Ausbildung Mechaniker
Hallo meine Freunde, ich bin Cosimo aus Italien. Ich bin 25 Jahre alt und ich bin die deutsche Sprache gerade lernen. Ich liebe die Mechanik und ich möchte eine Ausbildung in Deutschland machen. Ich habe nie als Mechaniker gearbeitet, aber ich habe sehr Fähigkeit mit der Mechanik. Ich würde gerne als Motorenreparaturer arbeiten. Ich kenne nicht den korrekten Name aber der Beruf ist diesen https://www.youtube.com/watch?v=tjicYppfp_s. In Internet habe ich eine sehr lange Liste mit viele Ausbildungen gefunden, aber ich weiß nicht welche ist am besten für diese Arbeit. In welcher Monat des Jahres diese Ausbildungen beginnen? Ich werde den ganzen Tag arbeiten? Und wie viele Stunden pro woche ich werde in die Schule sein? Ich entschuldige mich für meine schlechte Deutsch und ich hoffe euch einen schönen Tag, tschüss.
36 Antworten
Sprich doch einfach eine der regionalen Handwerkskammern an, wie diese hier:
http://www.hwk-stuttgart.de/ausbildung.html
In bocca al lupo!
Hallo Cosimo,
BK-Motors hat dir denk ich nen guten Tip gegeben.
Ich würde auch nach Motorinstandsetzung suchen, solche Firmen reparieren Motoren, Bohren die Zylinder auf, fräsen, drehen.
Eins muss dir klar sein. In Deutschland wird einem nichts geschenkt und hier wird 100% Einsatz gefordert.
Wir sind Gastronomen, selbst Italiener und haben oft das Problem, dass Italiener denken, in Deutschland ist alles leicht und das Geld liegt auf der Straße.
Also wenn du fleißig bist und zuverlässig, kannst du es hier weit bringen.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 19. November 2014 um 23:22:02 Uhr:
Hallo Cosimo,BK-Motors hat dir denk ich nen guten Tip gegeben.
Ich würde auch nach Motorinstandsetzung suchen, solche Firmen reparieren Motoren, Bohren die Zylinder auf, fräsen, drehen.Eins muss dir klar sein. In Deutschland wird einem nichts geschenkt und hier wird 100% Einsatz gefordert.
Wir sind Gastronomen, selbst Italiener und haben oft das Problem, dass Italiener denken, in Deutschland ist alles leicht und das Geld liegt auf der Straße.Also wenn du fleißig bist und zuverlässig, kannst du es hier weit bringen.
Lieber Freund, ich habe niemals an die Fabeln geglaubt. Ich weiß alles, was über Deutschland geredet wird. Ich weiß schon, dass ich für viele Jahre viele Verziechten muss. Ich habe immer gearbeitet und besonders in schlechten Konditionen, daher ich die "harte Haut" habe (ich hoffe du hast verstanden, was ich meine).
Ähnliche Themen
Zitat:
@cosimo215 schrieb am 26. November 2014 um 13:44:48 Uhr:
Lieber Freund, ich habe niemals an die Fabeln geglaubt. Ich weiß alles, was über Deutschland geredet wird. Ich weiß schon, dass ich für viele Jahre viele Verziechten muss. Ich habe immer gearbeitet und besonders in schlechten Konditionen, daher ich die "harte Haut" habe (ich hoffe du hast verstanden, was ich meine).Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 19. November 2014 um 23:22:02 Uhr:
Hallo Cosimo,BK-Motors hat dir denk ich nen guten Tip gegeben.
Ich würde auch nach Motorinstandsetzung suchen, solche Firmen reparieren Motoren, Bohren die Zylinder auf, fräsen, drehen.Eins muss dir klar sein. In Deutschland wird einem nichts geschenkt und hier wird 100% Einsatz gefordert.
Wir sind Gastronomen, selbst Italiener und haben oft das Problem, dass Italiener denken, in Deutschland ist alles leicht und das Geld liegt auf der Straße.Also wenn du fleißig bist und zuverlässig, kannst du es hier weit bringen.
Ja Verstehe. Dann ist ja alles klar 🙂 Und das könnte klappen.
Eine Frage: welche Ausbildung mehr geschätztwird, bei einer Industrie oder einer kleinen Werkstatt? Und wie seht ihr darüber? Wo lernt man besser?
Schwer zu sagen. Industrie ist immer nicht schlecht, da wird man, zumindest bei ZF oder SKF oder so, vernünftig bezahlt.
Kumpel von mir arbeitet bei Audi, der verdient sehr wenig.
Schrauben lernst du besser in einer freien Werkstatt oder vielleicht einer spezialwerkstatt. Zum Beispiel gibt es in Goldbach bei Aschaffenburg eine Firma JMR, die machen hautpsächlich Lancia Delta Integrale, Stratos und solche sachen, da lernst du noch wie man einen Kopf plant oder Ventile neu einschleift und solche sachen.
Motorinstandsetzer bringen dir sowas auch bei.
Hallo Leute. Endlich bin ich In Deutschland seit 40 Tagen. Seit 3 Wochen mache ich ein Praktikum bei Hohenester Motorsport in Gaimersheim und ich finde ich diese Arbeit eine Paradise. Wenn ich meine Ausbildung hier bekommen würde, hätte ich das Glück meines Lebens gefunden. Schöne Grüße aus Treuchtlingen.
Hallo Freude. Leider habe ich nicht meine Ausbildung bei Hohenester bekommen und ich habe ein Angebot zum KFZ-Mechatroniker bei Bertrandt gefunden. Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht, was diese Firma genau macht und wenn für mich gut ist. Ich möchte wirklich mit den Autos arbeiten und ich weiß es nicht, ob ich in diesem Betrieb das machen kann. Grüße, Cosimo.
Zitat:
@cosimo215 schrieb am 12. Januar 2015 um 11:43:39 Uhr:
Eine Frage: welche Ausbildung mehr geschätztwird, bei einer Industrie oder einer kleinen Werkstatt? Und wie seht ihr darüber? Wo lernt man besser?
Ich habe meine Ausbildung in einer großen Werkstatt absolviert (wir waren zu Beginn ca. 12-13 Lehrlinge) und ich kann Dir raten, dass die Ausbildung in einer kleinen Werkstatt besser für Dich ist. In einer großen Werkstatt mit vielen Lehrlingen müssen die Lehrlinge sehr häufig alle unangenehmen Arbeiten machen, bei denen der Lehrling nichts lernt, aber es ist für die Firma einfach billiger, dort Lehrlinge einzusetzen. Wir mussten damals z.B. sehr oft Reifen montieren, Ölwechsel machen, Kanal entleeren, Bier und Brotzeit holen, Fließen putzen usw. Wirklich interessante und lehrreiche Tätigkeiten, wie z.B. Motoren zerlegen, waren eher selten. In einer kleinen Werkstatt gibt es nur einen oder zwei Lehrlinge, diese bekommen viel mehr mit, was ihnen für die Ausbildung hilft.
Darf ich mich mal mit meiner Frage reinhängen, wie groß sind die Chancen im "fortgeschrittenen" Alter (31) eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker zu bekommen? Bei mir ist im Leben nicht immer alles glatt gelaufen und stehe ohne abgeschlossene Ausbildung da und somit ohne Perspektive...
Wenn Du damit zurechtkommst, als "Gestandener" mit 15, - bis 16 - jährigen Lehrlingen zu ringen und mit ca. 500 EUR im Monat auskommst, kein Problem. Für mich (32) wär das nix, bin froh, dass die Lehrzeit vorüber ist, war keine leichte Zeit.