Audi A4 Avant Edition One Leasingübernahme

Guten Morgen,

hätte jemand Interesse an einer Leasingübernahme für folgendes Fahrzeug:

Audi A4 Avant Edition One in Terragrau, mehr oder weniger Vollsusstattung incl. Standheizung. EZ 04/2020, knapp 3.000 km

BLP ca. 75.000 €

noch 33 Monate LZ

Anzahlung 5.000 € Brutto

Leasingrate 250 € brutto; 10.000 km/Jahr - kann angepasst werden

Leasingfaktor: 0,52

GroKu-Konditionen

Auszüge aus der Ausstattung:

-Alcantara-Sportsitze (nicht S-Line) mit Rautensteppmuster

-Rückfshrkamera

-Standheizung

-Anhängerkupplung

-Matrix-LED

-Keyless Go incl. automatischer Heckklappe

-19 Zoll Alus incl. Original Satz Winterreifen

-mängelfrei und quasi nagelneu

Ich schick gern die komplette Ausstattungsliste, die wäre hier etwas zu lang. Fotos könnt ihr natürlich auch gern haben.

Der einzige Grund für das Angebot: Meine Frau kommt einfach mit der Touchbedienung nicht klar.

Falls das Thema hier nicht reinpasst, bitte sagen. Ich bin kein Experte hier im Forum.

Beste Antwort im Thema

Geil. Immer wieder bekomme ich es mit, dass hier immer wieder draufgetreten wird auf jemanden, der einen Beitrsg schreibt. Hast du Interesse? Nein? Dann mach was Sinnvolles!

Zur Erklärung: Wir sind gestern Nacht aus dem Urlaub zurück. Ich hatte heute echt wichtigeres vor als das Auto zu putzen. Ich denke es ist völlig normal, dass der Einstieg ab und zu mal verschmutzt ist wenn man das Auto nutzt, es sei denn man steigt mit Hausschuhen in das Auto.

Definitiv ist da nichts kaputt oder zerdrückt! Ich empfehle dir eine Brille. Am besten ist es einfach nichts zu sagen, wenn man keine Ahnung hat.

Ich dachte das Forum ist für einen Austausch da und nicht um sich gegenseitig anzugiften! Solche Menschen wie du kotzen mich tatsächlich tierisch an, merkst du wahrscheinlich.

27 weitere Antworten
27 Antworten

@aerowinger: Zum Thema Laufleistung: falls du mit 10.000 km/Jahr nicht klarkommst, versteh ich das, meine Frau allerdings schon. Im Schmitt fährt sie 500 km/Monat und zusätzlich fahren wir bis zu 2.000 km in den Urlaub damit. Und dir scheint nicht klar zu sein, dass es oftmals - wie auch - günstiger ist die Mehr-KM zu bezahlen als von Beginn an eine höhere Leasingrate zu bezahlen für Mehr-KM, die man dann eh nicht drauffährt.

@Schano63: wieso sollte etwas von den 5.000 € abgezogen werden? Versteh ich nicht. Wenn die Laufleistung nicht ausreicht, kann man diese gegen eine höhere Leasingrate erhöhen. Wo ist das Problem?

Zitat:

@Aerowinger schrieb am 29. Juni 2020 um 07:48:17 Uhr:


Also vielleicht sind ja eure Augen nicht mehr so gut, denn die Fahrerseite ist nicht nur im Einstiegsbereich sondern auch an der Verkleidung Motorraumöffnung gut verdreckt - würde ich so ein Fahrzeug verkaufen, hätte ich einen Lappen genommen und kurz drübergewischt. Aber das kann ja auch „Staub“ sein ;-)

Und ja, die Falten in den Sitzwangen sind bei Audi-Sportsitzen typisch, wenn man nicht weiß, dass es keine Ausstiegshilfen, sondern Seitenstürzen sind. In all meinen „älteren“ Fahrzeugen (schaut mal in die Profile, dann sieht man welche Klassen ich besitze und worüber wir hier reden) sehen die S-Line Sitze selbst nach 90.000km beim Beifahrer so nicht aus. Aber wie gesagt, kommt ja auch auf den bewussten Umgang bzw. Ein- und Ausstieg an.

Es gibt eben Käufer, den ist dieses Detail wichtig...aber ich gebe eich auch Recht, dass es vermutlich bei so einem kleinen Fahrzeug wirklich egal ist. Verkaufe mal Luxusklassefahrzeuge gebraucht, dann werdet auch ihr die Argumente mal hören...aber davon ist ja ein 190PS TDI noch bissl entfernt.

Und last but not least: Bei 10.000km jährlicher Fahrleistung sind schon jetzt 3.000 drauf...Hauptsache der Nächste kann sich dann einschränken oder muss eben draufzahlen. Super Deal!

Also ist das Angebot für dich nicht relevant. Was machst du also dann hier?

Zitat:

@joyride1000 schrieb am 29. Juni 2020 um 14:46:43 Uhr:


@aerowinger: Zum Thema Laufleistung: falls du mit 10.000 km/Jahr nicht klarkommst, versteh ich das, meine Frau allerdings schon. Im Schmitt fährt sie 500 km/Monat und zusätzlich fahren wir bis zu 2.000 km in den Urlaub damit. Und dir scheint nicht klar zu sein, dass es oftmals - wie auch - günstiger ist die Mehr-KM zu bezahlen als von Beginn an eine höhere Leasingrate zu bezahlen für Mehr-KM, die man dann eh nicht drauffährt.

@Schano63: wieso sollte etwas von den 5.000 € abgezogen werden? Versteh ich nicht. Wenn die Laufleistung nicht ausreicht, kann man diese gegen eine höhere Leasingrate erhöhen. Wo ist das Problem?

Die Sonderzahlung wird auf die Leasingdauer aufgeteilt, sprich jeden Monat wird ein Teil davon verbraucht, 5000€ geteilt durch die Leasingzeit. Abzüglich der zwei Monate, wo ihr ihn genutzt habt, so wird ein Schuh drauß!

Sehe grade das ihr ihn ja schon 3 Monate habt, wenn die Restlaufzeit 33 Monate beträgt, das bedeutet von den 5000€, habt ihr schon 416,66€ verbraucht. 😉

Zitat:

@Realo1 schrieb am 29. Juni 2020 um 15:45:11 Uhr:



Zitat:

@Aerowinger schrieb am 29. Juni 2020 um 07:48:17 Uhr:


Also vielleicht sind ja eure Augen nicht mehr so gut, denn die Fahrerseite ist nicht nur im Einstiegsbereich sondern auch an der Verkleidung Motorraumöffnung gut verdreckt - würde ich so ein Fahrzeug verkaufen, hätte ich einen Lappen genommen und kurz drübergewischt. Aber das kann ja auch „Staub“ sein ;-)

Und ja, die Falten in den Sitzwangen sind bei Audi-Sportsitzen typisch, wenn man nicht weiß, dass es keine Ausstiegshilfen, sondern Seitenstürzen sind. In all meinen „älteren“ Fahrzeugen (schaut mal in die Profile, dann sieht man welche Klassen ich besitze und worüber wir hier reden) sehen die S-Line Sitze selbst nach 90.000km beim Beifahrer so nicht aus. Aber wie gesagt, kommt ja auch auf den bewussten Umgang bzw. Ein- und Ausstieg an.

Es gibt eben Käufer, den ist dieses Detail wichtig...aber ich gebe eich auch Recht, dass es vermutlich bei so einem kleinen Fahrzeug wirklich egal ist. Verkaufe mal Luxusklassefahrzeuge gebraucht, dann werdet auch ihr die Argumente mal hören...aber davon ist ja ein 190PS TDI noch bissl entfernt.

Und last but not least: Bei 10.000km jährlicher Fahrleistung sind schon jetzt 3.000 drauf...Hauptsache der Nächste kann sich dann einschränken oder muss eben draufzahlen. Super Deal!


Also ist das Angebot für dich nicht relevant. Was machst du also dann hier?

Ich gebe nur meinen Senf dazu, warum ich ihn nicht nehme...:-)...wollte ihn erst haben. Meine Tochter braucht noch einen für sie Uni.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schako63 schrieb am 29. Juni 2020 um 15:51:41 Uhr:



Zitat:

@joyride1000 schrieb am 29. Juni 2020 um 14:46:43 Uhr:



@Schano63: wieso sollte etwas von den 5.000 € abgezogen werden? Versteh ich nicht. Wenn die Laufleistung nicht ausreicht, kann man diese gegen eine höhere Leasingrate erhöhen. Wo ist das Problem?

Die Sonderzahlung wird auf die Leasingdauer aufgeteilt, sprich jeden Monat wird ein Teil davon verbraucht, 5000€ geteilt durch die Leasingzeit. Abzüglich der zwei Monate, wo ihr ihn genutzt habt, so wird ein Schuh drauß!

Sehe grade das ihr ihn ja schon 3 Monate habt, wenn die Restlaufzeit 33 Monate beträgt, das bedeutet von den 5000€, habt ihr schon 416,66€ verbraucht. 😉

So ist es. Erschwerend kommt hinzu, dass bei 30 tkm auf 3 Jahre pro Monat 833,33 km wären. Das heißt der Wagen dürfte nach 3 Monaten erst 2.500 km haben, hat aber schon 3.000 km. Auch hier müßte man einen Ausgleich in Form einer reduzierten Sonderzahlung leisten.

Eine Leasingübernahme findet doch nur dann statt, wenn es für den Übernehmer interessanter ist, als sich selbst einen Neuwagen zu leasen.

Wer möchte, dass jemand seinen Leasingvertrag übernimmt muss "die Braut hübsch machen" und sollte nicht die bereits anteilig verbrauchte Anzahlung voll berechnen und die im Verhältnis zu viel gefahrenen km unberücksichtigt lassen. So wird das nichts.

XF-Coupe

Jeder der möchte, das ein anderer sein Leasingvertrag übernimmt, muss Abstriche machen und nicht noch versuchen, Gewinn aus der Geschichte zu erzielen.
Zahlt dir einer die vollen 5000€, hat er sozusagen ein Teil deiner Monatsraten (ersten 3 Monate) für euch mit bezahlt!

Das sollte aber eigentlich logisch sein, was du daran nicht verstehst, erklärt sich mir nicht.
Wobei ich auch bezweifle, das jeder Gewerbekunde diesen Vertrag übernehmen kann, zu dem LF.
Da gibt es Unterschiede, zwischen Gewerbe und Business Kunden.
Zusätzlich kommen auch noch, nicht unerhebliche Kosten, für die Vertragsübernahme hinzu.

GEBÜHR FÜR DIE VERTRAGSUMSCHREIBUNG:
350,00 EUR netto / 446,25 EUR
Zusätzlich noch 120€ für ein Gutachten.

Zitat:

@Schako63 schrieb am 29. Juni 2020 um 16:59:26 Uhr:


Jeder der möchte, das ein anderer sein Leasingvertrag übernimmt, muss Abstriche machen und nicht noch versuchen, Gewinn aus der Geschichte zu erzielen.
Zahlt dir einer die vollen 5000€, hat er sozusagen ein Teil deiner Monatsraten (ersten 3 Monate) für euch mit bezahlt!

Das sollte aber eigentlich logisch sein, was du daran nicht verstehst, erklärt sich mir nicht.
Wobei ich auch bezweifle, das jeder Gewerbekunde diesen Vertrag übernehmen kann, zu dem LF.
Da gibt es Unterschiede, zwischen Gewerbe und Business Kunden.
Zusätzlich kommen auch noch, nicht unerhebliche Kosten, für die Vertragsübernahme hinzu.

GEBÜHR FÜR DIE VERTRAGSUMSCHREIBUNG:
350,00 EUR netto / 446,25 EUR
Zusätzlich noch 120€ für ein Gutachten.

Die Kosten für die Vertragsumschreibung sind bei Audi zwischenzeitlich deutlich teurer und orientieren sich auch am BLP, soweit ich mitbekommen habe.

Ja, das ist laut stand 2013, sicherlich ist das jetzt viel teurer. Mercedes berechnet da auch irgendwas mit 2% von BLP.

Also das mit der Anzahlung war mir so nicht bewusst. Natürlich soll das fair ablaufen, so dass es für alle Beteiligten passt. Die Sonderzahlung kann dann natürlich gern reduziert werden, wenn die Rechnung so stimmt.

Der Vertrag kann definitiv auch von Gewerbekunden übernommen werden. Wieso stellt hier eigentlich jeder alles in Frage was man schreibt?

Die KM sind nicht drüber, da vertraglich vereinbart ist, dass 2.500 Mehr-KM nicht berechnet werden. Das solltet ihr alle eigentlich wissen. Ich gehe davon aus, dass das prinzipiell immer so ist - zumindest bei Audi.

Die Umschreibungsgebühren übernehme natürlich auch ich, ist klar.

Aber jeder Gewerbetreibende sollte auch bedenken, dass er ohne Grodßkundenvertrag i. d. R. nicht an diese Konditionen kommt. Ein Fahrzeug mit einem BLP von 75.000 € für umgerechnet unter 400 € brutto ist wie ich finde ein sehr gutes Angebot, egal wie man rechnet

Zitat:

@joyride1000 schrieb am 29. Juni 2020 um 18:31:30 Uhr:


Also das mit der Anzahlung war mir so nicht bewusst. Natürlich soll das fair ablaufen, so dass es für alle Beteiligten passt. Die Sonderzahlung kann dann natürlich gern reduziert werden, wenn die Rechnung so stimmt.

Der Vertrag kann definitiv auch von Gewerbekunden übernommen werden. Wieso stellt hier eigentlich jeder alles in Frage was man schreibt?

Die KM sind nicht drüber, da vertraglich vereinbart ist, dass 2.500 Mehr-KM nicht berechnet werden. Das solltet ihr alle eigentlich wissen. Ich gehe davon aus, dass das prinzipiell immer so ist - zumindest bei Audi.

Die Umschreibungsgebühren übernehme natürlich auch ich, ist klar.

Aber jeder Gewerbetreibende sollte auch bedenken, dass er ohne Grodßkundenvertrag i. d. R. nicht an diese Konditionen kommt. Ein Fahrzeug mit einem BLP von 75.000 € für umgerechnet unter 400 € brutto ist wie ich finde ein sehr gutes Angebot, egal wie man rechnet

Klar weiß das wohl jeder, das 2500km Kulanz am Ende des Vertrages nicht berechnet werden, aber bei ein neuen Vertrag, hätte der Kunde diese im vollen Umfang.
Wenn das so ist, wird sich sicherlich schnell jemand finden, die Konditionen sind Top.
Ich hatte dies nur selbst mal bei MB, da konnte mein Bekannter den Vertrag für Großkunden nicht mit sein Gewerbe übernehmen, da wurde der LF etwas erhöht.

Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg, das wird schon....

ps.: meist werden die Kosten für die Umschreibung 50/50 geteilt.

Die VW Leasing hat mir bestätigt, dass der Vertrag 1:1 übernommen werden kann.

Dsnke für den Tipp bzgl. Umschreibegebühren.

Das Auto sieht klasse aus, die Rate ist absolut top.

Ich kenne genug Leute im Privatleasing, denen die 800km im Monat locker reichen - leider wie gesagt Privat. Es wird sich aber sicher jemand gewerbliches finden, dessen Frau das schöne Auto dann die 200km pro Woche bewegen darf und damit klar kommt.

Wünsche dir also viel Erfolg - auf Onlineportale hast es schon gestellt?

VG

Danke dir! Die Laufleistung kann man ändern lassen. Für Geschäftsleute sind 10.000 km zu wenig, das stimmt. Aber für meine Frau, die bei mir arbeitet und nur ein paar Kilometer ins Büro fährt, ausreichend.

In die Portale stelle ich es noch. Ich werde gegen Ende dieser Woche/Anfang nächster Woche Zeit für die Reinigung und die Fotos haben.

Welche funktionieren am besten? Ich kenne nur Leasingtime und Leasingmarkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen