Audi A4 Limo BP Projekt

Hallo Jungens,

Ich möchte mich an ein neues Projekt demnächst wagen. Und zwar möchte ich mit 2 12"er SPL Dynamics ein Bandpass G bauen.

Ich habe da mal eine Berechnung angehängt und würde mich freuen wenn Ihr euren Senf dazu abgeben könntet.

Was würdet ihr anders machen?
Musik ist ausschliesslich Hip Hop.
Ich weiss angesichts der Musik Richtung recht schwer, doch sollte es möglich sein.

Also dann schon mal danke an alle Nasen 😁

23 Antworten

Tja, die Querschnittsfläche ist nicht gerade groß 🙁

Du wirst sicher ab gewissen Pegeln Strömungsgeräusche haben. Auch werden die Ports bei Zeiten komprimieren.

Wenn du das so aufbaust, dann nimm bitte Aeroports oder andere mit Trompetenform, aber auf beiden Seiten.

Die Woofer dann am besten auch nicht auf 1 Ohm verschalten, denn du wirst die Leistung eh nicht in Schall umsetzen.

Nochmal zum Verständnis: Deine Woofer haben etwa 900 bis 1000cm² Membranfläche, die Ports nur etwa 160cm²!
Wenn die Löcher in der Ablage größer sind, dann nimm die größten Rohre die passen.

Gruß, Seb

Hmm,

das dachte ich mir auch.
Dann muss ich wohl 2 x 16cm Durchmesser verwenden. Dann komm ich annähernd Strömungsfrei durch.

Allerdings passen die dann nicht mehr durch die Hutablage. Aber wenn die Press anliegen, sollte es keine Probleme geben.

Vielen Dank für deine Unterstützung.

Jungs ich brauche dringend mal eure Gehirnwindungen.

Ich kann unter keinen Umständen 160mm Br Rohre verwenden.
Ich komme da nicht mehr durch die Hutablage durch.
Ich kann maximal 110mm BR Rohre (welche ich auch schon zuhause hab) durchlegen.

ich kann auch leider keine 4 BR Rohre legen, da der Rest des Kofferraums gedämmt ist, und ich nur die beiden Durchlässe hab.

Ich möchte jetzt nur kein Fehler machen.
Welche Länge würdet ihr mir vorschlagen?

Die maximale Länge die ich legen kann sind gute 40 cm je Rohr.

Was meint ihr?
Edit: Um so tiefer abgestimmt desto besser, sollte ich noch sagen.

Daten:

geschlossen = 74 Liter -> schon abzüglich Verdrängung der Subs.
Ventiliert = 65 Liter -> abzüglich BR Rohre 2x

Flehe euch um Hilfe!!!! 😁

Also mir erscheinen 30cm als sinnvoll 😉 Ist ne Abstimmung von 45Hz.

Allerdings gehört der Antrieb des Chassis in die ventilierte Kammer! Dort riecht man wenn es zu viel Leistung war, das ist gerade hier wichtig, weil du ja zügig in die Kompression der Ports steuerst.

Dreh die Chassis bitte rum 😉

Gruß, Seb

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Physician


Also mir erscheinen 30cm als sinnvoll 😉 Ist ne Abstimmung von 45Hz.

Allerdings gehört der Antrieb des Chassis in die ventilierte Kammer! Dort riecht man wenn es zu viel Leistung war, das ist gerade hier wichtig, weil du ja zügig in die Kompression der Ports steuerst.

Dreh die Chassis bitte rum 😉

Gruß, Seb

Wie so oft in dem Thread danke ich dir 😁

Aber warum die Chassis umdrehen?
Die Subs kommen ja in die geschlossene Kiste.

Wenn ich die Umdrehe, dann muss ich die Polung doch auch vertauschen, und dann passt zusätzlich die ventilierte Kiste ne mehr rein.

Wird ja einfach auf die geschlossene drauf gleimt, und anschliessend bombenfest abgedichtet.

Geht leider nicht anders. Scheiss Limo 😁

Aber gut an die 30cm pro Rohr hatte ich auch gedacht.
Ist zwar kein max. Peak im sehr tiefen Bereich, aber das dürfte auch noch gehen.

Öhm, hab ich doch beschrieben +verdutzguck+

Der Antrieb fängt an zu stinken, wenn du zuviel Leistung draufgibst. Nur wird man das nicht riechen, wenn der Antrieb in der geschlossenen Kammer sitzt.

Da die Kammern recht gleich groß sind, sollte doch der Antrieb locker auch in die ventilierte Kammer passen.

Den kleinen Abzug im Volumen wirst du verschmerzen können. Vielleicht kannste die Kammer ja auch noch größer machen?!

Also abgebrannte Woofer sind sicher ne teurere Sache als nen µ weniger Pegel oder Mehrkosten für etwas Holz 😉

Gruß, Seb

Ah danke.
Ne um den kleinen dB Verlust gehts garnet.

Nur ist es dann nicht mehr möglich die andere Kiste reinzubekommen.

Ah deswegen meintest du wahrscheinlich auch die Subs auf 4 Ohm zu betreiben?!

Echt, Bandpass ist echt so ne Sache. Da muss ich zugeben voll der Newbie zu sein.

Och, man muss alles mal probieren 😁

Du hast nun auch ein Auto wo man sowas mal 'gewinnbringend' nutzen kann 😉

Ich hab schon diverse Bandpässe gebaut, einfach aus Begeisterung für des Wirkprinzip. In einem E36 QP hab ich auch schon mal einen verbaut, der Besitzer war überglücklich, weil es einfach viel lauter war als vorher mit Kiste hinten drin.

Du hast die Chassis also schon eingebaut und kommst nicht mehr dran, oder wie?

Wenn du die noch rausschrauben kannst, dann mach das bitte und dreh die rum. Abdichten kannst du das rundum mit Heißkleber oder Acryl. Das ist dicht und geht auch wieder ab.
Wenn du die nicht mehr ausbauen kannst ohne die Kiste zu zerlegen, dann ists schade.

Und ja, ich hatte deswegen auf die 4Ohm hingewiesen. Wenn die Ports komprimieren und gibts mehr Saft wird es innen nicht lauter, aber die Chassis heizen extrem auf. Das ist eben die etwas heikle Sache in deinem Fall 🙁

Ansonsten reicht eben für den Hausgebrauch auch schon ein 30er Woofer aus und da sind die zwei 10er Rohre ausreichend.

Ich würde mich aber freuen, wenn du hier nochmal reinschreibst wie es geworden ist/klingt.

Gruß, Seb

Nee die Chassis sind noch nicht drin.
Wollte event. heute anfangen, alles reinzu machen.

Freu mich das du mir so kompetent helfen konntest.
Ich habe auch schon diverse Gehäuse gebaut, leider nur BR, und Geschlossene Gehäuse.

Die Gehäuse die ich für mein Auto gebaut hatte, waren immer perfekt auf SPL getrimmt, außer beim Brahma, allerdings schluckt der Kofferraum schon mächtig viel weg.

Trotz Dämmung konnte ich den Schall nicht ganz seinen Weg weisen.

Von daher wage ich mich mal in die Königsklasse 😁

Ich werd auf jeden Fall berichten wie es klingt.
Danke dir nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen