Armatur / Garantie

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

am Amaturenbrett sind ganz feine Risse, ca. 5 Stck.
zu erkennen, dies macht mir echt sorgen.

Nun meine Frage: "Laüft dieses auch unter Neuwagen-
garantie bzw. macht es überhaupt Sinn soetwas zu
bemängeln auch wenn man das Fahrzeug als Jahreswagen
gebraucht gekauft hat, oder wird dies als normaler
Verschleiss angesehen.

Die feinen Risse sind ca. 2 cm lang und sehr dünn, aber
sichtbar und stören extrem weil man direkt drauf sieht.

Was wird erst passieren wenn die Sonne wieder richtig
anfängt zu scheinen.

Gruß

V50 2.0d, Momentum 08/2004.

15 Antworten

würde ich sofort bemängeln. Wenn die sichtbar sind sollte das auch jeder Volvo 🙂 sehen.

Gruß Zonkdsl

und bevor deine Garantie im August 06 abgelaufen ist.

Risse i A.brett

Das ist ein Fall für die Garantie sofort zum Dealer und beanstanden.
Bei Privatkauf einen Händler suchen der die Garantieleistungen ausführt. Zahlen muß das Volvo.

Gruß

G

Danke,

das werde ich dann mal machen, denn es nervt.
Hoffentlich sehen die es auch so?

Gruß
RolSke

Ich habe heute festgestellt das das Armaturenbrett
an sich sehr weich ist.

Ich bin versehentlich mit dem Fingernagel etwas
entlang geratscht (von oben ) und Sie siehe da,
es sah aus wie ein Riss dehn man nicht mehr entfernt
bekommt.

Ist das bei eueren Fahrzeugen auch so?

Ähnliche Themen

@rolske

das ist nicht dein Ernst

das klingt irgendwie nach vera.........

normalerweise bilden sich Nagelkratzer wieder zurück bzw sie können beim wischen mit Kunststoffreiniger beseitigt werden.

Also beschreibe diese Kuriosität bitte exacter und auch das Verhalten des A-brettes.

a) bei der Pflege mit wasser u. seife
b) wasser und Pflege mit Tensiden, also spezielle Kunststoffreiniger
c) der Pflege mit "Cockpitreinigern (Cockpitspary)
d) der Pflege mit Sprühbarem Silikonöl. (Ist an und für sich das Beste Pflegemittel, aber Vorsicht! es kann dann zu Spiegellungen in der Windscreen kommen. Die gehen aber beim trockenen Abwischen des A-brettes mit der Zeit weg. Mit Silikonöl keine Glasscheiben und keine Pedale ansprühen!!!!!!!!!!!!!!!
Kundstoffteile lassen sich hiermit bestens Pflegen. Besser und billiger als Cockpitsprays.

Gruß

G

Sage nicht immer was du weißt, aber wisse immer, was du sagst

Also, der bleibende Kratzer ist entstanden als ich beim
Navi festmachen mit dem F. nagel am A. Brett entlang
geratscht bin. Die Riss ähnliche Deformation habe ich versucht
mit Spülmittel, Kunststoffreiniger und Armor-Pflege zu entfernen es
lindert etwas aber man kann die Stelle nach dem Trocknen
wieder erkennen. Geht also nicht weg.

Was mich stört ist das das Brett an sich sehr weich ist,
und man fast jede Berührung erkennt und wenn man nicht
aufpasst sofort eine Macke sichtbar ist.

Frage ist ob das normal ist und alle das Problem haben
oder bei mir das Armaturenbrett zu weich ist und es ein
Garantiefall ist.

Habe den Wagen beim Händler gekauft und dieser hat
noch eine Anfrage bezügl. v-max und verbrauch in Schweden
laufen und wollte nicht schon wieder nerven.

Falle es interessiert, ich war mit dem Fahrzeug auf dem Prüfstand
und der Wagen hatte bei ca. 170 km/h 112 KW
statt 100 KW, aber danach fällt die Leistungskurve stark
ab so das er nur noch 200 km/h laut Tacho läuft.

Gleichzeitig Tachokontrolle durchführen lassen und
von wegen genaue Tachos bei Volvo: 12,5 km/h Abweichung
bei 200 km/h = 187,5 km/h. Leider zuviel Gesetzl. erlaubt
max. 5 % Toleranz.

Handelte sich um einen geeichten Prüfstand den auch der TÜV
benutzt.

Habe mir sicherheitshalber schon mal eine gute Anwalts-
Adresse besorgt.

Gruß
9erkawi

Habe ich das richtig verstanden?
Das bedeutet also, daß dein Wagen (und offenbar einige andere auch) anstatt versprochener 210 km/h nur etwa ECHTE 185 km/h läuft? 😰
25 km/h weniger als angegeben? 😰
Wow!

jupp, so ist es.

Leider zuviel Gesetzl. erlaubt max 5 % Toleranz

Habe mich mal durchgegoogelt,

§ 57 StVZO besagt 10% + 4 km/h Tachoabweichung nach oben.

Gruß

Alex

Das bezieht sich bestimmt auf die Tachoabweichung.
Was ich mit den 5% meine bezieht sich auf die v-max,
210 angegeben 5%+- Toleranz enspricht 199,5.

Stand meine ich in der Autobild und hat Volvo auch
geschrieben.

Ach ja habe gestern vom freudlich bescheid bekommen
Volvo Schweden sagt ist normal und fertig.

Gruß

Zitat:

Ach ja habe gestern vom freudlich bescheid bekommen Volvo Schweden sagt ist normal und fertig

würde da noch einen zweiten "Leistungsprüfstand" ausprobieren und wenn der die gleichen Resultate anzeigt, dann ab zum Anwalt.

Gruß Zonkdsl

...dessen "Baby" zumindest lt. Tacho über 220 km/h fährt.

Warum?

Der war geeicht und wird auch vom TÜV verwendet um
Kontrollen durchzuführen.

das armaturenbrett sowie die oberen türverkleidungen sind auch bei mir sehr kratzempfindlich. ich habe auch bis jetzt keine möglichkeit gefunden kleinere kratzer wieder entfernen zu können. kurze besserung durch das nasse auftragen von pflegemittel - nach kurzer zeit aber wieder sichtbar.

meine frau muss auch schon vorsichtig mit der handtasche hantieren beim einsteigen ins auto - traurig aber wahr.

Zitat:

Original geschrieben von RolSke


Warum?

Der war geeicht und wird auch vom TÜV verwendet um
Kontrollen durchzuführen.

Man kann auf keinem Leistungsprüfstand die Vmax messen.

Lediglich die Leistung (eigentlich nichtmal die, sondern nur das Drehmoment), bzw. die Tachoabweichung.

Wenn Du aber weisst, daß dein Auto auf der Autobahn laut Tacho nur 200 km/h fährt, und du nun auch weisst, daß 200km/h nach deinem Tacho nur 185 "echte "km/h sind, dann scheint es recht eindeutig.

Schaden kann eine zweite Messung natürlich nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen