Auspuff knallt bei hoher Drehzahl

Hallo Liebe Community,

habe das Problem das wenn ich Vollgass gebe bei hoher Drehzahl, bremst sich der Motor selbst runter ... wenn ich weiter Vollgas halte kommt nach 2 sek. ein knallen vom Auspuff und eine kleine Wolke tritt aus ... fasst als würde man eine Wasserflasche auf machen nur ohne zischen. Der Motor "bremst" dann rapide und ich muss einmal den roller in den Leerlauf bringen und kann dann wieder normal Gas geben.

Der beschleunigt auch seid 3-4 Tagen nicht mehr so schnell wie sonst und auch die Endgeschwindigkeit ist auch nicht mehr wie früher.

Wenn ich Bergab fahe muss ich vom Gas geben damit das obrige Phänomen nicht auftritt.

Vor einem Tag habe ich Öl gewechselt.
Vergaser ist sauber ... habe diesen denoch mal gereinigt
Luftfilter ist auch sauber und habe alles auf dichtigkeit geprüft (Vergaser zum Motor, Lüftfilterkasten zum Vergaser)

Roller:
Baotian BT50QT-9
Motor QMA139
BJ 2004
Kilometerzahl 14500km

Viele Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


...
Jede CDI stellt die Zündung je nach Drehzahl vor sonst funktioniert die Verbrennung bei höheren Drehzahlen nicht mehr.

Stimmt, die CDI erhält ja schließlich vom Pickup das Drehzahlsignal und verlegt bei höheren Drehzahlen den Zündzeitpunkt in Richtung früh. Die Spanne, um wieviel Grad diese Frühverstellung wirkt, ist in der Steuerelektronik der Standard CDI-Box fest eingestellt.

Geht Man(n) noch von der alten Unterbrecher-Zündung aus, ist die Funktionsweise einer CDI-Zündung nur schwer verständlich. Früher wurde bei der konventionellen Spulenzündung die Primäseite der Zündspule exakt im gewünschten Zündzeitpunkt durch einen mechanischen Kontakt unterbrochen und dadurch auf der Sekundärseite der Zündspule die Hochspannung erzeugt. Heutzutage wird bei einer Hochspannungskondensatorzündung der in der CDI befindliche Kondensator zum gewünschten Zündzeitpunkt schlagartig über die Primärseite der Zündspule entladen und dabei nach dem Transformatorprinzip eine Hochspannung auf der Sekundärseite erzeugt. Der Entladezeitpunkt des Kondensators ist der Zündzeitpunkt, dieser wird jedoch nicht unmittelbar durch das Pickup-Signal ausgelöst, vielmehr steuert die in der CDI integrierte Elektronik den Zündzeitpunkt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

so entschuldigt das ich mich erst jetzt melde.

So Ventile sind eingestellt ... muss aber auch sagen das da wirklich noch alles im rahmen war, aber habe dennoch das gleiche Problem
Habe deswegen nochmal die Zündkerze angeschaut und ein Bild von gemacht ... bin mir da nicht sicher ob die OK ist ? o.O

Muss aber auch nochmal sagen das wenn cih die jetzt momentane Höchstgeschwindigkeit erreiche und es dann Bergab geht kommt das gleiche Problem ... gehe ich allerdings vom Gas runter passiert dieses knallen nicht.

Danke euch schonmal

Die Kerze hat ne leichte braun Färbung ,von Rehbraun kann da nicht die Rede sein .
Ich geh da mal von leichter Überfettung aus ,nichts tragisches .
Was mir jetzt aber so in den Sinn kommt ,kann es sein das du schon in die Drehzalbegrenzung kommst .
Dann nämlich bremst der Motor ab ,weil er Zündaussetzer bekommt,dementspechend wird das Gemisch unverbrannt in den Auspuff gegeben ,was dann die Fehlzündungen erzeugt.
Bei 7000-8000 Touren ist beim GY6 feierabend.
Auf ebener Strecke passiert das nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Die Kerze hat ne leichte braun Färbung ,von Rehbraun kann da nicht die Rede sein .
Ich geh da mal von leichter Überfettung aus ,nichts tragisches .
Was mir jetzt aber so in den Sinn kommt ,kann es sein das du schon in die Drehzalbegrenzung kommst .
Dann nämlich bremst der Motor ab ,weil er Zündaussetzer bekommt,dementspechend wird das Gemisch unverbrannt in den Auspuff gegeben ,was dann die Fehlzündungen erzeugt.
Bei 7000-8000 Touren ist beim GY6 feierabend.
Auf ebener Strecke passiert das nicht?

Also bei dem Roller sind die drosseln draussen ... die CPI ist offen und hat nur eine schraube fur den Zündpunkt oder meinst du im allgemeinen das er bei 7000-8000 U/min. Ende ist ?

Auf gerader Strecke passiert dies auch und er beschleuningt viel schlechter ... vorher hatte ich dieses Problem nie ...
Vorher sprang er gut an ,
lief geschmeidig und hatte eine aktzeptable Beschleunigung.
jetzt hat er Probleme bei Starten (E-Starter) und fährt bei hohen drehzahlen halt unruhig ( das Phänomen das der motor Bremst

würde denn eine andere Zundspule helfen? Anstatt der 15k V eine mit 30k V um die verbrennung zu fördern? Wurde mir mal geraten nur möchte nicht was kaufen was nichts bringt 😉

Danke nochmal

Das ist allgemein gemeint,im ungetunten Zustand.
Ich weiss nicht wie eine Tuning CDI auf den Motor wirkt,wenns möglich ist würd ich die Originale mal wieder einbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Das ist allgemein gemeint,im ungetunten Zustand.
Ich weiss nicht wie eine Tuning CDI auf den Motor wirkt,wenns möglich ist würd ich die Originale mal wieder einbauen.

Hi,

habe keine Originale sondern nur die offene, hatte ja seid dem ich den gekauft habe die drinne und nie Probleme.

Aber könnte auch so eine CDI (egal ob Original/Offene) aus irgendeinen Grund defekt sein ? die sind ja schon sehr solide gebaut, wenn man die mal in der Hand hat.

Hitze macht den Bauteilen der CDI zu schaffen ,leider ist es fast unmöglich da zu messen,weil alles eingegossen ist .
Eine andere Fehlerquelle kann auch der PickUp sein ,das ist der Signalgeber zur Zündung.
Das ist ein kleiner schwarzer Block der nahe der Lima sitzt und das Signal zur Zündung an die CDI weiter gibt.
Solltest erstmal schauen ob alle in Betracht kommenden Kabel ordnungsgemäss sind,oft setzen die Rost an oder sind wackelig,gebrochen,wie auch immer.

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze
http://www.ngk.de/.../
http://www.shovel-head.de/tech/elektrik/kerzen.htm
http://www.mopedfreunde-oberhausen.de/zuendkerzenbilder
http://www.tractionavant.ch/Berichte/Kerzen/Kerzenbilder.htm

Bei meinem Peugeot Kisbee läuft er gut wenn die Elektrode leicht braun ist.
Bei unserem PKW SJ Samurai mit Kat ist die Elektrode fast weiß aber da steuert die Black Box die Verbrennung.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Hitze macht den Bauteilen der CDI zu schaffen ,leider ist es fast unmöglich da zu messen,weil alles eingegossen ist .
Eine andere Fehlerquelle kann auch der PickUp sein ,das ist der Signalgeber zur Zündung.
Das ist ein kleiner schwarzer Block der nahe der Lima sitzt und das Signal zur Zündung an die CDI weiter gibt.
Solltest erstmal schauen ob alle in Betracht kommenden Kabel ordnungsgemäss sind,oft setzen die Rost an oder sind wackelig,gebrochen,wie auch immer.

Das werde ich dann die Tage nochmal prüfen ... aber mal so ne frage...

Warum habe ich einen Zündpunkt einstellungsschraube an der CDI , wenn die Zündkerze sowieso von der Lichtmaschine das Signal bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von Ranra


Also bei dem Roller sind die drosseln draussen ... die CPI ist offen und...

Mein Tipp: Stell das Fahrzeug nochmal auf den Rollenprüfstand und vergleiche alle Werte mit dem Protokoll der letzten Leistungsmessung. Da siehst du am ehesten, wo sich etwas verändert hat und kannst somit die Fehlersuche weiter eingrenzen.

Es bekommt niemals direkt die Zündkerze das Signal von der Lima. Sondern maximal die Zündspule. Da du aber eine cdi hast, gibt diese der Zündspule das Signal, bzw wird die Primärspule der Zündspule einfach unterbrochen, wodurch dann der Funke entsteht. 

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Ranra



Warum habe ich einen Zündpunkt einstellungsschraube an der CDI , wenn die Zündkerze sowieso von der Lichtmaschine das Signal bekommt?

Erstmal wird die CDI nicht Original sein .

Tuning CDI o.ä.

zweitens,hast du recht das bringt nicht viel ,es ist zwar möglich damit den Zündzeitpunkt zu verzögern aber nicht vor zu verlegen.

Durch die fixierung des PickUp am Motorgehäuse haste kaum Möglichkeiten das zu ändern.Brauchste auch nicht der Motor läuft gut so.

Es sei denn die Einstellung der CDI ist auf Verzögerung eingestellt, was aber nichts mit dem Auspuff knallen zu tun hat .

Denn die Ventilsteuerzeiten verändern sich unter normalen Umständen nicht,die sind von der Nockenwelle und deren Stellung zur Kurbelwelle vorgegeben.

Da wiederum kann es aber möglich sein das bei dir die Steuerzeiten nicht stimmen,Steuerkette zu lang ,übergesprungen,Kettenspanner defekt,wer weiss.

Das wäre eine Kontrolle wert.

Am besten die Einstellung an der CDI auf Mitte stellen.
In eine Richtung kannst du OT auf Spät bringt mehr Durchzug unten rum andere Richtung auf Früh bringt mehr oben rum.
Allerdings das ganze nur in begrenzten maß sollte nicht dazuführen das du komplett damit die Zündung außer die Toleranz verstellen kannst.
Jede CDI stellt die Zündung je nach Drehzahl vor sonst funktioniert die Verbrennung bei höheren Drehzahlen nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Am besten die Einstellung an der CDI auf Mitte stellen.
In eine Richtung kannst du OT auf Spät bringt mehr Durchzug unten rum andere Richtung auf Früh bringt mehr oben rum.
Allerdings das ganze nur in begrenzten maß sollte nicht dazuführen das du komplett damit die Zündung außer die Toleranz verstellen kannst.
Jede CDI stellt die Zündung je nach Drehzahl vor sonst funktioniert die Verbrennung bei höheren Drehzahlen nicht mehr.

Ruedi ,erklär mir doch bitte wie das funzen soll ,wenn das Zündsignal von der Lima kommt.Sagt die CDI, jetzt kommt das Signal in 3 /100stel sek ,ich zünde aber jetzt schon ,weil der Fahrer das so eingestellt hat.😉

Oder übernimmt die CDI den Zündzeitpunkt vollständig und ignoriert das PickUp -Signal?

Dann müsste die Tuning CDI über eigene Intelligenz verfügen.

Irgendwie passt da was nicht ,was sagst du dazu?

Richtig, die CDI kann nur verzögern, dennoch kommt das Signal von ihr. Nur, dass die CDI auch über die Pick ups angesteuert werden. Diese Sind aber meist schon entsprechend früher als 0,3mm vor OT eingestellt, damit die CDI es steuern kann. Somit hat Ruedi1952 irgendwo auch recht, auch wenn es Theoretisch nicht  korrekt ist. Aber die Funktionsweise, zumindest, wie es der Nutzer sieht, wäre so. Ich hoffe, es ist verstanden worden, worauf ich hinaus will, kann es nicht ganz in Worte fassen.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Ranra



Warum habe ich einen Zündpunkt einstellungsschraube an der CDI , ...

Bist Du sicher, daß die Einstellmöglichkeit den Zündzeitpunkt verändert?

Falls Du die Beschreibung der Tuning-CDI noch zur Hand hast, schau doch mal nach, ob dort nicht ein Hinweis auf die Einstellung der Maximaldrehzahl steht. Dann nämlich wäre es nachvollziehbar, daß bei Überschreitung der eingestellten Drehzahlgrenze die Zündung kurz unterbrochen wird und beim Wiedereinsetzen der Zündung unverbrannter Kraftstoff verpufft.

Besorg Dir mal eine andere passende CDI, die ordnungsgemäße Funktion derselben läßt sich mit Hausmitteln (z.B. Ohmmeter) nämlich nicht überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen