1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Asphalt abkippen

Asphalt abkippen

Ich habe mal eine frage an die Kipperfahrer.

Wie Kippt man eigendlich an einem Fertiger ab.
Ich meine woran erkennt man das man nicht zuviel auf einmal abkippt,steht da ein Arbeiter der mit einen Handzeichen stop zeigt wenn genug Asphalt im Fertiger ist oder muss man das selber irgendwie erkennen z.b. Im Spiegel schauen?
Das interessiert mich weil ich mich unteranderen als Fahrer für Kipper beworben habe und mich falls es klappen sollte ein bischen darauf vorbereiten möchte.

Beste Antwort im Thema

also entweder es wird gehupt (1 mal für rauf, 2 mal für stopp, 3 mal für runter [je nach absprache]) oder gewunken
wenn gewunken wird ist die luxusklasse wenn jemand neber dem Fertiger läuft und die Zeichen des Fertigerführers weiter gibt (daumen hoch, flache Hand oder Daumen runter)
auf jeden fall musst du dich halt mit den Leuten drüber einigen was wie wann wo warum gehupt/gezeigt wird

Garnicht so schwer aber meckern werden die sowieso am anfang, aber nicht so schlimm

Im Spiegel siehst du nicht wirklich was sich in deiner Mulde abtut, ne Muldencam kann da helfen aber ansich reichen die Zeichen vom Fertiger oder Arbeiter daneben

19 weitere Antworten
19 Antworten

Moin zusammen.
Ich hab 4 Jahre Mischgut gefahren.
Meine Meinung/Erfahrung ist,gut Brechsand drunter ist besser als Diesel.
Wasser naja,SZM nicht runter gelassen und mit Schmackes angefahren,dann war´s das meist mit Wasser...
Dieses Trennmittel hatten die "Schwarzen" bei meiner Firma nur bei Splittmastix (Kunststoffhaltige Deckschicht für Autobahnen oder Bundesstraßen) benutzt.
Biodiesel soll noch besser sein,aber den hält der Lack der Mulde auch nicht lange aus,
hab ich aber nie probiert.

Wenn du ne Fertigerbremse hast,ist das natürlich 1A,aber nur nicht zuviel auf einmal kippen,dann hält die dich auch nicht vor´m Fertiger.
Die "ohne"haben immer die Nase an der Frontscheibe und den A**** in der Luft... 😛

Aber das wird alles schnell Routine und man kann auch sehen was sich vorn im Fertiger abspielt.
Immer mit der Ruhe,Schont die Nerven und beugt Fehler vor.

Ist manchmal zwar etwas stressig,hab´s aber immer gern gemacht.

Moin, Moin, also überladen ist hier kaum noch möglich, da max. mit 40,7 tonnen die waage verlassen werden darf 🙂
Fernverkehr hab ich 8 Jahre gemacht, war auch ne teilweise schöne Zeit, aber mit 2 Kiddies fahr ich lieber Nahverkehr, und Lenkzeiten werden eingehalten !!! Also meist gegen 16 Uhr Feierabend !

Aber wie mein Vorredener schon schreibt, du hast immer mal so nen Klugscheisser dabei der dir alles versaut (ich mein den Von der Baustelle, nicht den Kollegen !!).

Angenehme Feiertage !!

hallo

bin in ner Straßenbaufirma angehender bauleiter und
hab deshalb viel damit zu tun.

wir machen noch kein fass auf wg diesel als trennmittel da es unsere
ferigerfahrer auch nehmen.
kenn bis jetzt auch noch keinen auftraggeber der deshalb späne gemacht hat!

aber sicherer ist biotrennmittel!

und nochwas: deckt das zeug wirklich ab! wenn die
anlieferungstemperatur nicht mehr stimmt ist nicht zwangläufig die mischanlage dafür verantwortlich sondern ihr! damit geht der ganze sattel zum wiederaufbereiten, die tonne zu je 60 €, das ist ne ganze menge.

und passt in ortsdruchfahrten auf leitungen auf! da soll der lehrling euch sagen wie weit ihr rannfahren könnt.

grüße+ immer gute fahrt

also ich arbeite in der asphalt herstellung.
mitlerweile gibbet immer mehr regeln von den ämtern und da ist diesel nicht gern gesehen.
umweltschutz mal außen vor gelassen.
einige fahrer übertreiben das immer völlig mit dem eindieseln und dadurch kam das alles zustande.
wenn einen beim abkippen schon ne diesel fahne entgegen steigt, ist da irgendwas falsch gelaufen, zumal der diesel das bitumen auflöst
und man dadurch klunker oder nester beim einbau produziert.
und 60 euro die tonne ist (nur billiger unterbau) der zumeist dick eingebaut wird wo sowas nicht so auffällt.
bei decken material sieht sowas schon weider anders aus.
achja das biologische trennmittel nennt sich solitol.

mfg stefan

Ähnliche Themen

es sei denn man hat ne Fertigerbremse im Auflieger :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mezcalito


Bei den meisten die ich kenne ist der Fertigerfahrer zu sehen, die Sitze werden ja seitlich ausgeschwenkt so das man diesen sehen kann, der gibt dann per Handzeichen bescheid.
Gehupt wird bei uns nur wenn der Fertiger anhält bzw losfährt.

Das wichtigste jedoch ist die richtige Balance der Bremse zu finden.
Du musst beim kippen in den Fertiger, wenn er Dich schiebt immer sanft auf der Bremse stehen, weil Dich der Asphalt sonst vom Fertiger wegschiebt.
Also immer Dein Heck beobachten das Du noch schön vorm Fertiger bist, gibst Du zu wenig Bremse, rutscht Du raus und der Kram liegt dann vor der Maschine (eine Rund Bier für die Mannschaft/und oder Schaufeln) .
Ist aber kein Hexenwerk, das lernt man schnell, einfach hören was die Leute Dir sagen, dann wird das schon solange Du aufnahmefähig bist.

Und gut einsanden nicht vergessen! (oder Wässern, je nachdem)

Viel Glück Mezcal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen