ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Auris Winter- und Sommerreifen oder Ganzjahresreifen?

Auris Winter- und Sommerreifen oder Ganzjahresreifen?

Toyota
Themenstarteram 18. August 2013 um 18:11

Noch eine letzte Frage zu meinem vielleicht bald kaufenden Auris Touring Sport Hybrid Automatik Executive.

Die Verkäuferin schwört auf Winter- und Sommerreifen.

Sie hält gar nichts von Ganzjahresreifen.

Begründen konnte sie es aber auch nicht richtig.

 

Nun mal meine Frage. Was ist denn da wirklich der Unterschied?

Weshalb sollten Ganzjahresreifen nicht so passen?

 

Im Winter fahre ich bei starkem Schneefall gar nicht viel, meistens nur in der Stadt.

Wenns ganz hart im Winter wird, kann ich es auch stehenlassen.

 

Sind Ganzjahresreifen nun wirklich nichts?

Beste Antwort im Thema

Ganzjahresreifen sind weder im Sommer, noch im Winter richtig gut. Die bessere Lösung ist aufjedenfall der Kauf von Winterreifen. Ob man nun im Winter Ganzjahresreifen oder Winterreifen abfährt, spielt eh keine Rolle. Dafür halten schließlich beide Sätze entsprechend länger. ;)

Ich persönlich mache es so, dass ich bei Schnee und Eis erst gar nicht fahre. :D Aber die Möglichkeit hat natürlich nicht jeder.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Bin auf meiner A-Klasse lange Zeit Goodyear Vector 5+ GJR gefahren und jetzt auf getrennte Sätze gewechselt, da ich viel fahre. Im Winter merkt man zu den Winterreifen kaum einen Unterschied, aber im Sommer pellen sich die GJR doch deutlich schneller ab und fahren etwas schwammiger als Sommerreifen, was mich letztendlich zum Wechsel bewogen hat.

Winterreifen im Sommer geht dagegen gar nicht, zumindest nicht bei meiner A-Klasse wo fast 1,4t und 2l Diesel auf 185er Trennscheiben treffen, das ist rumgeeier pur und die Lamellen reissen im Randbereich zum Teil aus und der Verschleiss ist wie im Zeitraffer.

Wenn man wenig fährt sind GJR für mich persönlich eine gute Wahl, denn im Winter hatte ich keinerlei Probleme (und das in Niederbayern) und man muss keine ausgehärteten Reifen wegwerfen, die in ihren letzten Saisons sicher nicht mehr besser als halbwegs frische GJR waren.

VG aus der Benz-Ecke.

Themenstarteram 7. September 2013 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von A_Benz

 

 

 

 

Wenn man wenig fährt sind GJR für mich persönlich eine gute Wahl, denn im Winter hatte ich keinerlei Probleme (und das in Niederbayern) und man muss keine ausgehärteten Reifen wegwerfen, die in ihren letzten Saisons sicher nicht mehr besser als halbwegs frische GJR waren.

 

VG aus der Benz-Ecke.

Ganz meine Meinung, ich fahre recht wenig und nach jetzt 7 Jahren sehen meine Sommer- und Winterreifen wie neu aus.

Man beachte "Sehen wie neu aus".

Vom Profil.

Werden wohl aber schon etwas ausgehärtet sein.

Deswegen tendiere ich zu den GJR. Die kann ich dann halt nach 6 Jahren wegwerfen und mir neue kaufen.

Brauchen dann nicht 2 mal im Jahr den Wechsel vornehmen und spare Platz.

Zitat:

Original geschrieben von kofel

 

Genau das ist mir bewusst. Das Risiko mit dem 2-3 Autolängen längerem Bremsweg im Sommer bei 100 auf 0 nehme ich durch entsprechend Abstandhalten in Kauf.

Wie hält man eigentlich vor plötzlich auftretenden Hindernissen mehr Abstand?

Neeee!Ganzjahresreifen,will ich nicht mehr haben außer, beim meinen Zweitwagen der nur in der Stadt 3-4 Tausend KM bewegt wird.

Letzte Winter,könnte ich mit Allrad und Yokohama Geolandar M&S,denn Frontkratzer nicht abhängen bei viel Schnee!

Dieses Jahr kommen Alus mit Dunlop Winterreifen drauf,fertig!

Auf dem Fiesta eines Familienmitglieds waren bis vor Kurzem GoodYear Vector 5 montiert.

Da gab es auch keinerlei Probleme trotz steiler Zufahrtstraße und Hofeinfahrt und schneereichen Wintern. Nach 18.000 km Laufleistung war das Restprofil noch bei 5,5 bis 6 mm.

Die wurden jetzt aufgrund Sägezahnbildung runtergeschmissen. Die Reifen fingen an zu wummern schon bei niedrigen Geschwindigkeiten als wären die Radlager am Ende.

Jetzt sind Vredestein Quadrac Lite montiert. Die fahren sich wie Sommerreifen. Zu den Wintereigenschaften kann ich noch nichts sagen.

Sehr positiv fällt auf:

- Leise

- deutlich niedrigerer Verbrauch (fast 0,5 l /100 km)

Gute Erfahrungen habe ich auch mit den Hankook Optimo 4S gemacht. Diese liefen auf einem Mercedes Vito als 225/60/16 und waren deutlich besser als die Originalwinterreifen von Continental.

Laufleistung bis max. 40 tkm. Danach reicht das Profil nicht mehr für ausreichende Schneetraktion.

Also - bei geringen Jahresfahrleistungen kann man meiner Meinung durchaus ohne Bedenken auf GJR setzen.

Themenstarteram 7. September 2013 um 22:18

Zitat:

Original geschrieben von seditec

 

 

 

Also - bei geringen Jahresfahrleistungen kann man meiner Meinung durchaus ohne Bedenken auf GJR setzen.

Selbst Audi bietet beim A 3 "All-Season-Reifen" an zum Aufpreis von 155 €.

Also können GJR doch nicht schlecht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young

Zitat:

Original geschrieben von kofel

 

Genau das ist mir bewusst. Das Risiko mit dem 2-3 Autolängen längerem Bremsweg im Sommer bei 100 auf 0 nehme ich durch entsprechend Abstandhalten in Kauf.

Wie hält man eigentlich vor plötzlich auftretenden Hindernissen mehr Abstand?

Ein plötzlich auftauchendes Hindernis ist mir eigentlich in 35 Jahren noch nie vor das Auto gekommen.

Ich fahre halt mit richtigem Abstand bzw. angepasster Geschwindigkeit, wenn ich nicht genug (ein)sehen kann.

Oder ist dir schon mal aus dem "Nichts" plötzlich ein großes Hindernis vor den Wagen gesprungen?

Und wenn's tatsächlich ein Reh ist, nützt mir der kürzere Bremsweg mit einem tollen Sommerreifen wahrscheinlich auch nichts, weil ich dann schon "drüber" bin, bis ich überhaupt so richtig bremsen konnte.

Gruß kofel

 

Zitat:

Original geschrieben von kofel

 

Ein plötzlich auftauchendes Hindernis ist mir eigentlich in 35 Jahren noch nie vor das Auto gekommen.

Mag sein. Vielleicht hast du ja in den 35 Jahren auch nicht viele Kilometer zurückgelegt. So etwas soll es ja auch geben.

Zitat:

Ich fahre halt mit richtigem Abstand bzw. angepasster Geschwindigkeit, wenn ich nicht genug (ein)sehen kann.

Das spricht für dich, aber Routine lässt Menschen unaufmerksam werden. Und unaufmerksam wird man vor allem dann, wenn man der Meinung ist immer alles richtig zu machen.

Zitat:

Oder ist dir schon mal aus dem "Nichts" plötzlich ein großes Hindernis vor den Wagen gesprungen?

Nö, ist ja auch völliger Nonsens. Wie soll etwas aus dem "Nichts" auftauchen?

Zitat:

Und wenn's tatsächlich ein Reh ist, nützt mir der kürzere Bremsweg mit einem tollen Sommerreifen wahrscheinlich auch nichts, weil ich dann schon "drüber" bin, bis ich überhaupt so richtig bremsen konnte.

Das ist lediglich eine Vermutung von dir. Genau wie du der Meinung bist, daß ein größerer Sicherheitsabstand einen schlechten Reifen kompensiert.

Man könnte den auch noch mit miesen Bremsen kombinieren. Hält man halt einfach noch mehr Abstand.

Dinge die keiner vorhersehen kann sind z.B. Staus hinter Kuppen oder Autofahrer denen im letzen Moment auf der Autobahn ein Spurwechsel einfällt und die dir deshalb bei 130 km/h plötzlich vor dein Auto fahren und schon deutlich langsamer sind als du.

 

 

 

kann was viel banaleres sein. Ein Kind das zwischen zwei am Straßenrand geparkten Autos raus zischt, ist mir selbst schon passiert und ich konnte damals glücklicherweise noch bremsen und ausweichen, trotz Schnee. Obs mit Ganzjahresreifen auch gegangen wäre? Keine Ahnung, ich wills nicht nachprüfen.

Ich verweise übrigens gern auf meine erste Aussage in diesem Thread:

Zitat:

Speziell bei Reifen gibt es zu viel Halbwissen und persönliche Vorlieben

Genau danach sieht es nämlich aus, wenn ich mir 90% der Postings hier durch lese. Besonders kofel hat das bestätigt, denn mit entsprechendem Abstand den längeren Bremsweg kompensieren ist einfach Unsinn. Du belügst dich selbst und man kann nur hoffen das du die Konsequenzen NIE am eigenen Leib spüren musst.

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister

Besonders kofel hat das bestätigt, denn mit entsprechendem Abstand den längeren Bremsweg kompensieren ist einfach Unsinn.

Einen längeren Bremsweg kann man nur über eine reduzierte Geschwindigkeit kompensieren, z.B. statt erlaubten 100km/h nur 85km/h fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Roomster

Selbst Audi bietet beim A 3 "All-Season-Reifen" an zum Aufpreis von 155 €.

Also können GJR doch nicht schlecht sein.

Stimmt, allerdings sind GJR ebenso doch nicht optimal > zu keiner Jahreszeit :(

Ob Du mit diesem permanenten Kompromiß fahren kannst

> mußt Du selbst entscheiden ;)

Alles schön und gut aber man kann nie vorraussagen wie der Unfall zu Stande kommt sonst könnte man ihn auch verhindern. Selbst der beste Reifen bringt nix wenn ein Kind oder ein Tier zwischen zwei Autos rausrennt und der Abstand zu kurz ist. Man kann sich nur an die Verkehrsregeln halten und hoffen das so etwas einem nie passiert.

Ich bekomm jetzt von meinem Toyotahändler Michelin Alpin A4 Winterreifen auf die Werksfelge montiert, die Sommerreifen nimmt mein Händler in Zahlung.

Mit Michelin hab ich bisher gute Erfahrung gemacht.

Gruß

SVEAGLE

Ich möchte nochmal in den Raum werfen, dass die durchschnittlichen Straßenverhältnisse eigentlich nie diejenigen sind, unter denen Sommer- oder Winterreifen getestet werden: Erstere eigentlich immer bei deutlich über 20 Grad und letztere im deutlichen Minusbereich. Ob ein Sommerreifen einem GJR bei deutschländlichen 7-10 Grad und leichter Feuchtigkeit noch so überlegen ist, sei mal dahingestellt.

Deshalb VERMUTE ich, dass die Unterschiede zu einem guten GJR im durchschnittlichen Alltag nicht so groß sind, wie es die Tests suggerieren. (zumal hier die Unterscheide schon oftmals nicht allzugroß sind, je nach Vergleichskandidat und Disziplin)

Themenstarteram 8. September 2013 um 10:40

Zitat:

Original geschrieben von sveagle

Alles schön und gut aber man kann nie vorraussagen wie der Unfall zu Stande kommt sonst könnte man ihn auch verhindern. Selbst der beste Reifen bringt nix wenn ein Kind oder ein Tier zwischen zwei Autos rausrennt und der Abstand zu kurz ist. Man kann sich nur an die Verkehrsregeln halten und hoffen das so etwas einem nie passiert.

 

 

Gruß

 

SVEAGLE

Ja genau. Ich fuhr mal auf einer Straße wo 50 erlaubt ist nur 40, Autos parkten rechts und links.

Plötzlich kam ein kleiner Hund herausgeschossen, den ich auf die Hörner nahm. Mit der Stoßstange an den Kopf. Er flog auf den Gehweg. War nicht tot. Wurde abtransportiert in eine Tierklinik und wurde wieder gesund.

Was ich damit sagen will. Trotz guter Sommerreifen hat es nicht mehr mit dem Bremsen geklappt. Und trotz nur Tempo 40. Ich konnte zwar noch bremsen, war aber zu spät.

Wenn schon bei Tempo 40 das Tier so verletzt ist, will ich nicht wissen, wie das bei höheren Tempis ist.

Hatte selbst nur Glück, dass es kein Kind war.

Aber wenn halt ein Kind über die Straße saust, wie soll man das verhindern.

Man kann nur jeden Tag hoffen, dass es nicht so weit kommt.

 

 

Themenstarteram 8. September 2013 um 10:42

Zitat:

Original geschrieben von A_Benz

I

Deshalb VERMUTE ich, dass die Unterschiede zu einem guten GJR im durchschnittlichen Alltag nicht so groß sind, wie es die Tests suggerieren. (zumal hier die Unterscheide schon oftmals nicht allzugroß sind, je nach Vergleichskandidat und Disziplin)

Glaube ich auch.

Sonst wären die GJR ja nicht erlaubt.

Die Zuständigen haben sich das sicherlich gut überlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Auris Winter- und Sommerreifen oder Ganzjahresreifen?