ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Auffahrunfall gehabt, Anhängerkupplung beschädigt?

Auffahrunfall gehabt, Anhängerkupplung beschädigt?

Volvo V50 M
Themenstarteram 17. März 2020 um 20:28

Moin,

 

Tja 14 Jahre unfallfrei und am gestrigen Tag ist es passiert: Auffahrunfall. Der Toyota wurde von einem VW Sharan auf meinen V50 geschoben. Ich selber Stand zum Unfallzeitpunkt (Rückstau vor einer roten Ampel). Die Schuldfrage ist geklärt und es geht jetzt an die Regulierung. Mein Gutachter wird die Tage zu mir kommen, meine Stammwerkstatt hat sich das heute angesehen und meinte , dass wir hier Ratz fatz bei 2000€ sind, da sldoe Anhängerkupplung z.B. getauscht werden muss, zusätzlich zu den Schäden an Stoßstange und alles was dahinter ist. Genauer wird es der Gutachter sagen können. Ich Stelle mit gerade nur die Frage, ob es üblich ist, dass bei solchen Unfällen die AHK getauscht wird? Der Haken war nicht montiert, bei der Abnahme der Kappe (polizei wollte Fotos machen) kamen mir Plastikteile entgegen und ein Teil war etwas verbogen, vermutlich weil das Gegnerische Fahrzeug beim Aufprall sich so weit in die Stoßstange gedrückt hat, dass es auch einen Schlag auf die Kupplung gab. Was meint ihr?

IMG_20200316_160104.jpg
IMG_20200317_211859.jpg
IMG_20200317_211924.jpg
+1
Beste Antwort im Thema
am 21. März 2020 um 11:48

...wenn ich mir das gepostete Bild mit dem roten Kringel so ansehe, dann würde ich das erst nochmal genau prüfen.

Ich hab schon etliche solcher roter Kringel auf Bildern, die einem Gutachten angehängt waren gesehen... und in etlichen Fällen hab ich mich echt gefragt was der Quatsch soll. Da wurde wild alles irgendwie eingekringelt, was irgendwie nach Schaden ausgesehen hat... auch wenns nur ein wenig durch Rost abgeplatzer Lack oder irgendeine lose Gummidichtung war, die man einfach wieder draufstecken konnte.

Ich kann mir allen Ernstes nicht vorstellen, dass die Aufnahme der AHK durch einen leichten Auffahrunfall, ohne dass die AHK montiert war an der Stelle gerissen sein soll... mal den Dreck, Rost, die abgeplatze Farben mit z.B. einer Stahlbürste abmachen und gucken was da wirklich Sache ist.

 

Wenn die AHK sowieso nicht benötigt wird, würde ich da auch keine neue mehr montieren... entweder demontieren und die Bohrlöcher verstöpseln, wie schon vorgeschlagen.

Oder ich würde die Aufnahme einfach verschweißen oder mit einem Stück Blech so zuschweißen, dass keine AHK mehr eingesteckt werden kann... ergo, die Aufnahme unbrauchbar machen.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ok - dann schraub' die AHK halt ab und die Montagebohrungen mit Stopfen verschliessen.

Wäre es mein Fzg., würde ich auf Gutachtenbasis abrechnen, gute Gebrauchtteile besorgen und selbst reparieren (oder eine Werkstatt mit der Montage beauftragen) - Zeitwert gerechte Reparatur. Der Rest ist dann für's Sparschwein.

Naja, was kostet eine neue? 250€? Einbau kann man selbst machen oder inner Selbsthilfewerkstatt mit etwas Unterstützung und nem Drehmomentschlüssel.

Themenstarteram 21. März 2020 um 9:09

Ja ich denke wenn ich sie ausbauen müsste dann würde ich eine neue einbauen (ist ja dann eh alles ab) und dann auch nachgutachten zwecks His Datenbank. Ich überleg mir das mal :)

So ein Mist, schade.

Bei mir waren es halt nur optische Mängel, aber wenn wirklich was kaputt ist, ist das natürlich eine ganz andere Sache.

am 21. März 2020 um 11:48

...wenn ich mir das gepostete Bild mit dem roten Kringel so ansehe, dann würde ich das erst nochmal genau prüfen.

Ich hab schon etliche solcher roter Kringel auf Bildern, die einem Gutachten angehängt waren gesehen... und in etlichen Fällen hab ich mich echt gefragt was der Quatsch soll. Da wurde wild alles irgendwie eingekringelt, was irgendwie nach Schaden ausgesehen hat... auch wenns nur ein wenig durch Rost abgeplatzer Lack oder irgendeine lose Gummidichtung war, die man einfach wieder draufstecken konnte.

Ich kann mir allen Ernstes nicht vorstellen, dass die Aufnahme der AHK durch einen leichten Auffahrunfall, ohne dass die AHK montiert war an der Stelle gerissen sein soll... mal den Dreck, Rost, die abgeplatze Farben mit z.B. einer Stahlbürste abmachen und gucken was da wirklich Sache ist.

 

Wenn die AHK sowieso nicht benötigt wird, würde ich da auch keine neue mehr montieren... entweder demontieren und die Bohrlöcher verstöpseln, wie schon vorgeschlagen.

Oder ich würde die Aufnahme einfach verschweißen oder mit einem Stück Blech so zuschweißen, dass keine AHK mehr eingesteckt werden kann... ergo, die Aufnahme unbrauchbar machen.

Themenstarteram 21. März 2020 um 13:09

Ich kläre das Mal , ob das dann zu einer Austragung aus der His Datenbank ausreichend ist :) danke für die ganzen Anregungen :)

Zitat:

@gast356 schrieb am 21. März 2020 um 12:48:49 Uhr:

...wenn ich mir das gepostete Bild mit dem roten Kringel so ansehe, dann würde ich das erst nochmal genau prüfen.

Ich hab schon etliche solcher roter Kringel auf Bildern, die einem Gutachten angehängt waren gesehen... und in etlichen Fällen hab ich mich echt gefragt was der Quatsch soll. Da wurde wild alles irgendwie eingekringelt, was irgendwie nach Schaden ausgesehen hat... auch wenns nur ein wenig durch Rost abgeplatzer Lack oder irgendeine lose Gummidichtung war, die man einfach wieder draufstecken konnte.

Ich kann mir allen Ernstes nicht vorstellen, dass die Aufnahme der AHK durch einen leichten Auffahrunfall, ohne dass die AHK montiert war an der Stelle gerissen sein soll... mal den Dreck, Rost, die abgeplatze Farben mit z.B. einer Stahlbürste abmachen und gucken was da wirklich Sache ist.

 

Wenn die AHK sowieso nicht benötigt wird, würde ich da auch keine neue mehr montieren... entweder demontieren und die Bohrlöcher verstöpseln, wie schon vorgeschlagen.

Oder ich würde die Aufnahme einfach verschweißen oder mit einem Stück Blech so zuschweißen, dass keine AHK mehr eingesteckt werden kann... ergo, die Aufnahme unbrauchbar machen.

Wozu der Aufwand ?

Der Rahmen/Fahrwerk ist Ford Focus Basis, die Befestigungslöcher sind immer da !

Die werden doch nicht extra gebohrt !

Wenn beschädigt, abbauen, und gut ist ! AHK sind doch nicht mehr in den Papieren eingetragen.

Themenstarteram 31. März 2020 um 15:04

So wird es auch gemacht :) habe heute schon die Regulierung erhalten. Lediglich die Sichtprüfung des whips Systems hat die Versicherung weggekuerzt, das lasse ich jetzt aber den Anwalt regeln. Steht halt im Gutachten und der Gutachter geht dort nach den Vorgaben von Volvo....wir reden hier aber nur noch von 30€. Nach dem Corona Mist mache ich mich dann auf die Suche nach einer Stoßstange ohne Anhängerkupplung, lasse die aufbereiten und dann den Wagen erneut begutachten damit die Schadensreparatur dokumentiert ist.

am 31. März 2020 um 16:40

@Urgrufty ...klar sind die da, da sind wenn ich mich recht erinnere sogar die Gewinde schon drin bzw. es sind Muttern eingeschweißt.

Aber ob man die Schrauben nach etlichen Jahren Salz, Dreck & Rost nochmal raus bekommt? Und Löcher z.B. für die Elektrik sind auch da... da sind im Originalzustand aber Gummitüllen drin in die man bei der Montage Löcher reinschneidet um die Kabel durch zu ziehen.

Ich hab vor Jahren an meinen V50 selbst eine allerdings starre AHK (Thule) angebaut... nicht ums Verrecken würde mir in den Sinn kommen das Gelumpe nochmal abzuschrauben - da müßte schon der Fall eintreten, dass ich die AHK für einen anderen V50 bräuchte.

Diese 4 Schrauben bekommst du auf jeden Fall raus, wenn bei Einbau gefettet, dann gibt es schon gleich überhaupt kein Problem mehr. ( ist doch keine Hinterachs-Schraube )

Drehmomentschrauben beim Einbau fetten? Ich denke eher nicht.

RTFM, is mal so, mal so.

Grundsäztlich: Gewinde reinigen (auch die "mutti"), leichter Ölfilm schadet nie (mit Öllappen abreiben).

Gezielt ölen würd ich nur nach Herstellerangabe oder ggf aufgrund eines seriösen Hinweises.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Auffahrunfall gehabt, Anhängerkupplung beschädigt?