Aus für Traktionskontrolle

In der Formel 1 wird es im kommenden Jahr eine weitere Regeländerung geben , Wie der Motorsport verband FIA mitteilte wird die Trakrionskontrolle von der Saison 2008 an wieder verboten.

( Quelle & kompletter Artikel RTL Teletext S. 254 )

freundlich Grüßt
3295

Ich persönlich finde diese Entscheidung sehr gut !! :-)

17 Antworten

Wenn die Regel wirklich so lautet, dass die Traktionskontrollen gänzlich verschwinden, begrüße ich diese Entscheidung. Endlich gibt es dann wieder qualmende Reifen am Start und die Fahrer sind beim Fahren mehr gefragt. Bei jetzigen Onboard-Aufnahmen hat man ja das Gefühl, durch die Traktionskontrolle ist das Fahren eines F1 richtig leicht geworden.
Was ich nicht hoffe ist eine Regel wie die für die Startautomatik, die nur lautet, der Pilot müsse den Start selber auslösen.

Würde das auch total super finden!!!

wenn es sich wirklich kontrollieren lässt, auf jeden fall dafür

Ich hoffe nur das es dann wirklich keine Ausnahmen wieder gibt und das es auch verboten wird indirekt technisch einzugreifen. Das es wirklich wieder um den Fahrer geht und seinem Popometer.

Ich wäre auch in jedem Falle dafür,
aber ich bin dann gespannt, ob es nicht einem Team gelingt, so eine Art mechanische Traktionskontrolle auf irgendeinem Weg zu entwickeln.

Egal wie und was, hauptsache man bekommt damit den Radschlupf unter Kontrolle.

Vielleicht weiss hier sogar jemand mehr darüber.

Gruss
Smilinho

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Ich wäre auch in jedem Falle dafür,
aber ich bin dann gespannt, ob es nicht einem Team gelingt, so eine Art mechanische Traktionskontrolle auf irgendeinem Weg zu entwickeln.

Egal wie und was, hauptsache man bekommt damit den Radschlupf unter Kontrolle.

Vielleicht weiss hier sogar jemand mehr darüber.

Gruss
Smilinho

Also ich würds auch begrüssen. Nur hoffe ich dass die Fahrer damit klar kommen würden und es nicht gröbere Unfälle bewirken würde. Aber grundsätzlich ist alles zu begrüssen was die Technik zu Gunsten der fahrerischen Könnens etwas einbremst.

Wie ist es eigentlich vom Reglement her: Sind da mechanische Differentialbremsen nicht erlaubt?. Die Dinger nach Torsen Prinzip finden bei Strassenfahrzeugen ja immer mehr Verbreitung.

Ich find es auch gut.

Wegen der dann eingeführten Einheitselektronik kann es auch keine Betrügereien geben.

Und wenn ein Fahrer damit nicht zurecht kommt und Unfälle baut, sollte man ihm die Superlizenz entziehen. 😉

Bedauerlich finde ich, daß die Spurbreite wohl doch nicht breiter wird und Slicks doch nicht wieder zurückkehren. 🙁

is ned ganz thema, aber doch in dessen dunstkreis;

durch all die vereinheitlichung - kann man hier noch von einer "konstrukteurs"-wm reden?

im prinzip geben doch fast nur mehr die aerodynamiker den ton an ...

Zitat:

Original geschrieben von ibinsnur


is ned ganz thema, aber doch in dessen dunstkreis;

durch all die vereinheitlichung - kann man hier noch von einer "konstrukteurs"-wm reden?

im prinzip geben doch fast nur mehr die aerodynamiker den ton an ...

Und die konstruieren ja 😉 Aber ich geb dir Recht, vorallem das Motoreinfrieren passt nicht in die F1

Dem steht jedoch die Kosten- und sicherheitsrelevante Leistungsexplosion gegenüber.

Sprich: Die Technik ist Heute dermassen weit dass sie die Idee einer "Konstrukteurs WM" überhohlt hat. Oder was brint es wenn nur 2, 3 Teams das Geld zur Verfügung haben um aus den technsichen Möglichkeiten das Maximum herauszuholen und konkurrenzfähig zu sein?

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Dem steht jedoch die Kosten- und sicherheitsrelevante Leistungsexplosion gegenüber.

Sprich: Die Technik ist Heute dermassen weit dass sie die Idee einer "Konstrukteurs WM" überhohlt hat. Oder was brint es wenn nur 2, 3 Teams das Geld zur Verfügung haben um aus den technsichen Möglichkeiten das Maximum herauszuholen und konkurrenzfähig zu sein?

Ja das ist aber schon seit 57 Jahren so!!!

