Ausrüstung für Fahrschule

Servus,

Ich hatte eigentlich vor jetzt mit dem A2 Schein zu beginnen, da es zeitlich gut passt (September Ausbildungsbeginn).
Wenn ich den Führerschein habe, werde ich nicht direkt fahren, vermutlich so 2-3 Jahre später.
Durch die aktuelle Situation wird in den Fahrschulen keine Ausrüstung mehr bereitgestellt, also müsste man diese wohl selber kaufen.
Da ich jedoch erst in ein paar Jahren fahren werde, möchte ich mir keine wirklich teure Ausrüstung zulegen, sie könnte mir ja dann nicht mehr passen.
Gibt es irgendwo Sets die man sich günstig kaufen kann, oder habt ihr andere Vorschläge?
Bekannte von denen ich mir Ausrüstung leihen könnte habe ich nicht.

LG

24 Antworten

Schau doch in Ebay nach!

gut ich bin da ziemlich rau, da ich mir sogar die Mütze dort kaufe...
(Helm!)

Sonderangebote, Restposten, es gibt eigentlich alles für wenig Geld. Wer sich ein wenig Mühe gibt, der bekommt eine komplette Grundausstattung(*) für sagen wir mal 300 €. Neben den einzelnen Online-Angeboten von Louis und Polo, Amazon und eBay ist auch der Polo Direktverkauf in Jüchen oder die Louis Outlets, z. B. in Köln eine brauchbare Quelle für preislich deutlich reduzierte Klamotten.

Gruß Michael

(*) Helm, Jacke, Handschuhe, Nierengurt, Hose, Stiefel. Alles Restposten und Angebote, aber nur für die Fahrschule und später als Reserve mehr als genug.

Ich korrigiere mich:

Ich habe mal eben bei Louis online die jeweils günstigsten Sachen mit großer Auswahl an Größen herausgesucht. Je nach eigenener Größe kann man ggf. noch günstiger wegkommen. Nach sicher nicht nur meinen Erfahrungen sind das alles brauchbare Sachen, also für die Schulnote 3 reicht es immer, ganz sicher teilweise auch Schulnote 2. Eine sehr vernünftige Grundausstattung. Kostenpunkt: Rund 245 €. Hier im Detail:

Helm 40 €
Jacke 70 €
Handschuhe 20 €
Nierengurt 15 €
Hose 60 €
Stiefel 40 €

Mit etwas mehr Geduld und Mühe lässt sich das noch deutlich senken, auch 200 € halte ich für eine Komplettausstattung nicht für unmöglich.

Gruß Michael

Nierengurt ist in der Fahrschule keine Pflicht.

Ähnliche Themen

Doch, aber da steht dann "Fahrschule" drauf...

Der Einwand ist aber nicht unberechtigt. Eine Nierenentzündung wird man sich kaum holen, da man ja bereits den Fahrrschulnierengurt hat. Und weit besser als der Nierengurt ist ein Rückenprotektor (Louis: ab 50 €), so dass die Komplettausstattung auf 280 € käme. Der Rückenprotektor hält allemal warm genug, schützt aber beim Unfall sicher deutlich mehr als die Protektörchen, die moderne Mopedklamotten serienmäßig haben.

Gruß Michael

Rückenprotektor ist Pflicht, sofern er nicht in der Jacke ist.

"Fahrschule" steht auf dem Rücken der Warnweste. Die wird von der Fahrschule gestellt.

Das mag es sicher auch geben. Ich kenne aus der Region Fahrschulen, bei denen die Fahrschüler orange Nierengurte mit einem mit Klettband befestigten Schild "Fahrschule" tragen. Das aufgeklettete Schild fehlt bei der Prüfungsfahrt.

Gruß Michael

In 2-3 Jahren kannst du doch fast schon den offenen A machen. Warum jetzt den A2 und nicht mehr fahren? Das ist doch Käse!

Jetzt Zeit und später Studium?

