Aussentemperatursensor defekt?Zuheizer geht nicht!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ,

ich habe folgendes Problem.Meine E-Klasse (Bau.03/2001) 220 CDI (250.000km) wird einfach zum
verrecken nicht warm,ich frier mir den S.ck ab!.Heute habe ich das FZG Ausgelesenen "KLIMA-STEUERGERÄT"
sagt "Außentemperatur Sensor","Kühlmittel-Sensor" Fehler(hab jetzt nicht die genau Bezeichnung).Ich
habe letzte Woche die Zirkulationspumpe wechseln lassen.Kann es sein das durch den Außentemperatur Sensor Fehler der Zuheizer nicht anspringen will?,was kann ich da zum überbrücken tun?den Sensor abstecken?.Würde das Reichen bis ich mir einen neuen Sensor kaufe?wäre meine Karre dann schön Warm?🙂

Wie gesagt ich habe den Zuheizer schalter im Aschenbecher also müsste mein Fahrzeug auch einen Zuheizer haben.

Wäre für jeden Rad dankbar!

THX.

30 Antworten

Schick mir mal die Fin von dem Auto per PN, ich guck dann mal was ich finde.

PN ist Raus!.Danke noch für die Mühe die du dir machst!

Hab leider nichts finden können, tut mir Leid...

Ja komm ist eh peng,die Funktion ist ja unter 8 Grad +wird wenn der Motor läuft der Zuheizer mit Strom beaufschlagt gerne auch mal bis zu 50 A das bleibt dann so bis der Motor ca 60 Grad erreicht hat dann ist auch die Funktion der Heizung gegeben. Bis 80 Grad kann es schon mal etwas länger dauern.

PS Läßt sich alles mit einem MB-Tester ermitteln auch wenn bei dem FZ;Anzeigen und Betriebsüberwachung nicht IO sind.

Ähnliche Themen

PS Bei Grp. 54 gibts keine Außentemp?

Was meinst du mit Grp.54?

54 im EPC ?Oder wo schaust du nach?

Epc hab ich nicht aber ähnliche Seiten

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 29. Januar 2017 um 08:22:32 Uhr:


Ja komm ist eh peng,die Funktion ist ja unter 8 Grad +wird wenn der Motor läuft der Zuheizer mit Strom beaufschlagt gerne auch mal bis zu 50 A das bleibt dann so bis der Motor ca 60 Grad erreicht hat dann ist auch die Funktion der Heizung gegeben. Bis 80 Grad kann es schon mal etwas länger dauern.

PS Läßt sich alles mit einem MB-Tester ermitteln auch wenn bei dem FZ;Anzeigen und Betriebsüberwachung nicht IO sind.

Das mit der Funktion von plus 8 Grad verstehe ich schon , nur meine Frage ist was ist wenn der Sensor im Eimmer ist gibt er dann "DAUER-AN" an den Zuheizer oder blockt er total so das er auch bei Minus 5 Grad den Zuheizer nicht anstellen will.

Das letzte Bild von dir Fuchs,wo genau befindet sich dieser Sensor unter der Frontstossstange auf welcher Seite?

Das ist eine Vormopfstossstange du hast aber einen Mopf

PS Läßt sich alles mit einem MB-Tester ermitteln;und war da nicht auch ein Fehler "Zuheizer" abgelegt?

Nein nur Ausentemperatur/Kühlmittel-Sensor im Klima-Steuergerät.Ich geh morgen mal zu den Jungs von Mercedes vielleicht haben die ja eine Idee.....

Danke an euch beide für die Hilfe!

Seit ihr euch sicher, dass der Zuheizer nicht über den Sensor auf der Fahrerseite unten in den Kunststoffrippen gesteuert wird ?
Bei mir startet der Zuheizer ab ca. 2.5°C.
Und wenn man den Sensor aussteckt, sollte der Zuheizer auch starten. Habe ich denke auch schon einmal so getestet und wo weit ich mich erinnere, ist nach dem Abstecken dieses Sensors der Zuheizer " weggelaufen ".

Soweit ich weiss steuert der gar nichts ausser der Anzeige im KI...

Hi kann mir hier einer Sagen wo genau die Steuergeräte sitzen für die Klimaautomatik ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen