Audi A6 2.7t Erfahrungsbericht
hallo,
habe heute meinen vom Umrüster abgeholt.
Da ich tägl. rund 360km fahre, macht es sicher Sinn meine ERfahrungen zu dem nicht ganz einfachen Motor zu schildern.
Jedenfalls liefen die ersten 80km heut´ schon recht ordentlich (kein Unterschied zu Benzin)Nachdem nich bisher einen Volvo auf LPG gefahren habe bin ich nun schon gespannter :-)
Verbaut ist eine Prins VSI mit einem 110l Zylindertank.
Sobald ich erste Verbrauchsdaten habe werde ich weiter posten
vg
stefan
69 Antworten
Hallo Skydizer!
Da du und auch der Black Biturbo offenbar die Umrüstung nicht mit dem Tod der Maschine bezahlen mußtet und ich angesichts der Kraftstoffpreise in Nöte komme, würde mich mal der Umrüster(Internetseite?) interessieren, bei dem du die Geschichte gemacht hast.
Wenn ich 30TKM im Jahr fahren würde und alle Zusatzkosten mit bedenke, komme ich dann mit knapp 2 Jahren aus, wo sich die Anlage durchs Sparen wieder bezahlt hat?
Bis zu welchem Jahr ist garantiert, daß ich die Gassteuerersparnis wirklich habe?
Ist eine solche Anlage wie deine Wartungsfrei?
Garaniert ist die niedrigere Steuer bis zum 31.12.2009. Dann kommen vt. 14c oben drauf ( dann würde das LPG heute ca 74c kosten ( macht dann verbrau chsbereinigt etwa 85c l) - suppen plu liegt gerade mal wider deutlich ber 1,40€!
Die anlagen sind i der regel wartunsfrei. alle 15Tkm sollte der gasfilter getauscht werden. bei 30Tkm im jahr kommst du gut ch 2 jahren raus.
nach http://www.amortisationsrechner.de/ brauchst du bei engenommenen 13l verbrauch ca 30Tkm bis zum sparen
Guß
BB
hallo thomas,
bisher läuft alles planmäßig...
Denke wenn der Dicke erstmal ein Jahr überlebt hat passts schon :-)
Ich denke auch nicht das die Maschine direkt hopps geht sonderns die Bänke aufgrund der Abgastemps Risse bekommen.
Deshalb bin ich noch händeringend nach Vergleichswerten zu meinen Messwerten mit VAG-Com am suchen.
Meiner ist halt nicht gechippt...
Hier einmal melden. Dort habe ich bereits zwei Autos umrüsten lassen.
Sollest Du aus der Nähe kommen; der Bassi wohnt ja auch nur 100km von hier wech, kann man sich ja mal wegen LPG und auch evtl. der Messungen treffen
Ich bin nun seit Umrüstung 8tkm gefahren - der Verbrauch ist von beginn an etwas gestiegen was evtl. auch an meinem freizügigem Gasfuß liegen mag :-)
Der Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 14 und 18 Litern.
Die amortisation hängt ja auch vom Spritpreis ab sodass sich diese nur in etwas ermitteln lässt. Man kann aber sagen dass ich die rund 2800 Euro mit ca. 50tkm drin habe.
Naja und da hat der Dicke erst 120tkm weg, bzw. das bedeutet vermutlich anfang des kommenden Jahres... :-)
Die Anlage ist im GRunde wartungsfrei bis auf die Filterwechsel bei 25tkm/75tkm/150tkm usw....sowie der Tank der nach 10 Jahren fällig wird...
vg
stefan
30.000 für die Amortisation halte ich aber für unrealistisch. Im Schnitt hat Super knappe 1,30 gekostet, und du hast bestimmt mit den momentanen 1,40 gerechnet?
Würde für den 2.7T eigentlich auch ne Vialle in Frage kommen? Die wäre ja wirklich wartungsfrei und für ein "junges" Auto mit starkem Motor bestimmt interessant, wenn mans noch ne Weile fahren will.
Ähnliche Themen
Na danke an Euch! Die Sache klingt echt interessant!
Das mit dem Treffen sieht für mich als Schleswig Holsteiner doch etwas schlecht aus. Habe ja schließlich noch keine Gasanlage :-).
Die Vialle scheint ja offenbar ein Spitzenprodukt in Sachen Autogas zu sein, wenn ich das so recht daraus entnehme. Was würde sowas installiert im A6 2.7T wohl all inkl. kosten?
So, habe mir nun so eben das vorläufige telefonisch Aus von MTM eingeholt, was diese Idee betrifft.
Der Chip an sich sei kein Problem, aber der Techniker sagte, daß es z. Z. nach seinem Schulungsstand(Dez-Febr.) keine für Turbomotoren wirklich geeignete Gasanlage gibt. Da sie 2 Kunden gehabt hätten für Turbomotorgasanlage, war es auch Anreiz sich mit dem Thema zu beschäftigen. Er bestreitet aber nicht, daß es Anlagen geben könnte, die dafür geeignet sein könnten, aber er kennt diese dann nicht!
Betrachte ich deine Sorgen bzgl. Temperaturen Skydizer, so bezweifele ich, daß deine Anlage 100%tig für Turbomaschinen gut ist. In einem Jahr aber könnte nach dem MTM-Techniker, die Situation auf Grund ständiger Weiterentwicklung schon wieder anders gelagert sein.
Auf Grund meines Chips und begrenzter Euros als Testmittel, werde ich nicht Deutschlands erster bekannter BiturboChiptuningGasfahrer.
hallo,
also die Sorgen die ich habe, resultieren aus meiner 23t Euro investition für den Dicken inkl. LPG.
Wenn ich mir nun die Messwerte anschaue sind diese nicht besonders hilfreich sofern ich keine Vergleichswerte habe!
Außer ich betrachte den MWB 112. Hier springt die Aufzeichnung erst bei 950°C Abgastemperatur am Turbo an.
Eine Fehlermeldung auf B1-S1 gab es bisher nicht und ebensowenig habe ich trotz absolut unwirtschaftlicher Fahrweise es geschafft Temps > 1000°C zu erreichen. Von Daher halten sich die Sorgen in Grenzen.
Mit Verlaub...wieso schenkst Du MTM 100% Glauben, wenn es Umrüster gibt die ihr Handwerk verstehen?
Auch bei den Turbos gilt, die Anlage spielt eine untergeordnete Rolle - der Umrüster muss Ahnung haben und klasse sein!!!
Mein Umrüster hatte mich auf das Hitzerisiko hingewiesen und die Anlage etwas fetter eingestellt. Probleme seien nur bei absoluter und permanenter Volllast zu erwarten (z.b Fahrten auf der Rennstrecke)
Wann schaffst Du es Deinen Dicken mal mehrere Minuten auf 220 oder mehr bei dem heutigen Verkehr zu halten??
Heute Nachmittag werde ich mal die Temps auf Benzin testen um endlich einen Vergleich zu haben.
An Deiner Stelle würde ich nicht so früh aufgeben!!!
Unterhalte Dich mit mehreren Umrüstern und sondiere ein wenig den Markt. So wirst Du Dir am besten Deine Meinung bilden können.
vg
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
30.000 für die Amortisation halte ich aber für unrealistisch. Im Schnitt hat Super knappe 1,30 gekostet, und du hast bestimmt mit den momentanen 1,40 gerechnet?
Und jetzt rate mal was der 2.7 Turbo braucht.
Super oder Super Plus?
@Skydizer: Wenn MTM Techniker extra Schulungen besuchen um sich über das Thema Autogas bei Turbomotoren schlau zu machen und in diesen Schulungen davon die Rede ist, daß es derzeit keine geeignete Anlage gibt, dann hat das doch Substanz! Denn wenn der Tuner deshalb extra 2 potentielle Kunden sitzen lassen muß, die daran via MTM Interesse hatten, scheinen die Sorgen nicht von ungefähr. MTM Leute gehen bestimmt davon aus, daß ein Fahrzeug absolut Vollgasfest sein muß auf einer deutschen Autobahn. Diese Meinung vertrete ich zumindest für meinen Biturbo.
Zu Zeiten wo die €uros noch lockerer in der Geldbörse saßen und ich auf dem Sonntag morgentlichen Rückweg von der Disco nach Hause war, leistete ich mir teils den ganzen Weg im Vollgasbereich zu fahren. Dazu muß man sagen, daß norddeutsche Autobahnen sehr schön gerade sind. 130 Grad Öltemp. erreichte ich somit im nächtlichen Sommer einmal.
Diese Tour soll auch noch mit Gas machbar sein, auch wenn ich dies z.Z. fast gar nicht mehr gemacht habe. Der Reiz mit Gas wieder öfter sowas zu tun, wäre dann ja wieder viel viel größer wie früher.
Der Wagen ist überhaupt auf Speed gekauft worden(Winterräder 215/45 R16 bis 240km/h; 6.Gang Handschaltung).
@carina e 2.0: Der 2.7T braucht 95/98 Oktan mal so oder so! Ist er ungetunt im A6 so reicht ihm 95 Oktan. Ist er im S4 so sind 98 fällig. Mit Chip immer SP!
eine Schulung und jahrezehntelange Erfahrung sind meiner Meinung nach zwei verschiedene paar Schuhe!!!
Wie auch immer, es wird Dir halt keine Wahl bleiben wenn Du gleichzeitig Geld sparen willst.
Du hast nen 2000er Modell - da können mittlerweile bei entsprechender Laufleistung sowieso Reparaturen kommen.
Meine Öltemp hat im Volllastbereich noch nie 120°C erreicht - auf LPG wohlgemerkt!
vg
Nicht´s gegen MTM, aber so viel ahnung haben die dort nicht ( in bezug auf Autogas). Eine anfrage von mir, ob ein tuning bei meinem S4 möglich wäre wurde mit einem absiluten nein beantwortet. Andere Chiptuner ( darunter ABT und Digi-Tec) kein prinzipielles problem bei einem chiptung ( mein S4 ist übrigends vergast - überlege mal, ob dieser gegenüber dem A6 2,7T mit etwas anderen parametern fährt ( 195kw, 400nm)), wenn die gasanlage dafür ausgelegt ist ( verdampferleistung und rails).
Gruß
BB
wie auch immer,
es muss jeder für sich wissen was er vertreten kann und was nicht.
Ich verlasse mich zum einen auf meinen Umrüster und zum anderen weiss ich das ich abgesehen von der möglichen Hitzentwicklung NICHT von Flensburg nach Füssen mit Vollgas fahren werde, sondern mit dem BiTurbo auch Cruisen kann....
Heute mal den Tank mit 16,3 Liter/100km nach 50/50 (Stadt/AB) voll gemacht...95 Liter für 53 Euro - worüber sollte man sich hier beschweren?
vg
Na der Hersteller der dir bei nem 6 Zylinder ne Gasanlage einbauen will, hat ein extremes Interesse daran, fast 3000€ zu bekommen. Und natürlich wirst du bestimmt nicht in dem ersten Jahr gleich den Motor schrott fahren. Vielleicht auch nie, aber gerade wenn ich eh schon eine höhere Belastung habe, sollte ich nicht gegen Empfehlung(eines Unternehmens welche Grenzwerte eh neu definiert) sowas machen. Immerhin läßt sich MTM Geschäft entgehen indem es Kunden ziehen läßt.
MTM war es übrigens, welche den eigens entwickelten Y-Schlauch verkloppt, damit Turboschäden vorgebeugt wird. Auch sehr angeraten selbst wenn ich gar keinen Chip fahren würde. Bei der Firma ist das Tuning auch nicht so radikal wie bei B&B Leistungsstufe 1.
Hoffnung machte der gute Mann aber mit seiner Aussage ja schließlich, daß es in einem Jahr schon ganz anders sein kann mit Gasanlagen FÜR Turbos.
moin,
wie auch immer...über Probleme kann ich weiter nach rund 15tkm nicht beklagen!
Der Verbrauch liegt mittlerweile vei rund 16 Litern was iO ist
vg
stefan
MTM waren die, die einen neuen y-Schlauch vertrieben hat, was nichts taugt ( suche im Audi Forum).
Meiner hat jetzt seid der Umrüstung rund 18Tkm gelaufen und die Problemlos ( mir ist ein LMM hops gegangen. laut Audi wegen dem Gas 😁 )
Gruß
BB