Meine Fahrschule hat mir alle Klamotten außer Schuhe als Dauerleihgabe für die Zeit der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Das ging deswegen, weil bei der Anmeldung gesagt wurde, dass die Sachen verfügbar sind, aber durch die Corona der Tausch mit anderen Schülern ja nicht mehr möglich ist. Aber die Dauerleihgabe ist ja kein Tausch und damit kein Problem.
Sprich doch deine Fahrschule darauf an. Wenn die Klamotten sowieso vorhanden sind, könnte man sie für gute Schüler rausrücken. :-)

Zitat:

@Nipo schrieb am 26. April 2020 um 22:11:17 Uhr:


Meine Fahrschule hat mir alle Klamotten außer Schuhe als Dauerleihgabe für die Zeit der Ausbildung zur Verfügung gestellt. [...]

Das scheint aber von Fahrschule zu Fahrschule unterschiedlich zu sein. Ich habe vor drei Jahren A2 gemacht, da gab es in dieser Fahrschule überhaupt keine Klamotten für Fahrschüler - und da ich parallel Klasse C gemacht habe, war das sicher nicht ein schnelles Abwimmeln wegen nicht ausreichendem Gewinn :-)...

Des weiteren würde ich mich Papstpower anschließen - warum jetzt einen Führerschein machen und den dann ungenutzt lassen? Dann würde ich mir lieber den Führerschein verkneifen und ihn später als Klasse A machen, wenn ich sowieso die nächste Zeit nicht fahren will/kann/werde... aber das ist ja die persönliche Entscheidung des TE. Ich habe mir auch eingeredet, als ich A2 gemacht habe (Aufstieg von A1), dass ich den nur mache, damit ich ihn in der Tasche habe und dann irgendwann später mir ein Mopped zulege - das war der reinste Selbstbetrug, nach der ersten Fahrstunde war ich so angefixt, dass ich mir unbedingt ein Mopped zulegen musste...

Zumal es mit 21 immer noch die Möglichkeit gibt, den A offen über das Trike zu machen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. April 2020 um 21:04:06 Uhr:


In 2-3 Jahren kannst du doch fast schon den offenen A machen. Warum jetzt den A2 und nicht mehr fahren? Das ist doch Käse!

Jetzt Zeit und später Studium?

Wir wissen nicht, wie alt der/die OP ist.

Falls 18, kann der offene A ohne A2 frühestens in 6 Jahren gemacht werden.

Zitat:

@phludowin schrieb am 27. April 2020 um 10:54:45 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 26. April 2020 um 21:04:06 Uhr:


In 2-3 Jahren kannst du doch fast schon den offenen A machen. Warum jetzt den A2 und nicht mehr fahren? Das ist doch Käse!

Jetzt Zeit und später Studium?

Wir wissen nicht, wie alt der/die OP ist.
Falls 18, kann der offene A ohne A2 frühestens in 6 Jahren gemacht werden.

Nein. Er kann mit 21 den A für Trikes machen. Der wird auf einem offenen A Motorrad abgelegt. Damit hat er auch A2 bestanden. Mit 24 braucht er ihn dann ohne Prüfung nur noch umschreiben lassen.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. April 2020 um 11:20:50 Uhr:



Zitat:

@phludowin schrieb am 27. April 2020 um 10:54:45 Uhr:


Wir wissen nicht, wie alt der/die OP ist.
Falls 18, kann der offene A ohne A2 frühestens in 6 Jahren gemacht werden.

Nein. Er kann mit 21 den A für Trikes machen. Der wird auf einem offenen A Motorrad abgelegt. Damit hat er auch A2 bestanden. Mit 24 braucht er ihn dann ohne Prüfung nur noch umschreiben lassen.

Habe gerade nachgelesen: Stimmt. Die Regel kannte ich nicht.

Genaugenommen geht es um einen Führerschein A mit Sonderzahl 80. Wäre für eine 18-Jährige Person dann interessant, wenn sie wirklich erst in 2-3 Jahren mit dem Fahren anfangen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen