1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Auspuffvergleich

Auspuffvergleich

Mazda

Hallo Leute,
mal bitte eine Frage an die Tuningfreaks unter Euch. Ich plane an meinem MPS-6 eine neues Sportauspuffanlage.
Zur Wahl stehen Sebring, Loader1899 oder Magnaflow als Serienprodukte. Alles andere wäre Sonderanfertigung. Die Serienprodukte bestehen jeweils aus Vorrohr,
Y-Rohr, ESD links und rechts.
Preislich liegen sie alle drei mehr oder minder im gleichen Bereich (der Sebring ist der Teuerste). Ich weiß nur vom Sebring, dass er eine Leistungssteigerung bewirken soll.
Welcher Marke ist bitte abgesehen von der Optik der Vorzug zu geben? Ich habe da absulut keinen Plan.
Vielen herzlichen Dank
Gruss hotknife

15 Antworten

hallo aus meiner sicht ist der magnaflow definitiv der Favorit. Sebring gehört zu Remus und die Produzieren mittlerweile nur noch Schrott... (Rostet schnell, passt nicht etc.) Früher war die Qualtität wesentlich besser. Der Sound wird auch keine grossen Wellen schlagen.. Loder 1899 kenn ich persönlich nicht besonders gut, Magnaflow jedoch schon. Der Sound ist schön tief und hört sich nach was an. Am besten suchst du mal im Board nach Magnaflow und betrachtest die Meinungen anderer Automarken Foren....
aber für mich wäre der Fall klar... :)
schöne Festtage

Magnaflow???
Ich glaube du guckst zu viel Filme.........
Die dinger würde ich mir gar nie montieren. Punkte in Flensburg für getürckte ABEs kann ich mir auch billiger besorgen.
Gruss D.

Hallo allerseits,
ich hab mir für meinen MPS die Sebring Anlage gekauft. Also die Paßgenauigkeit war einwandfrei. Der Sound ist auch ok. Bei Halbgas etwas sonorer als der Originale aber bei vollem Beschleunigen geht schon ordentlich was. Aber nie zu aufdringlich. In Sachen Leistungssteigerung habe ich keinen Unterschied bemerkt. Auf der Homepage von Magnaflow kannst du dir übrigens eine Soundfile vom MPS mit Magnaflow-Anlage anhören. Allerdings gibts diese Anlage noch nicht beim deutschen Magnaflow Vertrieb. Zum Loder-Auspuff kann ich leider nichts sagen.
Gruß Stefan

hey lennert..bist immernoch zufrieden mitm sebring??ist er bissel lauter geworden??

Hallo Leute,
also mit der Auspuffanlage für meinen MPS bin ich leider immer noch nicht weiter.
Das Problem ist eben, dass man die Teile nicht alle live im Vergleich sehen kann, sondern man muss sich auf Abbildungen u. Meinungen verlassen.
Klar ist, dass man fast EURO 1000 ausgeben muss. Mit einer entsprechenden Blende wäre man natürlich erheblich preiswerter dabei, doch gibt es da meiner Meinung nach nix, was einem nicht den Kunststoff der Heckschürze wegschmelzen würde.
Ich habe mal die entsprechenden links eingefügt, sagt mir doch mal bitte, was Ihr davon haltet. Sebring u. loder haben beide das Vorrohr u. das Y-Rohr, chromdesign nur den ESD. Ich frage mich, Trägt ein neues Vorrohr u. Y-Rohr in der Sportauspuffanlage, also ab Kat. wirklich so viel, oder braucht man das nicht. So gesehen "bietet" Sebring u. loder mehr, da eben mit Vorrohr u. Y-Rohr.
Da ich von diesem Zeugs absolut keine Ahnung habe, brauche ich bitte die Meinung der "Schrauber".
Sebring, bestehend aus Vorrohr, Y-Rohr u. den beiden ESD Listenpreis EURO 976,00 + Einbau
http://cgi.ebay.de/...egoryZ73080QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
loder1899, bestehend aus Vorrohr, Y-Rohr u. den beiden ESD Listenpreis EURO 984,00 + Einbau
http://www.loder1899.de/index.asp?p=3
chromdesign, bestehend nur aus den beiden ESD, also ohne Vorrohr u. Y-Rohr Listenpreis EURO 890,00 + Einbau
http://www.chromdesign.de/frame.htm
Klar, man kann sich auch eine Anlage individuell bauen lassen. Doch dann kommen mindestens 1-2 Tage für den Einbau u. ggf. Hotelkosten, Anreise usw. dazu.
Welche Standartanlagen würde Ihr bevorzugen? Leistungsmäßig alle so um die 5% mehr, aber das wird mann wohl nur gering merken. Soundtechnisch keine Ahnung. Und eine einfache simple Lösung gibt es ja nach wie vor nicht, außer selber Endrohr aussuchen u. dranschweißen.
Danke für Eure Meinung.
Gruss hotknife

Hab mir mal den Magnaflow angehört auf deren Homepage - fand den Sound jetzt nicht so toll, irgendwie leise im vergleich zu den anderen Autos.

mein händler hat mal ne remus-anlage verbaut. der kunde musste weinen, so entäuscht war der...ist echt schwierig! mich würde mal der sound der loder-teile interessieren, da mir dieses produkt edel erscheint. borla ist noch nicht so weit, und magnaflow tönt langweilig. gibts den niemanden hier, der erfahrungen hat mit mps6-tüten??

die hier sind ganz gut http://www.vdautotechnik.de/
die sprechen voher mit dir was für einen sound haben möchtest un den verwirklichen sie dir auch.

Hi mazda 626ge,
mag ja sein, doch da ist dann wieder das Problem. Ich muss mir locher 2 Tage Urlaub nehmen, habe die Anreise u. die Kosten für die Anlage. Bei den Sonderanfertigungen ist man dann immer mit geschmeidigen EURO 1500 insgesamt dabei. Das ist mir eindeutig zu viel Geld. Für DM 3000 hab ich mir früher eine C-Kadett gekauft, aber da kostete das Bier nach noch DM 1,20.

hotknife

Hallo,
also bin mit meiner Sebring Anlage soweit zufrieden. Klar wird die noch etwas lauter mit der Zeit, war bei meinen ganzen ESD bis jetzt so. Vom Sound in etwa vergleichbar wie die Magnaflow-Anlage, wenn er warm ist eher noch lauter. Hab die Anlage bei Ebay neu für 750€ gekauft. Druntergebaut hab ich sie selber auf der Hebebühne. Das Vorrohr bei dieser Anlage ist vom Durchmesser 5mm größer als das originale, was einen besseren Durchfluß und eine Leistungssteigerung zur Folge haben soll. Mal ehrlich ob 260PS oder 265PS, den Unterschied wird niemand spüren. Allerdings muß man auch sagen das es bei Mazda generell schwierig ist einen geilen Sound hinzubekommen. Und bei einem Vierzylinder wie dem MPS sowieso. Den so beliebten VR6 Sound wird man beim MPS nie erreichen. Ich hoffe ja das sich bald ein seriöser Tuner den MPS Motorentechnisch zu Herzen nimmt. Ein besseres Ansaug- und Motorengeräusch würde jeden Sportauspuff ausstechen.

Gruß Stefan

wieviel mm hat der Original Auspuff vom 6'er und 3'er MPS ?

60mm hat das Original-Rohr Durchmesser.
Gruß

Aha,
dann macht das Vorrohr u. Y-Rohr hier ja doch Sinn. So gesehen, ist dann der Sebring oder loder das bessere Produkt, da ja dann 5mm mehr Durchgang. Chromdesign verzichtet ja auf das Vor- u. Y-Rohr. Dafür siehen die von loder1899 oder Chromdesign aber besser aus. Beim Sebring tauscht man eben nur das serienmäßige "Pimmelendrohr" gegen ein größeres. Also loder hat angeblich das Problem mit der Anpassung beseitigt u. haben 3 Anlagen fest in Bestellung (die machen die nicht selbst, so wie ich mitbekommen habe). Chromdesign ist ja relativ neu, wäre aber die Anlage, die als Originalteil "Mazdaspeed" (siehe USA) verwandt wird.
Irgendwie bin ich immer noch nicht schlauer.
hotknife

ich denke, wir brauchen noch bisserl geduld, bis was gescheites auf dem markt ist für unsere mps6-en...

Deine Antwort