Augen auf beim Reifenkauf

Mercedes E-Klasse W212

Ein Servus in die Runde,

möchte euch an meinem "Leid" mit teilhaben lassen.
Vielleicht ist es für den einen oder anderen eine kleine
orientierung beim nächsten Reifenkauf.

ich habe mein Dicken schon seit mehr als vier Jahren
und habe insgesamt 203000km aufgespult. Natürlich ist dabei
auch so mancher Gummi auf der Strecke liegen geblieben.
Zum Fahrzeug: 350 CDI OM642LS

2012 abgeholt aus dem Werk mit der Bereifung Bridgestone Potenza Dot 2012 265/35R18
-laute Reifen
-ausreichend Grip auf trockener Straße
-ungenügend Grip auf feuchter Straße / aquaplaning Pur
-niedriger Verschleiß
(45tsd km auf der Hinterachse,
50tsd km Voderachse hätte eigentlich mehr geschafft,
jedoch hatte ich bei beiden Reifen einen ca 10cm langen Riss auf der Lauffläche)

Persönlicher Fazit: schlechter Reifen die ich mir selber nie wieder kaufen werde!

2013 Hankook Ventus V12 Dot 2013 265/35R18
-leise Reifen
-guter Grip auf trockener Straße
-guter Grip auf feuchter Straße
-mittlerer Verschleiß
-Gefahr ab 130km/h ( Auto schwimmt auf der Autobahn)

Persönlicher Fazit: mittelguter Reifen, gutes Preisleistungsverhältnis

2014 Michelin Pilot Sport 3 Dot 2014 245/40R18
-akzeptable Reifenlautstärke
-sehr guter Grip auf trockener Straße
-sehr guter Grip auf feuchter Straße / nicht einmal ein aquaplaning gehabt
-guter Verschleiß ca 50tsd km auf der Hinterachse

Persönlicher Fazit: guter Reifen

Kormoran Gamma B2 Dot 2015 245/40R18
-akzeptable Reifenlautstärke
-befriedigender Grip auf trockener Straße
-ungenügend/GEFAHR auf feuchter Straße
-Verschleiß kann ich nicht beurteilen,
kann euch aber eins sagen. Es sind neue Reifen und
haben nur 6-7mm Profil!

Persönlicher Fazit: Niemals aber niemals einen solchen Reifen kaufen!!!
Ich dachte das es keine schlechteren Reifen als die Bridgestone gibt, aber
es gibt sie doch!
Jetzt fragen sich sicher einige wieso ich mir den diese Reifen gekauft habe.

Geplant war ein 5 Tage Urlaub in Italien.
Zuerst nach Florenz dann nach Rimini an den Strand.
Und in Florenz hat jemand zugeschlagen, rechter Hinterreifen auf der Flanke
aufgeschlizt und versucht den Stern abzubrechen!
Da ich weiter musste und der Reifenhändler nix anderes vorrätig hatte wurden diese Reifen
aufgezogen.

Hier noch ein Video zu den Kormoran Reifen
https://youtu.be/aRI__Eco11E

Ciao

Beste Antwort im Thema

Ein Servus in die Runde,

möchte euch an meinem "Leid" mit teilhaben lassen.
Vielleicht ist es für den einen oder anderen eine kleine
orientierung beim nächsten Reifenkauf.

ich habe mein Dicken schon seit mehr als vier Jahren
und habe insgesamt 203000km aufgespult. Natürlich ist dabei
auch so mancher Gummi auf der Strecke liegen geblieben.
Zum Fahrzeug: 350 CDI OM642LS

2012 abgeholt aus dem Werk mit der Bereifung Bridgestone Potenza Dot 2012 265/35R18
-laute Reifen
-ausreichend Grip auf trockener Straße
-ungenügend Grip auf feuchter Straße / aquaplaning Pur
-niedriger Verschleiß
(45tsd km auf der Hinterachse,
50tsd km Voderachse hätte eigentlich mehr geschafft,
jedoch hatte ich bei beiden Reifen einen ca 10cm langen Riss auf der Lauffläche)

Persönlicher Fazit: schlechter Reifen die ich mir selber nie wieder kaufen werde!

2013 Hankook Ventus V12 Dot 2013 265/35R18
-leise Reifen
-guter Grip auf trockener Straße
-guter Grip auf feuchter Straße
-mittlerer Verschleiß
-Gefahr ab 130km/h ( Auto schwimmt auf der Autobahn)

Persönlicher Fazit: mittelguter Reifen, gutes Preisleistungsverhältnis

2014 Michelin Pilot Sport 3 Dot 2014 245/40R18
-akzeptable Reifenlautstärke
-sehr guter Grip auf trockener Straße
-sehr guter Grip auf feuchter Straße / nicht einmal ein aquaplaning gehabt
-guter Verschleiß ca 50tsd km auf der Hinterachse

Persönlicher Fazit: guter Reifen

Kormoran Gamma B2 Dot 2015 245/40R18
-akzeptable Reifenlautstärke
-befriedigender Grip auf trockener Straße
-ungenügend/GEFAHR auf feuchter Straße
-Verschleiß kann ich nicht beurteilen,
kann euch aber eins sagen. Es sind neue Reifen und
haben nur 6-7mm Profil!

Persönlicher Fazit: Niemals aber niemals einen solchen Reifen kaufen!!!
Ich dachte das es keine schlechteren Reifen als die Bridgestone gibt, aber
es gibt sie doch!
Jetzt fragen sich sicher einige wieso ich mir den diese Reifen gekauft habe.

Geplant war ein 5 Tage Urlaub in Italien.
Zuerst nach Florenz dann nach Rimini an den Strand.
Und in Florenz hat jemand zugeschlagen, rechter Hinterreifen auf der Flanke
aufgeschlizt und versucht den Stern abzubrechen!
Da ich weiter musste und der Reifenhändler nix anderes vorrätig hatte wurden diese Reifen
aufgezogen.

Hier noch ein Video zu den Kormoran Reifen
https://youtu.be/aRI__Eco11E

Ciao

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich kann die Michelin Primacy 3 sehr empfehlen. Ziemlich leise, exzellenter Grip und sehr hohe Laufleistung.
Der beste Reifen, den ich je gefahren bin, was aber ehrlicher Weise noch nicht sooo viele waren, da ich seit einer Weile nur noch Michelin kaufe.

Ich bin auch der Meinung Michi`s ist die beste Wahl, habe schon viele Marken fahren dürfen, und keiner hat so lang gehalten wie Michelin.
Conti`s waren auch super aber wenn der Reifen schneller ne Glatze hat als du gucken kannst, ist das nicht meine Wahl.

Als ich mir meinen gebrauchten im Juni zulegte, wurden Conti SportContact 5 aufgezogen. Leider hatten diese eine unangenehme Eigenschaft. Sie liefen jeder Spurrille hinterher.

Da aber seitens des Autohauses Fehler bei der zulässigen Reifentypart gemacht wurden (falscher Traglastindex für das T-Modell, allerdings innerhalb von 8 Stunden hatte ich Neue, welche genau inkl. aller Merkmale [Traglastindex 99, Y, MO, extented] passten), bekam ich Goddyear Eagle F1. Was soll ich sagen, völlig anderes Fahrverhalten bei Spurrillen. Absolut entspannt. Ursache: Die Reifenkanten am Übergang Flanke zur Lauffläche sind beim Conti sehr kantig, beim Goodyear eher runder gestaltet. Das wird wohl die Ursache für die Empfindlichkeit (auch in einem anderen Tread beschrieben) sein.

Ich habe gestern mit Euromaster in Dieburg telefoniert und mir ein Komplettangebot zu Winterreifen Michelin Alpin 5 in 225/55 R16 99 H XL machen lassen. Neue Reifen auf die Alufelgen aufziehen, Sommerreifen runter vom Auto und Winterreifen draufmontieren. Insgesamt 600,- Euro (genau das gleiche bei Point S und Pneumobil). Man sagte mir allerdings, dass es Okt./Nov. sicherlich günstiger werden würde und ich auf der euromaster.de Seite online günstiger an die Reifen käme. Ich habe nach den Angeboten aus dem Internet im Allgemeinen gefragt (ca. 108,- Euro/Reifen). Daraufhin sagte man mir, dass die Reifen eventuelle B-Waren (die die Händler im großen Stil einkaufen) wären (oder auch Ausschussware, wobei der Verkauf in Deutschland nicht verboten wäre) und sich das ganze als negativ Laufruhe, schwimmen etc. zeigen könnte. Kann das jemand (vielleicht selbst ein Reifenhändler o.ä.) bestätigen oder dementieren?

Ähnliche Themen

b ware ist gekennzeichnet.

Wo ist das gekennzeichnet? Man sagte mir, dass können nicht mal die bei Euromaster auf den ersten Blick erkennen. Ein Laie so oder so nicht...man würde das unter Umständen beim Wuchten merken, da hier die Unwucht für gewöhnlich erhöht ist.

Zu Saisonstart gibt's günstigere Preise? Da wo die Nachfrage eh am größten ist?!

Zitat:

@chess77 schrieb am 27. August 2015 um 10:22:20 Uhr:


Zu Saisonstart gibt's günstigere Preise? Da wo die Nachfrage eh am größten ist?!

... da sind eben die Einkaufsmengen auch am Größten und dadurch ein besserer Rabatt.

Ich kaufe mir die Reifen wann ich die brauche, in der Regel zu Saisonbeginn (Winter/Sommer).
Ob ich da dann einen 100er auf 3 Jahre spare wird das Kraut bei einem E-Stern nicht fetter machen.

Eine vierte Saison fahre ich in der Regel keinen Reifen mehr, denn da sind die Dinger bereits zu schlecht, besonders Winterreifen und die Sommerreifen bei nasser Fahrbahn.
Die Laufleistung liegt bei mir bei ca. 20tkm pro Jahr und auch ziemlich aufgeteilt auf Winter- Sommerreifen.

PS: Von besonders günstigen Angeboten halte ich nicht viel, ist meistens irgend ein Ausschussposten (B-Ware) aus "Dschibuti".
Ich fahre zu unserer lokalen Reifenwerkstätte im Ort. 🙂

zbsp. DA- Reifen minderer Qualität

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 27. August 2015 um 14:57:42 Uhr:



Zitat:

PS: Von besonders günstigen Angeboten halte ich nicht viel, ist meistens irgend ein Ausschussposten (B-Ware) aus "Dschibuti".
Ich fahre zu unserer lokalen Reifenwerkstätte im Ort. 🙂

Nein, da ging es auch um die Michelin Alpin 5 (als "Billigreifen"😉.
Deine Antwort
Ähnliche Themen