Auris 1.3 - Hilfe bei Kaufentscheidung
Hi,
bin neu hier im Forum und hoffe auf eure Hilfe. 😁 Vielen Dank schon mal an Euch!!!
Würde mir gerne in den Toyota Auris 1.33 l kaufen. Wobei ich unsicher bin: Welche Ausstattungsvariante würdet ihr mir empfehlen? "Auris - 17.500 €" oder "Life - 19.200 €"
Als absolutes Muss käme in den "Auris" nur die Klimaanlage, die kostet 1200 €, damit ist Preisvorteil gg. dem "Life" bei immer noch ca. 900 €. Ist der Aufpreis für das "Mehr" an Aussatattung gerechtfertigt/sinnvoll? Was würdet ihr sagen?
Und was ist im Moment bei Toyota an Rabatten drin? Was wäre ein guter Preis? Wer war kürzlich beim Händler?
Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe, ist mein 1. Wagen, den ich mir ganz alleine kaufe 😁 *freu*
Danke,
tobi
23 Antworten
Nochmal Danke für Eure Beiträge!
Was ich mir selbst eingestehen muss: Man sollte sich erst dann auf ein Auto festelgen, wenn man es Probegefahren ist!!!
Optisch, von der Ausstattung, Leistung, Verbrauch, Toyota usw. war ich vom Auris sehr überzeugt. Am Samstag bin ich dann mal ausgbiebig Probgefahren und jetzt muss ich sagen: Bin alles andere als begeistert!
Kurzer Bericht:
(Einschränkung: Als Referenz kenne ich einen Golf IV, einen Seat Alhambra und einen 15 Jahre alten Polo. -> etwas VW lastig)
Platzangebot finde ich gut/ausreichend, Stauraum genügend vorhanden. Hohe Mittelkonsole (Schaltknauf) finde ich so lala.
Gut ist:
- Lässt sich ordentlich, gemütlich fahren
- Start/Stop klappt prima!
- Rück- und Seitenspiegel erlauben eine sehr gute Sicht
- allg. das Platzangebot (auch hinten)
Mich stört:
- Bordcomputer bedienen könnte einfacher sein (Golf IV sage ich nur, das geht das am Scheibenwischerhebel)
- Übersicht nach vorne sehr schlecht (wo ist der Wagen zu Ende?), nach hinten auch nicht gut, aber besser abzuschätzen (vllt. ne Gewohnheitssache)
- Sitzposition ist recht hoch -> fühle mich wie in einem Van => Wenn ich eine Kurve was flotter fahre, vollzieht man (Beifahrer auch) die Bewegung recht starkt mit (Hoffe, ihr wisst, wie ich das meine)
- Die Schaltempfehlungsanzeige "spinnt" häufig
- Für 101 PS zieht er recht mau, hätte mir mehr Dampf erwartet
- Materialien im Innenraum wirken mE unedel/billig
- Hatte kein gutes Gefühl für die Bremse, Bremswirkung kam erst mit und mit bei viel Druck auf dem Pedal (Geschmackssache)
- nur EURO4?
Werde die nächsten Tage mal nen Golf VI Probefahren. Und dann muss ich mich entscheiden!
Zu den sonstigen Kosten:
Haftpflicht/Vollkasko:
Golf VI CL 1.4: 516/477 €
Auris Luna 1.4: 443/477 €
-> Angaben vom ADAC (Normaltarif, 100%, 500 € SB)
-> Auris Life 1.33 ist noch nicht drin
Für Anmerkungen, Korrekturen, Ergänzungen bin ich dankbar!
Interessanter Bericht, fahre auch den Golf VI und berichte uns hier die vergleichenden Erkenntnisse.
Gerade der Punkt Motorisierung würde mich da interessieren, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das 80PS Motörchen die Wurst vom Brot zieht.
Zu den meisten Punkten Die Du anführst würde ich sagen vieles ist Geschmacksache (z.B. hohe Sitzposition) und Gewöhnung. Gerade der hochliegende Schalthebel ist nach kurzer Zeit sehr gut in der Handhabung. Wenn man das mal gewohnt ist (kenne ich auch vom CV) sucht man in andern Autos immer den Schalthebel und fragt sich warum der Weg so weit vom Lenkrad weggehen muss. Bremsansprechkräfte sind auch reine Gewöhnungssache. Viele Autos mit Bremsassistenten gehen wieder den Weg zu kräftigerem Fußdruck, weil dieser besser dosierbar ist. Bei Notbremsungen greift dann der Assi, so dass der Grund für die "weichen" Pedale entfällt. Der Bordcomputer lässt sich beim CV am Lenkrad bedienen (Taste Disp), ist das beim Auris nicht so?
monegasse
PS:
Wenn Deine Entscheidung noch nicht feststeht, schau auch mal andere Autos an. Beispielsweise einen Mazda 3, einen Honda Jazz oder Civic, oder auch einen Kia Ceed. Das sind alles Alternativen die man zumindest kennen sollte und ich meine nicht die Schlechtesten. Gerade den Jazz finde ich momentan als eines der interessantesten Autos in diesem Segment. Außen klein (wie Polo) innen groß (wie Golf+), moderne, sparsame Motoren und sehr preiswert.
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Interessanter Bericht,
Danke!
Zitat:
Zu den meisten Punkten Die Du anführst würde ich sagen vieles ist Geschmacksache (z.B. hohe Sitzposition) und Gewöhnung.
Vollkommen richtig, das habe ich ja teilw. dazu geschrieben.
Zitat:
Gerade der hochliegende Schalthebel ist nach kurzer Zeit sehr gut in der Handhabung.
Der hat mich nicht gestört, denke ich könnte damit gut leben
Zitat:
Bremsansprechkräfte sind auch reine Gewöhnungssache. Viele Autos mit Bremsassistenten gehen wieder den Weg zu kräftigerem Fußdruck, weil dieser besser dosierbar ist.
Habs lieber schnell und kräftig einestzende Bremse. Wie gesagt, Gewohnheits- und Geschmackssache.
Zitat:
Der Bordcomputer lässt sich beim CV am Lenkrad bedienen (Taste Disp), ist das beim Auris nicht so?
Habs zumindest nicht gefunden. Hatten einen Auris 1,33 Sol, der hatte Audiobedienelemente am Lenkrad. Da konnte man nur das Radio mit bedienen. Das hat mich echt gestört, den Bordcomputer so zu bedienen, wie ich im Polo den Tageskilometerzähler umstelle.
Zitat:
PS:
Wenn Deine Entscheidung noch nicht feststeht, schau auch mal andere Autos an. Beispielsweise einen Mazda 3, einen Honda Jazz oder Civic, oder auch einen Kia Ceed. Das sind alles Alternativen die man zumindest kennen sollte und ich meine nicht die Schlechtesten. Gerade den Jazz finde ich momentan als eines der interessantesten Autos in diesem Segment. Außen klein (wie Polo) innen groß (wie Golf+), moderne, sparsame Motoren und sehr preiswert.
Danke für die Alternativen, werde sie mir mal ansehen. Sollte die Probefahrt im Golf VI gut verlaufen, werde ich den sehr wahrscheinlich kaufen. Evt. als 1,4 oder als 1,4 TSI 😁
Zitat:
Original geschrieben von treiter
Habs zumindest nicht gefunden. Hatten einen Auris 1,33 Sol, der hatte Audiobedienelemente am Lenkrad. Da konnte man nur das Radio mit bedienen. Das hat mich echt gestört, den Bordcomputer so zu bedienen, wie ich im Polo den Tageskilometerzähler umstelle.
....
Danke für die Alternativen, werde sie mir mal ansehen. Sollte die Probefahrt im Golf VI gut verlaufen, werde ich den sehr wahrscheinlich kaufen. Evt. als 1,4 oder als 1,4 TSI 😁
- wie gesagt rechts am Lenkrad die Taste Disp tut das Gewünschte für den BC.
- beim TSI sieht die Welt wieder anders aus da liegen zum Basismodell fast 2700€ dazwischen. Man müsste dann beim Auris mit dem 1,6 SOL vergleichen, der deutlich günstiger im Preis Leistungsverhältnis gg dem 1,33 oder dem Golf liegt. Aber gegen die aktuellen VW Rabatte wird auch dieser nur schwer ankommen.
monegasse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
- beim TSI sieht die Welt wieder anders aus da liegen zum Basismodell fast 2700€ dazwischen. Man müsste dann beim Auris mit dem 1,6 SOL vergleichen, der deutlich günstiger im Preis Leistungsverhältnis gg dem 1,33 oder dem Golf liegt. Aber gegen die aktuellen VW Rabatte wird auch dieser nur schwer ankommen.monegasse
Ui, Auto kaufen ist echt schwierig.......
Golf VI CL 1.4 TSI 5-Türer: Listenpreis: ~21.500 €
Auris 1.6 Sol 5-Türer: Listenpreis: ~20.250 €
=> Macht 1.250 € Differenz zu Gunsten des Toyotas. Denke auch, dass die Chancen ganz gut stehen, den Mehrpreis durch die akt. Prämien und Rabatte wieder reinzuholen!
Erst mal Probe fahren, dann weiter sehen.
Mal ne Frage wg. des Lacks: Haltet ihr metallic für sinnvoll oder sogar notwendig? 480 € ist ja schon ein Sümmchen...
tobi
Zitat:
Original geschrieben von treiter
Mal ne Frage wg. des Lacks: Haltet ihr metallic für sinnvoll oder sogar notwendig? 480 € ist ja schon ein Sümmchen...
tobi
Notwendig nicht, wichtig ist was Dir gefällt und was Du zahlen willst. Ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass bei Wiederverkauf die Nase gerümpft wird, wenn da Normallack drauf ist.
Wenn Du das Auto länger fahren willst, ist das sowieso egal. Bei der momentanen WEISS Hype wäre diese Farbe u.U. auch weniger ein Problem. Bei einem Fahrzeug dass Du in 3 Jahren wieder verkaufen willst, würde ich aber entweder weiss oder metallic (außer silber, das wird bald ein ähnliches Problem geben wie vor 3 Jahren noch weiss war) nehmen.
Beim Auris gibst sowieso keine wirkliche Farben zur Wahl weil die bei Toyota D offenbar blind sind, und bei VW kostet selbst noch rot/schwarz Aufpreis. Die richtig guten Farben sind dort mit 1600 bis 2000€ Aufpreis unerschwinglich. So relativiert sich auch das wieder.
monegasse
PS: Interessant "resedagrün" beim Golf 1 eine weit verbreitete Standardfarbe, kostet beim Golf 6 1595€ Aufpreis. Das Gedächtnis der Menschheit ist halt kurz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von treiter
Hi,bin neu hier im Forum und hoffe auf eure Hilfe. 😁 Vielen Dank schon mal an Euch!!!
Würde mir gerne in den Toyota Auris 1.33 l kaufen. Wobei ich unsicher bin: Welche Ausstattungsvariante würdet ihr mir empfehlen? "Auris - 17.500 €" oder "Life - 19.200 €"
Als absolutes Muss käme in den "Auris" nur die Klimaanlage, die kostet 1200 €, damit ist Preisvorteil gg. dem "Life" bei immer noch ca. 900 €. Ist der Aufpreis für das "Mehr" an Aussatattung gerechtfertigt/sinnvoll? Was würdet ihr sagen?
Und was ist im Moment bei Toyota an Rabatten drin? Was wäre ein guter Preis? Wer war kürzlich beim Händler?
Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe, ist mein 1. Wagen, den ich mir ganz alleine kaufe 😁 *freu*
Danke,
tobi
Ich empfehle dir Auris Life 19.200 eur zu kaufen mehr austatung,weil später du die besser verkaufen kannst.
Moin, Moin,
bei uns im Hause soll die A-Klasse ausgetauscht werden. Da ein neuer Mercedes nicht mehr in Frage kommt, steht der Auris 1.33 mit dem Golf VI in der engeren Wahl. Somit habe ich hier alles verfolgt.
Neuerdings gibt es aber für den Auris einen Toyota-Umweltbonus von nicht ganz 3.000,- Euro. Somit sollte der Kostenfaktor evtll. wieder Richtung Toyota ausschlagen.
Nebenbei bemerkt liegen die "einfachen + alten" VW-Motoren im Verbrauch deutlich höher als der 1.33. Somit sollte man bei VW zu den TSI-Motoren greifen, aber die sind auch deutlich teurer. Von daher sehe ich den Auris 1.33 als eine preisgünstige Alternative.
Vielleicht kann man hier noch posten wie sich der Auris so im Alttag schlägt. Gibt es noch die bekannte Toyota-Zuverlässigkeit?
JV
Über die Langzeithaltbarkeit kann man wohl noch nix sagen. Kinderkrankheiten wie quietschende Bremsen oder falsch eingestellte Wischerdüsen sind angeblich behoben worden.
Wenn viel Plastik im Innenraum nicht stört, denke ich mal wird der Auris ein sehr zuverlässiges Auto sein. Zumal ja kein Turbolader verbaut ist, der sehr oft Kummer macht bei den VW TSIs.
Und 5,8 Liter sind ja schonmal sehr nett. Der 1,33er Motor taugt allerdings nur für Stadt und Landstraße. Für viel und lange Autobahnfahrten wäre wohl der 1,6 Valvematic besser geeignet.