Audi S8, Drehmomentmessung

Hallo,

habe gerade eine Drehmomentmessung durchführen wollen.
Ich habe vom Getriebesteuergerät die Meswertgruppe 009 ausgelesen und mitprotokolliert. Der Meßwert Torque sollte das anliegende Drehmoment anzeigen. Beim Sprint von 0 auf 100 sehe ich im Protokoll ein maximales Drehmoment von 288 Nm. Der Motor müßte jedoch ein max. Drehmoment von 430 Nm bringen.
Kann es am Abtastintervall liegen, daß ich den Moment des max. Drehmoments verpaßt habe? Vermutlich ist ein Sprint auch nicht ideal um das max. Drehmoment zu messen.
Hat jemand von Euch so eine Messung schon mal durchgeführt?
Im Motorsteuergerät gibt es auch zwei Angaben zum Drehmoment. Bei der einen steht ein konstanter Wert von 599 Nm. Was ist das für ein Wert? 600Nm können eigentlich gar nicht auftreten?! Ein zweiter Wert ist veränderlich, jedoch auch hier geht das Moment nicht über 300 Nm hinaus.

Warum möchte ich das messen? -> Ich hatte in der Vergangenheit einen Getriebeschaden, da angeblich das Motorsteuergerät defekt war und dem Getriebesteuergerät zu niedrige Drehmoment-Werte geliefert hat. Somit hat das Getriebe sich falsch verhalten und die Lamellenkupplungen sind schnell verschlissen gewesen. Ich möchte jetzt gerne sicher gehen, daß das nicht wieder vorkommt. Daher versuche ich zu ermitteln, ob die Drehmomente dem Getriebe richtig mitgeteilt werden.

Kann mir jemand etwas zu dieser Thematik (Messwertgruppen auslesen, Tips zum ermitteln des Drehmoments) etwas sagen?

Mein Auto ist ein 99er Audi S8, 4.2l 5V mit 360 PS und 5-stufiger Tiptronik.

Gruß,
hotel-lima

15 Antworten

Re: Audi S8, Drehmomentmessung

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Ich habe vom Getriebesteuergerät die Meswertgruppe 009 ausgelesen und mitprotokolliert.

Welches Feld schaust du an?

Feld 1 = Motormoment (IST-Wert)
Feld 4 = Getriebemoment (Eingang)

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Kann es am Abtastintervall liegen, daß ich den Moment des max. Drehmoments verpaßt habe?

Möglich, was für Diagnosehardware setzt du ein und wie hoch ist die Sample Rate im Getriebesteuergerät?

Soweit ich das sehe gibt es keine "Sollwerte" für diese Felder, ggf. müsste man aber auch im Motorsteuergerät entsprechende Informationen finden, ich denke da so an Messwertgruppe 120/122.

Hallo

danke fürs Antworten.

Zitat:

Welches Feld schaust du an?

Feld 1 = Motormoment (IST-Wert)
Feld 4 = Getriebemoment (Eingang)

Ich hatte beide Felder betrachtet. Beide lieferten die gleichen Werte.

Samplerate müßte ich nochmal nachschauen. Zum Auslesen benutze ich VAG-COM.

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Zum Auslesen benutze ich VAG-COM.

Is klar, aber welche Version und welche Hardware (Kabel)?

Hallo,

das Kabel ist eines der Ebay-Kabel. Hat aber bisher keinerlei Probleme gemacht.
VAG-COM Version 311.2-N.

Hab gerade gesehen, daß sich Feld 1 und Feld 4 doch teilweise unterscheiden, vermutlich ist das dann der Wandlerschlupf.

Kann ich die Samplerate eigentlich irgendwo erhöhen?

Was meintest Du mit Sollwerten für diese Felder? Meinst Du damit vom STG erwartete Werte, wie z.B. bei einem Klima-Stellmotor?

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Kann ich die Samplerate eigentlich irgendwo erhöhen?

Ja, z.B. mit einem "intelligenten" Diagnosekabel. 🙂

In einigen Fällen hilft auch "Tuning" der VAG-COM Optionen.

Welche Samplerate bekommst du denn?

Ich gehe mal davon aus, das du nur eine Messwertgruppe gleichzeitig betrachtest?

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Was meintest Du mit Sollwerten für diese Felder?

Sprich in den Rep.-Leitfäden ist dazu nichts konkretes hinterlegt.

Hallo,

der Timestamp in der Logdatei erhöht sich mit 0,84 (vermutlich ms). Kann das hinkommen?

Welche Tuning-Optionen meinst Du zum Beispiel?

Nein, waren 3 .... liegt dann wohl daran, was?

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


...der Timestamp in der Logdatei erhöht sich mit 0,84 (vermutlich ms). Kann das hinkommen?

Nicht ms (Millisekunden), sondern s (Sekunden), also ~1.2 Samples/Sekunde. Nicht gerade viel.

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Nein, waren 3 .... liegt dann wohl daran, was?

Ja, die zur Verfügung stehende Kapazität ist primär durch das Steuergerät limitiert, wenn du diesem dann noch mehr als eine Gruppe abverlangst, dann wird die verfügbare Kapazität noch geteilt (in diesem Fall durch 3).

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Welche Tuning-Optionen meinst Du zum Beispiel?

Zum Beispiel

Blk Int = 25

und

Char lnt = 0

, wenn es allerdings zu Problemen in der Kommunikation zum Steuergerät kommt, dann hast wars zuviel. 😉

http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/option_screen.html

Hallo,

ok. Danke für die Tips. Da werde ich nochmal messen gehen...

Gruß,
hotel-lima

Hallo,

habe nun nochmal gemessen. Diesmal mit ca. 4 samples pro Sekunde. Über 300 Nm geht er nicht hinaus. Ich frage mich nun, ob das normal ist und das Drehmoment in einer "gekürzten" Form ausgegeben wird (aber wozu?), oder ob damit das an den Rädern anliegende Moment gemeint ist? Dann wäre es aber unlogisch, daß er selbst im Motorsteuergerät nicht über 300 Nm hinaus geht. Denn da sollte das Moment ja ohne Antriebsverluste anstehen.

Hier mal ein kurzer Auszug einer Messung. Das ist die Messwertgruppe 009 vom Getriebesteuergerät. Ich habe die Motordrehzahl hierbei mit der Bremse konstanst gehalten. Erstaunlicherweise hat er trotz Bremse die Leistung nicht reduziert. Es scheint so, als ob er dies nur in bestimmten Situationen macht ?! Hier sieht man jedoch daß load auf 100% bleibt und das Drehmoment ziemlich genau bei 300 Nm bleibt.

Code:
TIME Nm Umin load% Nm
29.25 264.0 3712 100.0 256.0
29.51 292.0 3744 100.0 292.0
29.77 296.0 3744 100.0 296.0
30.02 296.0 3776 100.0 296.0
30.28 296.0 3776 100.0 296.0
30.53 296.0 3808 100.0 296.0
30.79 292.0 3840 100.0 296.0
31.04 296.0 3872 100.0 296.0
31.29 292.0 3872 100.0 292.0
31.54 292.0 3840 100.0 292.0
31.79 292.0 3840 100.0 292.0
32.04 296.0 3840 100.0 296.0
32.29 296.0 3808 100.0 296.0
32.55 292.0 3776 100.0 292.0
32.81 296.0 3744 100.0 296.0
33.06 296.0 3712 100.0 296.0
33.31 300.0 3712 100.0 300.0
33.56 300.0 3680 100.0 300.0
33.81 300.0 3712 100.0 300.0
34.06 296.0 3712 100.0 296.0
34.31 300.0 3712 100.0 300.0
34.57 296.0 3712 100.0 296.0
34.82 300.0 3712 100.0 296.0
35.08 296.0 3712 100.0 296.0
35.33 300.0 3712 100.0 300.0
35.58 296.0 3712 100.0 300.0
35.84 296.0 3712 100.0 300.0
36.08 296.0 3712 100.0 296.0
36.34 296.0 3680 100.0 296.0
36.58 296.0 3680 100.0 296.0
36.84 300.0 3648 100.0 300.0

Gruß,
hotel-lima

Hast du mal in die Messwertgruppen 120/122 im Motorsteuergerät geschaut?

Hallo,

ja, hab ich auch gemacht. Messwertgruppe 122 habe ich mal aufgezeichnet. An einer Stelle habe ich beim Beschleunigen auf der Autobahn mal kurz 305 Nm (Feld 3) gesehen. Aber im Prinzip bewegen sich die Werte in den selben Regionen, als im Getriebesteuergerät.

Feld 2 scheint das maximal zulässige Drehmoment anzuzeigen. Steht meist auf 599,8 Nm. Nur wenn geschaltet wird und Feld 4 auf "Torque reduction" geht, ändert sich Feld 2 auf einen kleineren Wert. Allerdings ist Feld 2 dann immer noch größer als Feld 3.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Meßwertgruppen 120/122 in Bezug auf die angezeigten Drehmomentwerte, oder sind das die selben, nur in Kombination mit anderen Werten, damit immer nur eine Meßwertgruppe betrachtet werden muß?

Kann es sein, daß das Motorsteuergerät und/oder das Getriebesteuergerät codiert ist und das Drehmoment begrenzt ist? Geht das überhaupt?

Gruß,
hotel-lima

Hallo,

hat jemand noch weitere Tips/Informationen für mich?

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Meßwertgruppen 120/122 in Bezug auf die angezeigten Drehmomentwerte, oder sind das die selben, nur in Kombination mit anderen Werten, damit immer nur eine Meßwertgruppe betrachtet werden muß?

120/3 und 122/3 sind jeweils das Motormoment, während 120/2 das ABS/ASR-Sollmoment und 122/2 das Getriebe-Sollmoment beschreibt.

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Kann es sein, daß das Motorsteuergerät und/oder das Getriebesteuergerät codiert ist und das Drehmoment begrenzt ist? Geht das überhaupt?

Sicherlich kann eins der beiden Steuergeräte so eingestellt sein, das es das Drehmoment entsprechend begrenzt, dazu sollte aber ein Chiptuner mehr wissen. Prinzipiell ist die Drehmomentangabe nur ein berechneter Wert und stammt nicht von einem Sensor o.ä. daher kann es gut sein, das die angezeigten Werte nicht mit den Realwerten übereinstimmen.

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


...war etwas irritiert von den Messwertgruppen 130-137, da dort offensichtlich Temperaturen an verschiedenen Punkten gemessen werden....

Ich denke das Grundproblem ist, das du keine beschreibungen für die ganzen Messwertgruppen hast, ich würde dir da gern helfen, aber da du keine aktuelle VAG-COM Version benutzt wird das schwierig... 🙁

Trotzdem könnte dir dies zumindest was die groben Bezeichnungen angeht helfen:

http://www.ross-tech.com/vag-com/m_blocks/

Hallo,

was jetzt erst mal wichtig ist, ist herauszufinden, ob das Drehmoment nur falsch angezeigt wird, oder ob es wirklich geringer ist, als erwartet.
Werde mir heute mal den LMM und den Kühlwassertemperaturfühler anschauen.
Beim LMM-Defekt würde ich vermuten, daß das Drehmoment tatsächlich zu gering ausfällt. Ist der Temp-Sensor defekt, wäre es schon denkbar, daß die Berechnung des Moments fehlerhaft ist und somit nur ein geringers Moment angegeben wird....

Was hat sich denn bei neueren VAG-Versionen in Bezug auf die Ausgabe der Messwertblöcke geändert?

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen