Audiobank M5
Tach Leutz
was haltet Ihr, bzw. wer hat Erfahrung mit der Audiobank M5??? kann u. Umständen günstig eine kriegen.
Ob ich mit der meine beiden IT MDS 10 DVC befeuern kann???
--ich weiss ich nerv langsam damit, aber ich versuche immer noch meinen subs für unter 200euro richtig leben einzuhauchen... grins..
21 Antworten
kennt keiner???
weiss viel. jemand ob man den Audiobank Leistungsangaben trauen kann????
also laut AutoHIFI ist die gar net so verkehrt, und nen grossen "Werbevorteil" kann Audiobank ja net haben... grins
audiobank angaben kann man trauen
meine endstufe (Audiobank a43x) war angegeben mit 4x75 watt - hatter aber schlussendlich gemessene 4x125 watt
mfg
ich hab die D1600 und kann nur sagen, dass sie den subs ordentlich einheizt.
jo ich hab se gekauft...
nagelneue M5 für 200 euro is denk ich ma
nicht zuviel dafür.....
ausserdem gefällt mir die schlichte optik.. hihi
wir werden sehen, wenn sie es nicht bringt... kommt se halt wieder ins netz...
aber ich glaub des passt schon...
muss dann nur noch mal die richtige anschlussvariante finden...
ich denke ich klemme je sub die beiden Spulen parallel und dann beide subs parallel an die stufe... dann hab ich doch 2ohm oder vertu ich mich da nun.=)=??
wenn se 2x4ohm ham die sübchen dann alle spulen parallel bist auf 1ohm, wenn se 2x2ohm ham dann subs in reihe (4ohm) und dann parallelo, dann haste 2ohms an der stufe.
aber die is doch voll leis und hat 550watt@1ohm oder so?!
an 1Ohm hat sie 621 watt..
weitere infos habe ich grad nicht gefunden...
aber dann hat sie an 2 ohm noch die leistung die ich brauche denke ich.... hoffe ich... hihi
ach ja: jede spule hat 4 ohm.....
also ich werds so probieren:
je sub die beiden spulen parallel
und dann wiederum beide subs parallel an die stufe
so der audiobank mensch hat mich versetzt .. jammer...
also hatte ich noch keine amp.. als ich gestern bei meinem Hifi händler meines Vertrauens war (WIP Werlte)
hab ich mir die Macrom M1A.1000 D gekauft....
nur hab ich da noch ne anschlussfrage....
also auf dem datenblatt stehen 4 anschlussschemen...
der amp hat 2 paar ls- ausgänge...
auf dem anschlussschema steht aber nur einmal anschluss 2ohm woofer...
und zwar müsste man laut schema einen 2 ohm woofer an einen ausgang anklemmen.. den 2ten ausgang offen lassen... also nix mit brücken oder so.....
nu hab ich ja 2 mal 4 ohm doppelschwingspulenwoofer...
also viel. kann stephan als neuer macrom händler mir ma kurz sagen wie ich die beiden subs am besten anschliesse um die meiste leistung aus der amp zu zucken.....
oh tobi alde hubbe!
die beiden klemmen sind intern parallel geschaltet, also wie eine klemme zu sehen. mach den einen sub parallel und an die eine klemme, den andern sub auch parallel an die andere klemme. dann haste 1 ohmsens.
negativ, sondern 2Ohm!
ist ein 4Ohmiger Doppelschwinger
negativ, sind 2 4ohm doppelschwinger.
häääääääääääääääääääääää
also die beiden kanäle sind in wirklichkeit einer da mono... hab ich fast verstanden gehabt.. dachte nur das jeder seine eigene impedanz hat....
aber....
also wenn ich 2 mal 4 ohm spule parallel schalte, hab ich doch 2 ohm oder??
also klemm ich nun an jeden kanal (obwohl ja eigentlich nur einer mit 2 ausgängen) einen parallel geschalteten Sub und hab dann 2 ohm oder??????????
oder wie oder was?? oder warum.. ?? bin ich oder bin ich nicht....?? ich weiss nix mehr.... ;-)
input input...
will den kram heut abend einbauen... freu..
also je sub ein kanal... dann hab ich meine 2ohm...!!
richtig? oder falsch?
oh tobi alte hubbe....nur weil der komische magsi da wieder verwirrung stiftet...
also dass deine stufe 2 mal blus und minus hat hat den hintergrund, dass man so einfacher viele kabel dran anschliessen kann. die beiden blus sind aber wie eine klemme zu betrachten....die minus auch.
also die woofer parallel, dann hast du 2 x 2Ohms.
jetzt pro klemme ein woofer, das is ja wie auf eine klemme die 2x2Ohm parallel, weil die klemmen ja parallel geschaltet sind.
und was gibt das wenn ma 2Ohm und 2Ohm parallel schaltet???