Astra Hybrid
Sind evtl. hier schon welche mit mehr Infos zu der Studie (jetzt in den USA vorgestellt) ??!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cat01
Ich würde auch das Konzept von Conti, wie auch den IMA von Honda, NICHT als Hybrid-Antrieb bezeichnen, da ein Fahrzeug mit diesem Antrieb nicht rein elektrisch fahren kann.Man kann auch nicht mehr als 10% Kraftsofferparnis erwarten, bei einem richtigen Hybrid sind es dann doch 15-20% im EU-Zyklus...... macht schon einen Unterschied aus.
Würd ich nicht so eingeschränkt sehen. Der IMA ist ein MILDER Hybride, der Prius ist ein VOLL-Hybride. In der Praxis unterscheiden sich die Verbräuche der beiden Konzepte gar nicht so dramatisch. Bin selbst mit dem IMA ein paar Stunden unterwegs gewesen.
Bei Vergleichstests hat der Civic IMA gegenüber dem Prius sogar recht passabel abgeschnitten, vor allem, wenn man bedenkt, dass der Prius mit seinem eCVT-Getriebe, elektrischen Klimakompressor etc. einen wesentlich höheren technischen Aufwand treibt als der IMA mit seinem stinknormalen Handschaltgetriebe.
Honda hat sehr viel Feinarbeit in den Benzinmotor gesteckt (zusätzliche Glättung der Zylinderlaufbahnen u.ä.) und spielt seine Erfahrung als weltgrößter Motorenhersteller aus. Die bauen ja schließlich auch Bootsmotoren, Rasenmäher und Kleinkraftwerke ...