AS F-500 abgeraucht. Brauche Hilfe
Moinmoin,
habe folgendes Problem, meine As 500 hat sich in Dampf aufgelöst. Ich habe die einfach mal auseinander genommen und dabei festgellt, dass alle 75333P Mosfet´s abgeraucht sind. Hatte sowas schon mal jemand?? Ich frage mich jetzt, ob es was bringt die 8 Moseft´s auszutauschen oder ob das irgendwo anders herkommt, Problem ist das ich keinen Schaltplan habe. Kann mir jetzt jemand sagen ob die alle in Reihe hängen oder wie das aufgebaut ist?? Die Elkos und Spulen sehen alle noch ganz in Ordnung aus, so wie ich das sehe (nur mit den Augen, kann hier leider nicht Messen)
Es sind noch 16 33N10 Mosfets verbaut, in jeweils 4er Gruppen, ich gehe davon aus das 2 Gruppen für einen Kanal sind, diese sehen allerdings noch heil aus, (sSchtkontrolle)
Meint ihr das die 75333P einfach so ALLE auf einmal aubrauchen können nd dann nur die kaputt sind oer habe ich noch ein Problem im Netzteil??
die 75333P kosten pro st. 83 cent, also es wäre nur arbeit die zu tauschen.
Danke für eure Hilfe
28 Antworten
ihr betreibt eure stufen im clipping und/oder mit zu wenig strom.
da geht im netzteil ein transi flöten und dann erwischts die andern mit sicherheit auch.
OG carauTCohanZZ
Bei der F4-400 kannst ziemlich leicht passieren, dass eine kleine Litze oder irgendwas anderes durch die Kühlrippen durchdiffundiert 😁 und dann plötzlich auf der Platine liegt und dabei einen Kurzen verursacht.
Wenns blöd läuft findet man dieses mini-litzchen aucn icht und keiner weiß warum die Endstufe abgeraucht ist... 🙁
Clipping: In dem Fall NEIN. Auto voller Leute, Radia auf gedämpfte Zimmerlautstärke (am Radio Stufe 3 oder 4) und es roch kurz komisch und der Bass war weg.
Zu wenig Strom: Unwahrscheinlich, 2x16mm^2 von der Batterie und 15cm vor der Endstufe 1 Fahrrad.
Elektrische Krümel: Ich glaube nicht, aber näheres wir die Obduktion zeigen.
Aber vorher brauche ich eine neue Endstufe.
Kann jemand was in der Leistungs- und v.a. Größenklasse empfehlen???
carpower power 4/600?
hmm 2 16er als Plusleitung? oder jeweils eine plus und eine minusleitung?
Ähnliche Themen
Je eine 16er plus und minus. BiWireing halt,wegen die Störungen...
Zitat:
Original geschrieben von schiebocker
Je eine 16er plus und minus. BiWireing halt,wegen die Störungen...
bei solchen klingeldrähten wunderst dich das die stufe abraucht?
Bei mir ist damals bei der F2-500 die Spannung sogar mit 50er Kabel auf ~10,5V im Betrieb gefallen!
Erst die Zusatzbatterie hat das behoben.
So siehts aus. Habe auch ein 50² mit hohem Silberanteil und ein 1F Cap. Trotzdem schwankt die Spannung noch zu stark. Muss mir wohl bald einen größeren Cap zulegen. Aber mit dem Draht geht ja nix 🙂
Leg dir nen größeres Kabel zu.
mfg
Axileo
lol echt...das 16er kabel kannste als lautsprecherkabel für die woofer nutzen...
die ganzen Audio System endstufen ziehen nen wahnsinig hohen strom, und den wollen die auch sehen...
also da sage ich dir ganz klar: Selber schuld. Sorry ist aber so...da sollte man sich vorher schlau machen, was man sonst noch so braucht um sowas zu betreiben...
du kannst dir auch nicht einen der besten woofer kaufen, das dingens an ne schrottige shark endstufe anschließen, und dan wunderst du dich, warum der woofer (ja genau, der woofer) kaput geht, der vieleicht mit 2Kw angegeben ist, die endstufe aber nichtmal 1 kw schiebt...
ist genau sowas 😉
und nen extra massekabel braucht man denke ich mal noch nicht bei den geringen leistungen sag ich mal...
Zitat:
Original geschrieben von Axileo
So siehts aus. Habe auch ein 50² mit hohem Silberanteil und ein 1F Cap. Trotzdem schwankt die Spannung noch zu stark. Muss mir wohl bald einen größeren Cap zulegen.
Und für dich: keine Tips geben, sondern lieber selber mal was an der Stromversorgung richten 🙄 Ein Cap hilft nicht bei Stromproblemen, sondern da gehört ne Batterie hin...
Meine F-500 war auch an einem übertriebenen 50² übers Cap zur Baterie verbunden. Dadurch das meine Batterie wohl "einen wech hat" kann es gut sein das die unzureichende Stromversorgung der ausschlaggebende Grund war. Daduch das die F-500 bis zum abstellen des Fahrzeuges aber noch ging und erst am Tag darauf plötzlich tot war zweifel ich dann doch an dem Grund der unzureichenden Stromversorgung.
Wenns auf Grund von mangelhafter Stromversorgung früher irgendwann mal im Betrieb ein paar Transistoren geschossen hat, ist es nur eine Frage der Zeit wann alles komplett den Geist aufgibt. Das hängt DANN nicht mehr SO stark vom Pegel ab.
Aber normalerweise sollten die Netzteile der Endstufe sowas aushalten 🙁
Sind ja bis 10,5V angegeben und darunter sollten sie abschalten. Trotzdem kommt sowas leider vor.
Zitat:
Original geschrieben von BlindPunk
Meine F-500 war auch an einem übertriebenen 50² übers Cap zur Baterie verbunden. Dadurch das meine Batterie wohl "einen wech hat" kann es gut sein das die unzureichende Stromversorgung der ausschlaggebende Grund war. Daduch das die F-500 bis zum abstellen des Fahrzeuges aber noch ging und erst am Tag darauf plötzlich tot war zweifel ich dann doch an dem Grund der unzureichenden Stromversorgung.
das selbe war mit meiner endstufe auch ( war ne dragster da406) die hatte ich am cap, dann am nächsten tag warse hin, danach reparieren lassen, wieder dran, das selbe, danach cap rausgehauen und die stufe wieder repariert rein und seid dem gehts, also es lag bei mir am cap seiddem kommt mir auch kein cap mehr rein.