Astra F BRC Just Venturi Motor ruckelt auf Benzin (nicht immer)

Hallo,

habe in meinen Astra F (1.6, X16SZ) eine BRC Just Venturi einbauen lassen. Soweit läuft alles perfekt, jedoch habe ich folgendes Problem:
Starte ich das Fahrzeug morgens läuft er prima auf Benzin und schaltet nach erreichen von ungefähr 2000 Umdrehungen auf Gas um. Läuft immer noch prima. Stelle ich den Wagen ab und starte ihn wieder nach 20 Minuten bis gut 2 Stunden, dann läuft er auf Benzin unrund und man meint der Motor geht gleich wieder aus. Fahre ich jedoch los, geht er meist aus. Drehe ich den Motor jedoch im Leerlauf gleich auf 2000 Umdrehungen läuft er dann im Gasmodus und alles ist OK. Starte ich den Motor im reinen Benzinmodus fängt das Auto an zu ruckeln und schütteln und hört erst auf, wenn der Motor warm ist bzw. eine gewisse Geschwindigkeit erreicht habe. Danach läuft er wieder auf Gas und Benzin prima. Leistungsverlust ist keiner vorhanden.
Am kommenden Tag ist jedoch alles beim Start des Motor wieder in Ordnung, d. h. der Benzinmodus läuft prima und das Auto ruckelt nicht. Es ist übrigends egal, ob ich am Vortag bis zum Abstellen des Motors auf Benzin oder LPG gefahren bin. Der reine Benzinmodus funktioniert dann auch wieder ohne Probleme
Woran liegt das?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gascharly



Zitat:

Verstehe ich nicht. Daß die BRC Just das Lambdasignal für die Benzinsteuerung einfach fest auf den Spannungswert "high" oder "low" klemmt, kann ich mir nicht vorstellen. Dann müßte ja auch sofort die MKL kommen.

Du hast es nicht verstanden, natürlich ist es ein Sinussignal von 200-600mV, das würde die MKL sonst sofort aktivieren, wie ich schon schrieb ist der Moment, wann die GA umschaltet ausschlaggebend, denn das verschibt unter Umständen die Nullinie (Mittellinie) und das verschiebt die Adaptionswerte!

Die Lamdasonde gibt kein Rechtecksignal (Digital) , sie gibt ein Sinussignal (Analog)

Noch Fragen?

Nö, denn wir reden offenbar von zwei verschiedenen Dingen. Meine Leonardo-basierte Venturi-Anlage Zavoli RE.G.AL gibt kein Sinussignal in der Emulation aus, kann sie gar nicht, sie kann nur diverse Rechtecksignale erzeugen. Und glaub mir, meine MKL bleibt aus. Außerdem erfolgt die Umschaltung so, daß keine große Lücke im Signal ensteht; eine kleine Lücke, also sagen wir mal eine Sekunde H oder L, bis das Rechtecksignal "wackelt", führt sicherlich zu einem kurzen unsinnigen Korrekturversuch beim

short-term fuel trim,

aber durch das nachfolgende Signal dürfte der sofort wieder neutralisiert werden und keine Auswirkungen auf den

long-term fuel trim

haben.

Das mag bei der BRC Just anders sein. Dann kann sie aber eigentlich nicht auf dem AEB175 Leonardo basieren. Vielleicht gibt es auch zwei Ausführungen dieser ja recht häufigen Venturi-Anlage.

Nach meinem Kenntnisstand gibt die Just ein Rechtecksignal aus. Das Tastverhältnis kann in der Software auch verstellt werden, müsste aber eigentlich bei der Adaption korrekt ermittelt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen