Augen auf beim Kadettkauf!
Hallo zusammen!
ich bin student mit denkbar schmalen geldbeutel und brauche für die semeserferien ein auto. bei der suche bin ich auf den kadett e getroffen. da kadett das erste auto in meiner familie war, ist auch eine gewissen grundliebe vorhanden. ich würde das auto wahrscheinlich nach den semesterferien wieder verkaufen, obwohl ich die angst habe, dass ich mich in so ein auto verlieben könnte.
meine frage ist nun, auf was ich beim kauf besonders achten sollte. bin kein experte. das einzige, wovon ich weiß ist der rost an den radläufen. ich hatte da ein angebot von einem 90er modell mit 60000km, neuen tüv (darauf wollte ich besonders achten) und fast neuwertigem lack für 600€. ist das okay? werde kein geld haben um irgenwas in das fahrzeug zu investieren, daher sollte das auto auch noch zuverlässig sein. soweit ich gelesen habe gehört ein kadett doch schon dazu oder? welcher motor sollte es sein (fahre zwar gerne schnell, aber zuverlässigkeit geht vor)? maximale laufleistung? usw usw
was ist mit dem ascona oder rekord? sind die vergleichbar?
hab die sichfunktion benutzt, aber nichts gefunden (wahrscheinlich bin ich zu dämlich)..
vielen danke schonmal im voraus für euren rat.
gruß
brudertuk
18 Antworten
ahhm, also zur einstimmung, neuer tüv muss garnichts heißen. en kumpel von mir hatte schon tüv auf seinem astra, als der gerade frisch aus der lackierkabine kam, noch komplett auseinandergebaut.
also schnell fahrn und zuverlässigkeit würd ich sagen der 2l mit 115 ps. da sind bei vernünftiger fahweise kilometerleistungen weit jenseits der viertelmillionen realistisch.
haste bilder von dem wagen der dir angeboten wurde??
Danke für die schnellen Antworten. 75PS klingt ganz gut, reicht mir auch. gilt der motor denn als zuverlässig? hier der link zu dem angebot:
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
gruß
brudertuk
Ein 90er mit 60000 auf der Uhr ist schlichtweg utopisch,da ist die Uhr wenigstens 1x übergesprung.
Für das Baujahr sind eigentlich 160000 fast schon was wie 'minimum'.
Check,falls vorhanden,das Service-Buch,achte auf das Datum/km-Stand der jeweiligen Wartung,dann kannste Dir den Rest zusammreimen.
Gruss
=^.^=
Ähnliche Themen
der km stand ist allerdings verdächtig.
wieviel macht denn so ein 75ps motor? ab wieviel km sollte ich lieber die finger davon lassen (auch wenn man das sicherlich nicht so pauschal sagen kann)?
was ist mit ascona? brauchbares opel model?
also ich muss sagen der motor ist unzerstörbar solange mann aufpasst das er öl/wasser hat und nicht im kalten zustand volle leistung bringen muss.
naja hab ihn dann mit 486tkm 1. MOTOR verkauft und er fährt noch immer
MfG
Zitat:
Original geschrieben von brudertuk
der km stand ist allerdings verdächtig.
wieviel macht denn so ein 75ps motor? ab wieviel km sollte ich lieber die finger davon lassen (auch wenn man das sicherlich nicht so pauschal sagen kann)?
was ist mit ascona? brauchbares opel model?
Ascona is ja schon fast Oldtimer-Klasse,aber eben nur fast,zahlst Dich mit Steuern dumm und dusslig.
Ein 1,6er ist schon ok,wenn Du ab und an mal,für kleines Geld,auch mal einen bissl nen 'sportlichen' Fahrstil an den Tag legen willst.
ALLERDINGS...ein E-Kadett ist nichts für einen Feriensommer.
Ein E-Kadett ist sehr viel mehr...
Gruss
=^.^=
Zitat:
Original geschrieben von brudertuk
....wieviel macht denn so ein 75ps motor?
hab meinen mal bei 'Delle im Bodenblech' auf 180kmh gebracht,die Rechnung hab ich beim Verbrauch l/km bekommen,normal zieht sich mein Kadettchen ca. 7,2l/100km durch die Zylinder
Gruss
=^.^=
PS: da fahr ich aber auch wirkich 'gesittet',nen E-Kadett is nu mal keine Rennzwiebel,er ist ein gutes Auto um zügig von A nach B zu kommen und um die dummen Gesichter der Mitmenschen zu geniessen 😁
Die 60tkm klingen absolut nicht realistisch. Abgelesene 60tkm eher.
Beim C16NZ kann man im allgemeinen aber auch bei 160tkm bedenkenlos zugreifen. Der ist dann auch noch für 50tkm und eher mehr gut.
Wenn der Kadett wirklich rostfrei ist, 'nur' 160tkm und nicht schon 260tkm drauf hat und die Neureifen nicht gerade Billigst-Schrott in 155/80R13 ist der Preis noch OK.
Das Finanzamt bucht allerdings 242 EU-Taler ab, falls das Auto nicht irgendwie schon auf Euro2 oder D3 umgerüstet ist.
Der Astra F ist auch einen Blick wert. Die frühen Modelle gibt es auch schon recht günstig. Vom gewöhnungsbedürftigen Design abgesehen ist die Technik eh weitgehend vom Kadett übernommen.
hm also der sieht aufm bild ganzgut aus must halt schauen obd er motor dolle ölt oder was die bremsen sagen .. die benzinzuleitung die oben in den vergaser ghet iust auch gerne im eimer .. die ding ewuerde ich mir aml genauer ansehenn die benzinleitung siehste direkt unter dme luftfilter... dann anchsehenw annw ar der letzte zahnriemen wechsel und wie sieht er aus ist er porös oder sitzt er schlaff , des selbe wuerde ich der beim keilriemen raten ölwechsel sollte auch frisch sein 😉 ich spreche da aus erfahrung aheb erst neulich meinen motor auf der kreuzung zum platzen gebracht .... aber da ich inner werkstadt arbeite war 2 tage später nen neuer motor drinne :P
Wunderbar! Dann mal vielen dank für eure Tipps. Jetzt fehlt nur noch der Ferienjob, dann kann der Kadett kommen.:-)
Gruß
brudertuk
KM Stand
Zitat:
Original geschrieben von brudertuk
der km stand ist allerdings verdächtig.
wieviel macht denn so ein 75ps motor? ab wieviel km sollte ich lieber die finger davon lassen (auch wenn man das sicherlich nicht so pauschal sagen kann)?
was ist mit ascona? brauchbares opel model?
Finde die KM Zahl gar nicht so utopich. Habe mir selbst vor 7 Monaten einen E-Kadett gekauft . Der hatte auch erst knappe 65000 Km runter. Belegt durch Tüv Berichte. Wurde von einem älteren Herren gefahren. Also könnte bei dir die Laufleistung auch stimmen.
dito, meiner hatte auch erst 70.000 auf der uhr, als ich ihn vor 4 Jahren gekauft hab, und ich werd die 100 wohl frühestens 2008 knacken, wenn ich so weiterfahre.
Allerdings wäre ich da auch sehr vorsichtig, wenn cih den verkäufer nciht kenne, und das nicht 100%ig mit TüV berichten usw. belegt werden kann.