Aus imaginär wurde real

Mercedes

Die Suche hat ein Ende und zum Schluss (siehe Schluss) hat es sich anders entwickelt.

Wir haben jetzt eine S500L 4matic gefunden und gekauft.

Da hier ja immer die Ausstattungen gepostet werden:

PARKTRONIC System (PTS) 220
Fondsitzbank 3-sitzig,außen el.verst. (Serie lang) 223
Standheizung 228
Beifahrersitz v. Fond el. Verstellbar (Serie lang) 247
Wegfall Typkennzeichen 260
Cupholder (fehlt) 309
Telefonantenne 354
Telefon Festeinbau 383
Komfortsitze vorn m.Belüf.u. Sitzheizung 401
Komfortsitze hinten m.Belüf.u. Sitzheizung 402
Klapptisch im Fond rechts 408
Schiebedach elektrisch in Glasausführung 414
COMAND APS mit Navigationssystem (Version 2010) 527
Rollo elektrisch für Heckfenster (Serie lang) 540
Klimaanlage im Fond 582
WD und IR reflektierendes Verbundglas 595
Bi-Xenon-Scheinwerfer Rechtsverkehr 614
Fondstützen elektrisch 682
Holzausführung Wurzelnuss 731
Modelljahr 804
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem 810
LINGUATRONIC Deutsch 813
CD-Wechsler, MP3-fähig, 6fach 819
Telefonanlage In Fondarmlehne 856
TV-Tuner analog 860
Heckdeckelfernschließung 881
Innenraumabsicherung 882
COC-Papier u. Zulassungsbescheinigung Teil II 985
Feuerlöscher montiert
Garagentoröffner
Innen- & Außenspiegel autom. Abblendend (Serie)
Memory Paket Vordersitze el.verstellbar (Serie)
Skisack
Sonnenschutzrollos in Fondtüren
Batterie m. größerer Kapazität (Serie)
Scheinwerferreinigungsanlage (Serie)
Kardanische Leuchte Fond rechts

Die Farbe ist brilliantsilber, hat normale anthrazitfarbige Ledersitze und 134.000 km auf der Uhr . Fotos lohnen sich da nicht, weil ja fast alle so aussehen.

Das entscheidende Kaufargument war der Vorbesitz. Es handelt sich um ein Vorstandsfahrzeug der Allianz in München mit durchgehender Wartung bei MB (letzter Assyst B 1 Monat vor Abgabe). Deswegen wurden auch einige Mängel wie auszutauschende weil sichtbare Colascheibe Fahrertür, reparierter und mit Fotos und Rechnung dokumentierter Überführungsschaden an der linken Seite, Parkdelle an der Heckstoßstange, Steinschlag auf der Motorhaube und nicht perfekt ausgewuchtete Winterräder in Kauf genommen.
Die Originalräder waren nicht mehr an Bord, dafür gab es gut bereifte Winterräder und AMG-Sommerräder dazu. Ziemlich selten dürften die 4 Schlüssel sein, da darf schon mal einer in den Putzeimer fallen.

Der Händler machte gemessen am Marktumfeld einen seriösen Eindruck, wenngleich er (im Zweifelsfall erfolglos) die Sachmängelhaftung ausschließt. Dafür lässt er grundsätzlich bei jedem verkauften Fahrzeug die Spur einstellen um sich abzusichern.

Die Rückreise hat uns bestätigt, dass das Fahrzeug ein hervorragendes Reisefahrzeug ist und unseren Anforderungen entsprechend genug "Durchzug" bietet . Der Unfall auf der A3 mit 2 toten Polizisten machte dann wieder nachdenklich und bestätigt auch unter einem solchen traurigen Aspekt die Entscheidung.

Bei der Überprüfung ist wegen Zeitmangels der Punkt "Lendenstütze in Fond links" durchs Raster gefallen; die macht, wie heute festgestellt wurde, keinen Piepser. Mal sehen was wir sonst noch beim Test nicht geprüft hatten bzw. das Auslesen des Fehlerspeichers nächste Woche noch zeigt.

Heute habe ich einige Zeit mit der Konfiguration von Audio, Command, Kommunikation und Memoryfunktionen verbracht. Dabei war ich erstaunt, wie unsensibel die Allianz mit personenbezogen Daten bei den Kommunikationsgeräten und Zielspeichern umgeht.

Das "Projekt" hat aber eine unerwartete Wendung genommen. Mein Schwiegersohn hatte sich in den Typ "verguckt", die Suche inittiert und forciert. Jetzt sind ihm doch Bedenken gekommen, ob alle seine Kunden es richtig einschätzen können, wenn er mit dem W220 vorfährt. Im Ergebnis sind wir übereingekommen, dass ich den Benz übernehme. Die Nutzung quer durch die Familie ist bei uns obligatorisch und so kann er sich das Fahrzeug bei Bedarf holen. Dazu kommt, dass unsere jüngste Tochter nach vielen Jahren A- und C-Klasse die C-Klasse abgibt weil sie zukünftig einen MINI Clubman-Hampton ihr eigen nennt. Somit entfällt der S203, der uns in den letzten beiden Jahren für weitere Fahrten zur Verfügung stand, und wird durch den W220 mehr als adäquat ersetzt.

Abschließende möchte ich mich bei allen bedanken, die uns während der Suche die Fragen beantwortet haben bzw. durch ältere Beiträge zum Informationsgewinn beigetragen habe.

24 Antworten

Ich möchte noch kurz aufklären, warum im Eröffnungsthread HK und mp3-fähig beim CD-Wechsler angegeben ist.

Die Codes stehen auf dem Serviceblatt. Den Text habe ich generiert, indem ich mich bei MB angemeldet hatte und die VIN eingegeben habe. Dann habe ich Text und Code zusammengebracht.

Zurück zum Fahrzeug. Heute hat es bei uns frisch geschneit. Also bin ich zu einem noch nicht geräumten Kreisel im Gewerbegebiet gefahren und habe meine ersten Runde auf schneebedeckter Fahrbahn gedreht. Auch da hatte ich wieder die Gewissheit, dass wir bei der Entscheidung 4matic alles richtig gemacht haben. Wenn ich den Benz dazu brachte, dass er ausbrach, konnte ich ihn sofort wieder in ruhiges Fahrwasser bringen. Zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl ohne Kontrolle zu fahren - die Begeisterung hält an.

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


btw: wenn die akkus in deinen wap-festeinbau-telefonen auch nicht mehr die neuesten sind, lass uns mal noch ein paar leidgenossen suchen und ausloten, ob wir irgendwo einen großabnehmer-rabatt kriegen (euro 65,00 incl gähnsteuer pro stück werfe ich der azb dafür nicht in den rachen).

Ich habe noch mal nachgeschaut. Bei einem der Geräte scheint der Akku am Ende zu sein.

Die Seriennummer der Akkus ist SNN5705B und dafür gibt es Ersatz.

Ich habe schon einige Geräte mit Ersatzakkus bestückt. Es ist halt Glücksache - manche halten echt lange und explodiert ist auch noch keiner.

Das wären jetzt mal Bezugsquellen:

shop-elektro.en Foto ist nur ein Beispiel und passt nicht

amazon

akku-tante

mit mehr Kapazität:

1000mAh

und auf dem Foto als Originalware deklariert - aber da müsste man wohl noch einmal genau hinschauen (auch gerade nicht lieferbar)

Original?

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Ich habe noch mal nachgeschaut. Die Seriennummer der Akkus ist SNN5705B und dafür gibt es Ersatz.
Das wären jetzt mal Bezugsquellen:
...........

moinmon m.,

respekt, du bist fix im suchen. bei trendyhandy hatte ich mal was bestellt, was als passend angegeben war - und nicht passte - und heute noch hier in der schublade als schrott liegt. also die firma vlt. mal nicht.

aber wenn du bei der anderen firma für 7,95 oder bei amazon mal nen versuch machst und die dinger passen, lege ich mir gleich 8 stück "on stock" - habe nämlich 4 solche telefone - 2 als ersatz aus meinem alten s430k.

übrigens m., ich finde, dass du hier eine bereicherung bist - mit dem (hoffentlich noch lange) unverbastelten wagen (mj 04 mit 4/5-voll), und deiner schreibe und den facts, willkommen.

so long

Ich habe jetzt mal bei akku-King bestellt. Ich hatte da noch einen Gutschein von einer Bestellung und das hat beim letzten Mal für eine Digicam gut funktioniert. Die haben zwar noch leistungsfähigere aber ich habe mich mal für den entschieden, der dem Original nahe kommt.

Akku-motorola
Ähnliche Themen

Natürlich war heute wieder eine weitere Fahrt, leider ohne Schnee, angesagt, die immer noch den Probefahrt-Status hatte. Die Fahrt über eine Kopfsteinpflasterstrecke war beeindruckend und der Benz wurde dem von unserer Tochter benutzten Namen "fliegender Teppich" in hohem Maße gerecht.

Drei Mängel bzw. Auffälligkeiten sind noch dazugekommen:

1. beim linken Außenspiegel ist wohl die automatische Abblendung ständig aktiv, da er gegenüber dem rechten Außenspiegel einen gelblichen Farbton ausweist.

2. der Gurt des rechten Fondsitz rollt sich gut auf, liegt aber nicht besonders straff am Körper an.

3. bei Betätigen der Feststellbremse im Gefälle "fällt" der Benz noch ein kleines Stück in die Endstellung, wenn man die Fußbremse löst.

Über Tipps/Erläuterungen zu diesen Punkten wäre ich dankbar.

Zu 1.
Wenn der Innenspiegel korrekt reagiert, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß das linke Glas defekt ist.
Tagsüber ist der Farbunterschied rechts/links eigentlich nicht nennenswert, wobei rechts ja keine Abblendung erfolgt.

Der Tausch ist leicht und in weniger als 5 Minuten gemacht.
Nur das Glas ist mit ca. 300 €+ nicht billig.

Zu 2.
Mein Fahrergurt wurde vom Vorbesitzer auch berits getauscht, scheint auch häufiger vorzukommen.
Tausch bei MB incl. 12 AW ca. 500 €.

Zu 3.
Pedal der Feststellbremse noch etwas energischer drücken.
Gegebenenfalls etwas nachstellen lassen.

lg Rüdiger:-)

Danke Rüdiger für die Tipps!

Ich will den Benz in den nächsten Tagen mal an die SD anschließen lassen. Ich nehme mal an, dass man die Spiegelabblendung mit der SD ansteuern kann und dann mal sieht wie er sich verhält. Da wird ja wohl eine LCD-Folie o.ä. benutzt - ob die wohl permanent unter Spannung steht und nur beim Blendvorgang durch den Innenspiegel die Spannung weggenommen wird? Anders wäre es ja kaum zu erklären, dass die Abblendung aktiv ist. Ein nicht eingebauter Spiegel müsste dann ja auch diese gelbliche Tönung aufweisen.

Vor einem Austausch werde ich den Sicherheitsgurt noch einmal gründlich prüfen. Es könnte ja sein, dass er verschmutzt ist. Eine Ausblasen des Aufrollmechnismus bzw. ein Einsprühen mit Silikonspray soll wohl auch in bestimmten Fällen helfen.

Beim nächsten Parken im Gefälle werde ich mal darauf achten, dass ich den Schlüssel nicht so schnell abziehe. Es könnte gut sein, dass der Sitz schon auf dem "Rückweg" war und ich nicht mehr genug Kraft auf die Feststellbremse bringen konnte.

Irgendwie scheint noch der alte Spruch zu gelten, dass man bei einem Gebrauchtwagenkauf immer mit 1000 DM Folgekosten rechnen muss, wobei aus den DM jetzt natürlich Euro geworden sind. Generell war ich darauf mental vorbereitet; insofern ist es kein Problem. Trotzdem hatte ich die Hoffnung, dass solche Fehler eben einem guten Chauffeur nicht verborgen bleiben. Aus meiner alten Firma kenne ich dass halt so, dass bei jeder Kleinigkeit und erst recht bei sicherheitsrelevanten Mängeln der Wagen zum Service gebracht wurde, da keiner der Fahrer Lust hatte, sich vom Vorstand, die ja in vielen Situationen ohne Fahrer unterwegs sind, wegen solcher Dinge in den Senkel stellen zu lassen.

Der Akku wurde heute geliefert. Er passt in das Handstück; lediglich am hinteren Ende hat er etwas Luft, weil der Originalakku ein etwas dickeres Gehäuse hat. Ich habe das mit einem Stück Schaumstoff kompensiert, obwohl es auch ohne diesen gehen würde. Der Akku würde eventuell im Handstück Spiel haben; jedoch könnte er nicht den Kontakt verlieren. Die Funktion war natürlich sofort gegeben. Jetzt muss er dann voll aufgeladen werden und ein paar mal aus der Ladeschale genommen werden. Ob er was taugt sieht man erst in einigen Monaten.

Auf Lager würde ich nicht allzu viele Akkus nehmen, da sie sonst eventuell tiefentladen und nicht mehr die Kapazität haben, wenn man sie braucht

Dscf0415
Dscf0414

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Die Suche hat ein Ende und zum Schluss (siehe Schluss) hat es sich anders entwickelt.

Wir haben jetzt eine S500L 4matic gefunden und gekauft.

Na, dann mal herzlichen Glückwunsch!

Da ich im Augenblick nicht allzu oft hier bin, erst jetzt! Hoffentlich ohne Rostprobleme und viel Freude mit dem 4 Füssler, für dich und dem W220 ganz viel Schnee zum austoben!

Gruß
Jens

Bei dem Benz waren noch AMG-Felgen A220 401 08 02 dabei. Obwohl die führende Zahlenkombination "220" nahe legt, dass die Felgen zum W220 gehören, stehen diese nicht in der offiziellen Liste von MB, die man sich bei MB herunterladen kann. Die Felgen werde ich im Frühjahr deswegen per Einzelgutachten nachtragen lassen müssen.

Für alle, die eventuell mal das selbe Problem haben hier das Gutachten als PDF-File.

Gutachten AMG A220 401 08 02 8,5Jx18"H2ET44

Deine Antwort
Ähnliche Themen