Aussen-Temperaturanzeige
Hallo nochmal,
dann wollen wir das Forum doch mal weiter beschäftigen:
Bei meinem Volvo V40 (1999) habe ich festgestellt, daß die Aussen-Temperaturanzeige immer mindestens 2° C über der tatsächlichen Temperatur liegt.
Haben andere ebenfalls ein derartiges Problem ?
Mir ist klar, daß die Temperatur des Motors bzw. Sonneneinstrahlung und ähnliches den Fühler beeinträchtigt, aber selbst bei kaltem Motor und bewölkten Himmel habe ich diese (klitzekleine) Problem.
Lässt sich dieses Problem evtl. sogar lösen ?
B. Lau
20 Antworten
@ Max28 + [kLA]rouGh
Fahrzeugbewertung - Ich mach mal ein neues Thema auf - das wird zuviel und passt hier nicht her !
Zitat:
Original geschrieben von mr.auspuff
hi,
mal ne frage zu der temperatur geschichte. und zwar, was kostet ein nachträglicher einbau so in etwa ? kann man das selber einbauen ?
danke
Hallo
Ja kostet 120 EURO
Und ja der Einbau ist wirklich sehr einfach, da erstens alle Kabel schon im Auto sind. Die Beschreibung zum Einbau ist auf Deutsch und wirklich gut mit Bildern...... Das kann dir jeder Volvo-Schrauber in der Werkstatt bestätigen.... geht super... mal schauen ob ich bis zum WE die Beschreibung auf meiner HP eingestellt hab...
Jens
mahlzeit,
in anbetracht dessen, dass ich das leid des manfrog aus dem kühlen ost-holstein in sofern teilen kann, daß es ewig nass und dunkel auf unseren stassen ist(und er verantwortung für frau und kinder trägt), sind die überdimensionierten nebelfunzeln zwar keine augenweide, aber irgendwie dem schweden schon zugeordnet-zumal dort(in der heimat)auch ewig dunkelheit kursiert.
ich persönlich weiss zwar auch nicht, wo genau der tempfühler angebaut ist, aber die werte sind bei meinem auch meistens vor und nach dem starten unterschiedlich(variiert meist um die 2-3grad);sprich zuerst weniger und wenn er dann ne minute läuft 2 grad mehr.ich muss ehrlicherweise gestehen, dass dieses bauteil(mit seinen abweichungen)für mich persönlich technischer firlefans ist und denke man sollte dem nicht zuviel bedeutung beimessen und das zeigt sich in form des beispiels so:
was ist, wenn ich auf die desolate anzeige schaue , während das fahrzeug über einem gullideckel steht, aus dem gerade die heisse dusche von ernst irgendwer dampft... klingt phantasiereich, aber möglichkeiten gibt es viele, wie es zu abweichungen kommen kann :-) -ne mal im erst, ich glaube, 100% genauigkeit kann man nicht von einem tempfühler am auto erwarten, da so viele temperaturschwankenden faktoren sich im umfeld befinden, als das der kollege mit schwitzen und frieren dermassen überfordert ist.daher wie früher: finger anlutschen und in den fahrtwind halten.
zur farbe?-kann man zerhackstücken, muss man aber nicht-ich finde die knalligen farben die volvo teilweise rausgebracht hat gar nicht schlecht(das derbe orange beim v50 is der hammer), aber es ist wie mit vielen dingen -eben geschmackssache-
Ähnliche Themen
Hallot4 schreck
Also mit den Craden ist es so laut Anleitungs Buch ist die Temparatur im Stand nicht genau also auch wenn gepackt ist.
Die Temparatur soll nur genau sein nach 2-3 min Autofahrt.
Alles davor ist ungenau.
So steht das im Handbuch beschrieben.
Hi!
So ne Temperaturanzeige hätte ich auch gerne in meinem Ph.I. Habe mich schon lange gefragt wofür die leere anzeige unter Tank und Kühlwassertemperatur ist. Was genau braucht man denn alles dafür?
Gruß
triggad