Seit 1950 geben die Teams die das Geld habe auch den Ton an. Und selbst wenn man Motor einfriert, Einheitsreifen, gleiche Elektronik usw hat werden es immer TopTeams wie Ferrari McL und Co geben Und Teams wie Spyker zb. werden hinterherfahren. Das Geld wird nie ein Problem sein, denn durch Werbung kommt genug rein und Tv nicht vergessen. Und die Sicherheit ist auch nicht das Problem. Die Boliden waren noch nie so sicher wie heute. Wäre Senna in einem aktuellen Boliden unterwegs gewesen und ihm wäre dann dieser schreckliche Unfall passiert, wäre er mit Sicherheit noch am Leben, vieleicht hätte er schwere Verletzungen gehabt, aber er wäre am Leben.

Wieso also die Fahrzeuge technisch einschränken??? Die Motoren waren immer das was die F1 ausmachte da zeigten die Ingenieure was sie drauf hatten. Und werden die F1 allgemein zu schnell einfach die Aero wieder verändern. Und es müssten Slicks wieder her.

Nene das meiste Geld haben die Top Teams für sich und die werden auch gewinnen, egal was man ändert, oder man muss die TEams ausschliessen.

Im prinzip teile ich Deine Meinung. Allerdings ist es beim aktuellen (oder alten) Motorenreglement doch so dass Mehrleistung nur und ausschliesslich über mehr Drehzahl zu gewinnen ist. Alle anderen Tuningmöglichkeiten die entweder auf die Reduktion innerer Wiederstände, dem Erhönen des mittleren Verbrennungsdrucks oder der Erhöhung des Hubraums hinauslaufen sind reglementarisch verboten. Und diese drei, plus eben der Drehzahlerhöhung stellen die einzigen Möglichkeiten zur Leistungssteigerung dar.

Und genau die exorbitante Drehzahlsteigerung lässt sich bei Serienprodukten nur begrenz umsetzen. Somit fehlt auch ein Wenig die rechtfertigung dafür.

Und ja, die F1 scheint aktuell so sicher wie nie zu sein. Allerdings ist die F1 IMHO Heute so stark reglementiert wie nie zuvor. Und wie haben sich eigentlich die Rundenzeiten auch mehr oder weniger gleich gebliebenen Strecken in den letzten 20, 30 entwickelt?

Und ebenfalls ja, es hat immer überlegene Top Teams gegeben. Allerdings handelte es sich um Teams wie McLaren oder Louts, wo keine Grosserienhersteller mit extremer Kapitalkraft dahinter standen.

Schlussendlich KANN es nicht das Ziel sein dass 3 Teams 5 Sekunden vor allen anderen her fahren. Aber für mich wäre das genau die Entwicklung gewesen.

Da hast du recht das Ziel kann er wirklich nicht sein das 2-3 Teams vorne stehen und die anderen fahren immer nur hinterher. Aber so ist es in der F1 immer schon gewesen. Aber wieso lässt die FIA nicht das mit den Motoren. Die sollen die Teams doch entwickeln lassen, im Gegenteil sollten sogar die Turbos wieder einführen, die natürlich im Druck begrenzt sind. Wenn man die Topspeed drücken will kann man das zb.
über die Aerodynamik und die Einheitsreifen helfen auch, denn die sind ja härter als wenn verschiedene Hersteller unterwegs wären. Außerdem wenn man die F1 über die Aerodynamik begrenzt wird es einfacher zu überholen und die fahren nicht wieder wie an der Schnur aufgereiht. Übrigens darf man nicht vergessen das die Strecken von Jahr zu Jahr sicherer werden, Ausnahme Monaco. Und wenn das alles bedenkt muss man sich doch fragen was aus der F1 in Zukunft wird. Sichere Autos wo man auch mit 200 gegen die wand knallen kann und trozdem unverletzt bleibt, die Strecken die immer mehr Auslaufzonen haben, die Motoren dürfen nicht mehr entwickelt werden, Reifen sind nur von einem Hersteller, da wird auch nicht viel entwickelt. Na da wird also nur noch die Zeit über die Aerodynamik geholt und die Wagen werden immer anfälliger. Und dies führt dazu was wir schon seit Jahren haben wenn einer nicht vie mehr PS hat und der Gegner nicht mitspielt entstehen meist keine Überholvorgänge. Da kann man die F1 auch abschaffen da wirds langweilig. Wie schön war das wie die F1 noch ohne Flügel fuhr!!!!

Die einzige Regelaenderung, die kein Team umgehen, bzw. anders interpretieren kann, ist schlicht und ergreifend das Verbot des Nachtankens.
Qualifikation nur mit vollen Tanks.

Kraftstoff fuer ein ganzes Rennen beim Start reduziert die Hoechstgeschwindigkeit ausreichend, sodass viele "Krampfregeln" automatisch sich erledigen. Zudem wird der "Sieg" in der Boxengasse durch Taktik erheblich eingeschraenkt.
Reifenwechsel natuerlich uneingeschraenkt beibehalten, sodass Sponsoren und TV nicht abspringen.

Eine derartige Regelung waere fuer die finanziell schwaecheren Teams vorteilhafter als eine ganze Menge Regelaenderungen, die von den "reichen" Teams sowieso in kuerzester Zeit mit legalen oder auch illegalen Mitteln ausgehebelt werden.

Deine Antwort