das Gehäuse kannst du dort auch ohne Spiegelglas wieder verkaufen und so kostet der neue Spiegel fast nix mehr, du sparst dir den ganzen Umbauquatsch und hast wieder einen vernünftigen und originalen selbst abblendenden Spiegel..

Ich wollte seinerzeit bei meinem MOPF die Abblendefunktion auch am rechten Spiegel und habe bei der englische Ausgabe von Eb... einen kompletten rechten Spiegel (ist ja in GB die Fahrerseite) inkl. Kabelbaum für 35€ bekommen. Das überflüssige Gehäuse mit dem normalen Spiegel und den alten Kabelbaum habe ich dann für 70€ wieder bei Eb.. verkauft..

Bevor du hier jetzt irgendwelche Kabel oder Stecker abschneidest oder Innenverkleidungen zerlegst - denke mal drüber nach..

Clocker und bfr123 - besten Dank für eure Antworten. Da werde ich nochmal in mich gehen und schauen, welche Lösung ich umsetze.
Werde ich dann entsprechend posten, wenn fertig.

Grüsse aus Salzburg
da 290er

Deine Antwort
Ähnliche Themen