AU in Werkstatt getrennt von der HU machen lassen: lohnt sich das? Bzw.: wieviel zahlt Ihr für AU?
Hallo zusammen,
habe mir soeben mal die Preise angeschaut, die seit diesem Jahr für HU + AU anfallen.
Bei GTÜ und TÜV sind es bei uns ca. 105 €, wobei die Kosten für HU jeweils ca. die Hälfte betragen. (56,50€ beim TÜV)
Somit verlangen die Prüfinstitute in Relation zum Aufwand (salopp gesagt: AU=mal kurz die Sonde in den Auspuff gehalten, hingegen: HU=deutlich mehr Aufwand) m.M.n. überproportional viel für die AU.
Man kann ja aber die AU auch von einer Werkstatt machen lassen und den Prüfbericht beim TÜV/GFÜ vorlegen.
Wer von Euch macht sich den Aufwand, die AU getrennt von der HU durchzuführen?
Wieviel zahlt Ihr für die reine AU in Euren Werkstätten?
danke schon mal 🙂
22 Antworten
@Natzcape
ich denke, Manitoba Star meint die Abgaswerte
Ja aber einstellen kann man da nix mehr....wer hat denn heut noch nen Vergaser.....Zündung stellt man auch nicht mehr ein...das war alles mal vor 20 Jahren
mit Einstellen ist bei modernen Fahrzeugen nicht mehr viel. Entweder ok oder nicht ok und in letzterem Fall ist meistens was kaputt und muss getauscht werden.
Auch bei einem 20 Jahre alten Einspritzer (1998) kann man da schon kaum mehr was einstellen... bei meinem Vectra B konnte man es zumindest nicht so ohne weiteres.
Beim B Vectra vor Facelift sollte man immer ein bissel Reserveblech zur Hand haben...😁
Ähnliche Themen
...und POP-Nieten 😁
Ich fahre zu KÜS, immer gleicher Prüfer der mir auf Augenhöhe auch Sachen zeigt und sich Zeit nimmt.
Der TÜV hier ist mir zu arrogant geworden ... .
Eher würde ich Beides in meiner Werkstatt machen lassen!
Zitat:
@Natzcape schrieb am 1. Februar 2018 um 07:25:55 Uhr:
Beim B Vectra vor Facelift sollte man immer ein bissel Reserveblech zur Hand haben...😁
mittlerweile wohl schon. Zu meinen Vectra B Zeiten noch nicht zwingend 😉
Wieviel würdest du denn gerne sparen wollen, damit es sich lohnt, zweimal irgendwohin zu fahren und jeweils zu warten?