Audi A6 LPG, welcher Motor?

Hi an alle,
Ich fahre bis jetzt VW und will mir einen Audi A6 Avant (ca. Bj 2003) anschaffen.
Hierbei hatte ich die Gedanken LPG oder Diesel, wobei ich zum LPG tendiere.
Jetzt weiß ich jedoch nicht, welchen Motor ich nehmen sollte.
Bitte schreibt doch mal, welcher Motor am besten geeignet ist und sich wunderbar fahren lasst. (Ich muss auch des öfteren auf die BAB, wobei ich nicht abegeneigt bin, mal auf die Tube zu drücken)
Um Angaben zum Spritverbrauch usw wäre ich auch dankbar.
Vielen dank im voraus....
 
MfG  Nief

21 Antworten

Also ich denke mittlerweile, dass der 3.0 wohl die beste Lösung ist. der 4.2 wäre zwar bestimmt um einiges besser, aber der ist wohl in versicherung usw kaum zu bezahlen.

warum heißt es eigentlich, dass man keine tipptronic nehmen soll? 

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Nur was zum 2,7BT: Über 20l verbraucht ist ziemlicher unsinn. Man wird es nur auf der Nordschleife oder unter Missachtung aller Verkehrsregeln auf einer BAB schaffen. Bei mir pendelt sich der Verbrauch beim Biturbo ( Im S4 - dafür mit großen Ladern) zwischen 11,5-15l Super 98 ein - LPG entsprechend mehr 13-18l. Bei normaler Fahrweise über Land braucht der Motor verhältnismäßig wenig - nur wenn man im Kette gibt trinkt er ordentlich.
Allerdings ist es wahr, dass die Lader ein recht anfälliges Glied sind und leider im Tausch sehr sehr teuer ( bei Audi zwischen 4-5T€).
Unproblematischer wird der 3.0er sein. Ich vermute, dass er für den Umrüster auch kein Problem darstellen wird. und um mit 200 über die BAB zu fahren reicht er auch aus ( wenn man ab 200 keinen wert mehr auf Beschleunigung legt).
Auch eine Überlegung wäre der 4,2l V8. Er lässt sich gut umrüsten und hat auch Leistungsreserven. Benzinverbrauch schätze ich ( beim A8 weiß ich es) zwischen 13-16l Super98.
 
Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Nief



warum heißt es eigentlich, dass man keine tipptronic nehmen soll? 

Wer erzählt dir denn sowas?😕

Wenn man die TT pfleglich behandelt und ab und an mal einen Ölwechsel macht, gibt es kaum Probleme.

Gruss
Alex

es wurde bereits des öfteren in verschiedenen foren angesprochen. 

Zitat:

 
Wenn man die TT pfleglich behandelt und ab und an mal einen Ölwechsel macht, gibt es kaum Probleme.
 

Hallo Zusammen,

ich kann die hier erwähnten Verbrauchswerte nur bestätigen. Mit Benzin brauche ich ca. 11 Liter bei normaler Fahrweise und 15 Liter auf der BAB. Mit Gas normal 14 Liter und bei BAB mit Stoff ca. 18 Liter.

Und das ist doch voll i.O., oder?!

Ich bin zufrieden!

Jack

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Waldfee Holla



Zitat:

Original geschrieben von guzzidriver


 
Der 3,0 ist eine sehr gute Wahl zum Umbau auf LPG.
 
Der 2,4 ist etwas Drehmomentschwach für die schwere Kiste.
 
Naja, nen Avant ist halt kein Porsche 🙄
Ich habe diese Aussagen auch schon vor dem Kauf gelesen und muss sagen, dass der 2,4 nicht schlecht ist, auch nicht vom Fahrgefühl. Mehr ist zwar "besser", aber auch (in der Anschaffung) teuer. Und fahren tut der 2,4 auch ganz prima. Wie schon oft gesagt "Der 2,4 ist ein Gleiter, kein Heizer". Und daran ändert ein Gasumbau auch nichts...
 
Und wenn gar nichts hilft, muss man es halt drehen lassen 😁
 
Holla
 
Ich hole in dieser Woche meinen 2,4, Bj '99 ab. Bin dann A6-Avant-Neuling.
Will den Wagen auf Gas umrüsten, mir ist aber der Radmuldentank zu klein. Gibt es eine Erweiterung, z. B einen Unterflurtank??
Was verbraucht denn dein A6 2,4 und wie  teuer war der Umbau auf Prins?

Zitat:

Original geschrieben von barcke



Ich hole in dieser Woche meinen 2,4, Bj '99 ab. Bin dann A6-Avant-Neuling.
Will den Wagen auf Gas umrüsten, mir ist aber der Radmuldentank zu klein. Gibt es eine Erweiterung, z. B einen Unterflurtank??
Was verbraucht denn dein A6 2,4 und wie teuer war der Umbau auf Prins?

Moin,

in die Radmulde passt ein 70-72 Liter Gastank. Unterflurtank gibt es m.M. nach nicht. Allerdings diverse Aktionen mit umgebauten Kofferräumen. Das war mir aber zu fusselig.
Der Verbrauch richtet sich nach Fahrstil und Strecke (wie immer). Ich pendle mich immer bei 12-13,5 Liter ein, meine Freundin schafft 11-12, wie auch immer die das macht 😁. Es entspricht aber den 15-20 % Mehrverbrauch.
Gekostet hat der Spass rund 2500 Eur. Und bereut habe ich es bis heute nicht (16.000 Km)

Holla

Zitat:

Original geschrieben von barcke


....mir ist aber der Radmuldentank zu klein. Gibt es eine Erweiterung, z. B einen Unterflurtank?? Was verbraucht denn dein A6 2,4 und wie teuer war der Umbau auf Prins?

Wie die Waldfee schon schrieb, nix Unterflur. Allerdings versteh ich das nicht, wo dann das Problem liegt. Ich hab einen 72l-Tank (brutto)plan mit maximal 64l befüllt (Tankstopp etwas "justiert"😉 😉 und komme damit locker 500km. Länger hält das doch eh kein Mensch ohne pipi aus - und Tankstellen gibt es wie Sand am Meer (>2800). Okay, 2004, als ich anfing, war das noch ein Thema, aber doch heute nicht mehr. Hol dir einfach einen TOMTOM (kompatible) und lade die Tankstellen als POI´s ein (

www.gas-tenkstellen.de

).

Für Hardcore-bastler: 😁 Aussägen der Radmulde, zwei Stahlbügel tiefer hängen und einen 95l Radmuldentank plan zur Kofferraummulde einbauen. Die Bodenfreiheit am Heck ist immer noch immens und sogar einen Unterfahrschutz (Bügel). Wie gesagt, TOMTOM ist günstiger.

Die übelste Variante wäre einen Zylindertank hinter die Bank zu verfrachten, das ist richtig daneben. Einen Avant, den man nicht als Avant beladen (und umklappen) kann.

Die Reichweite eines 100l Tanks erhöht sich zum 77l Tank dennoch nur wenig. (+150km)

Deine Antwort
Ähnliche Themen