Audi: Ausw. Ländercodierung auf Wartungsintervall?
hallo,
nachdem ich nun fast alle infos bezüglich tagfahrlicht beim A6 4f zusammen habe (Programmierung durch OBD) bleibt nur noch offen:
hat die änderung der ländercodierung auswirkung auf die berechnung des longlifewartungsintervalls? der grund: programmierung des tfl ist anscheinend nur möglich, wenn die länderkennung auf skandinavien oder kanada gestellt wird. jedoch auf openobd.org ist zu finden, dass eine einordnung dieser länder in die ländergruppe 2 mit festem wartungsintervall entspricht. oder geht es dabei um ein anderes steuererät oder sonstige geräte? fraglosindierundeguck
gruß
17 Antworten
1. Die Aktivierung des Tagfahrlichtes hat nichts mit der Ländercodierung zu tun.
http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm#09
2. Die Ländervariante hat keinen direkten Einfluss auf die Wartungsintervallverlängerung.
danke für die schnelle antwort.
ich habe beim surfen im netz ein "selbststudienprogramm elektrik" für den 4 f gefunden. dort stand, dass nur tagfahrlicht in verbindung mit diesen beiden ländern bei halogenscheinwerfern funktionieren würde.
ich werde beim nächsten besuch meines :-) mal versuchen ob er mir die einstellungen vornimmt.
in welcher größenordnung ist der preis für die umprogrammierung zu erwarten?
gruß,
meile
Nicht das ich wüsste, es ist jedoch noch eine Veränderung des Anpassungskanals 14 notwendig, sofern du die Einstellung über MMI wählen willst. Dein 🙂 sollte das gebacken bekommen.
SSP's basieren oftmals auf den Ständen bei der Produktvorstellung bzw. SOP (Start-Of-Production), da kommt es hin und wieder vor das die Daten nicht der Realität entsprechen.
@theresias:
da mein freundlicher meinte, dass kein tagfahrlicht aktivierbar sei, muss ich jetzt sagen wie das funktioniert.
die einstellmöglichkeit über mmi wollte ich gerne haben. was muss am anpassungskanal 14 dazu geändert werden?
danke für deine hilfe!
Ähnliche Themen
Kanal 14 gibt wohl die Länderspezifischen Standardwerte des Tagfahrlichtes wieder. Pauschal wird es dann wohl für Deutschland auf "aus" stehen, demnach einfach auf "ein" umstellen.
Dein Händler muss "nur" die Geführten Funktionen benutzen, dann sollte er das gebacken bekommen, dann geschieht auch die Zugriffsberechtigung automatisch.
@theresias:
und schon wieder ich und jetzt aber abschließend:
was meinst du mit geführter Funktion? hat der in seiner software sozusagen menüs mit tagfahrlicht und diesen ganzen unterpunkten wie auf openobd.org beschrieben oder muss der :-)) mit der langen codierung rumspielen?
ein ahnungsloser hofft auf eine kleine beschreibung zum weiterreichen an den ;-), der ja meint, dass es nicht funktioniert. ;-)
nochmals vielen dank!
Vorweg, eine lange Codierung gibt es beim 4F in diesem Steuergerät nicht.
Grundsätzlich ist es so, die Diagnose an sich ist sagen wir mal Hardcore, es gibt verschiedene Codierungsarten, Anpassungskanäle, Messwertgruppen usw., dies läuft auch weiterhin unter dem Betriebsmodus "Fahrzeug-Eigendiagnose".
Um nun den Mechanikern ein Einarbeiten in jedes Modell zu ersparen und die Arbeit leichter/schneller/einfacher zu machen hat man die sog. "Geführten Funktionen" eingeführt, hierbei handelt es sich um ein skriptbasiertes System, das auf spezielle Funktionen/Anforderungen zugeschnitten ist. Es hat sowohl Vorteile, als auch Nachteile. Der Vorteil ist, man muss nicht wissen was man tut, man muss nur wissen was man will, den größten Nachteil, sehe ich darin, das man keinerlei Einblick mehr in das hat was man tut, was übrigens der Hauptgrund ist, warum viele Werkstätten im wahrsten Sinne des Wortes "dumm" dastehen, wenn man konkrete Fragen/Vorstellungen hat.
Frag ruhig, wenn dir etwas unklar ist!
Wer nicht fragt, bleibt dumm... 😉
...also geht er über das system direkt in eine art menü, in welchem er direkt "tagfahrlicht" ansteuern kann. in einem anderem menü (was sich dann wohl mit dem mmi beschäftigen sollte?) sollte er dann den kanal 14 suchen (oder besser finden) um mir die auswahl des tagfahrlichts über das mmi zu ermöglichen.
hoffe dass ich das nun kappiert habe um doch tagfahrlicht zu erhalten...
danke und gruß
So wie ich es beispielsweise auf meinen Seiten beschreibe ist es der "harte" Weg, äquivalent zur Betriebsart "Fahrzeug-Eigendiagnose".
Was er tun muss in der Betriebsart "Geführte Funktionen":
> Karosserie
> Elektrische Anlage
> 01 - Eigendiagnosefähige Systeme
> 09 - Elektronische Zentralelektrik
> J519 - Steuergerät für Bordnetz, Funktionen
Nun zuerst:
> J519 - Codierung
Und im Anschluss dann:
> J519 - Anpassung Tagfahrlicht
danke für die erklärung, ich fühle mich jetzt gewappnet.
werde natürlich berichten ob er die einstellungen macht und wie es funktioniert. wird aber erst gegen ende oktober zum räderwechsel.
nochmals danke!
@ theresias:
hab die einstellung jetzt vornehmen lassen, allerdings hat er das ohne die anleitung gemacht. das ergebnis: licht ist auf "0" immer an, schalte ich auf "auto" wird das navi dunkel und es hupt beim türöffnen (also scheinbar als ob der lichtschalter umprogrammiert wurde?) weiterhin ist jetzt mein komplettes menü "aussenbeleuchtung" im mmi verschwunden und comming/leaving home funktioniert auch nicht mehr.
meine frage: kann man die programmierungen wieder auf werkseinstellungen zurücksetzen (falls da noch was anderes verstellt wurde)? die richtige programmierung tagfahrlicht und den lichtschalter auf "auto" schalten doch dann das licht aus, wenn ich den motor aus schalte, oder?
danke! (ich will das jetzt nämlich nochmal versuchen lassen...)
Schwer da jetzt was konkretes zu sagen, da man nicht genau weiß, was da jetzt verändert worden ist... 🙁
@theresias: drei fragen zu meiner entwirrung, nach dem ich nun eine umprogrammierung habe, die aber nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht:
1.) welche lampen sollten bei der korrekten tagfahrlichtprogrammierung leuchten und sind diese gedimmt?
2.) schalten die lampen nach dem starten des motors oder davor ein?
3.) funktioniert die lichtautomatik noch?
danke für die entwirrung. =:-)
OT: glückwunsch zu deiner homepage, die glücklicherweise wieder online ist!
gruß
@ theresias:
danke es hat geklappt, ich hab jetzt tfl mit lichtautomatik steuerbar über mmi. ich durfte sogar dem meister über die schulter gucken.