Arbeitsquad gesucht!
Moinmoin,
so nu lese ich hier bereits ein paar Stunden, hab auch viel erfahren, aber eure Erfahrungen möcht ich trotzdem wissen:
Ich bin absoluter Quad-Neuling und suche ein Allradgefährt zum Holz machen,bzw zum Abfahren.
Es sollte einen Hänger ziehen können und zT in steilem unwegsamen Gelände zurecht kommen.
Nun habe ich natürlich bei Mobile und ebay bereits gestöbert, da gibts von 250 bis 1000 kubik, von 15 bis 75 Ps und von 2500 bis 17000 euro einiges.
Was ist für meine Zwecke zu empfehlen? Welches bietet das beste Preisleistungsverhältnis? Marken wie CF Moto, TGB, Atlas, Mastiff usw sagen mir nichts, sind die mit Kawa, Suzi, Honda und CanAm zu vergleichen?
Preislich stell ich mir max 5000.- € vor, darf aber auch deutlich weniger kosten.
Kommen Geräte aus China mittlerweile qualitativ auch in Frage?
Gebt bitte mal Laut... ;-)
13 Antworten
Hallo Carvelino
Nichts für ungut aber ein Arbeitstier für 5000 Habe ich noch nicht Gesehen,jedenfalls nichts neues.
Vom preis leistungs verhältnis liegt die King Quad 750 am Besten Super Fahrzeug und Wartungsarm.
Preis um die 9000 je nach ausstattung.
gruss Uwe
Ich würde auch sagen, dass du für 5000 Euro kein neues Arbeitstier bekommen wirst, welches deine Ansprüche abdeckt. Es sollte für deine Ansprüche schon ein ATV sein. Wie es mit Chinesischen ATV's aussieht, kann ich nicht sagen, da mir dort die erfahrung fehlt.
Ich denke es werden sich noch einige ATV fahrer melden, vielleicht kannst du einige Modelltypen gebraucht für einen guten Kurs ergattern.
Hallo Carvelino,
die TGB zählt auf jedenfall zu den "Markenquads" aber bei TGB wirst du wohl für 5000€ kein
neues ATV für den Arbeitszweg bekommen.
Mit 5000€ musst Du wohl in Richtung CF-Moto schauen.
Die Quads von CF-Moto/Explorer werden in China gefertigt, sollen aber laut Fachzeitschrift Qualitätiv ganz gut sein.
Haben aber im gegensatz zu den ganzen Chinaböllerquads den Vorteil,
das die:
KSR Group GmbH/Explorer
Gewerbeparkstrasse 11
3500 Krems
Austria
http://www.explorerind.com/web/index.php?...
dahinter steht.
Preislich wird wohl die ATLAS von CF-MOTO/EXPLORER für dich in Frage kommen.
Leider kann ich dir über die Quads/ATV von CF-Moto nicht aus eigener Erfahrung berichten.
Die MASTIFF würde ich mal ausschließen, ist höchstwahrscheinlich ein Chinese von der Qualität kann ich dir nicht berichten, das Problem ist das es für dieses ATV keine offizielen Händler gibt und die Ersatzteilversorgung fraglich ist.
Vielleicht solltest Du dir überlegen eine gebrauchte Suzuki oder Honda zuholen.
Wenns Neu sein soll und für 5000€, dann auch mal in richtung LINHAI schauen,
genießen als ARBEITS-ATV`s, einen ganz guten Ruf.
Werden von:
Koch Zweirad Vertrieb GmbH
Am Turm 26
53721 Siegburg
vertrieben.
Guten Morgen...
danke Euch schonmal.
Für 5000.- euro werde ich natürlich kein neues Quad bekommen, das is klar. Den Betrag wollte ich für ein gebrauchtes einsetzen. Ich denke für ein Fahrzeug was zB 2005 um die 9000 euro kostete sollte jetzt für den Kurs zu bekommen sein.
Vielleicht sollte ich den Preis zunächst malausser Acht lassen.
Was mich interessiert ist, ob zB eins mit 350kubik auch ok wäre, oder ob jemand nur ein 4x2 Fahrzeug im Wald einsetzt (wobei ich diese Lösung für mich schon ausgeklammert habe).
Auf was ist beim Kauf generell besonders zu achten? Schwachstellen bei ATV´s?
Ich schraub zwar schon seit über 20 Jahren an Motorrädern rum, aber wie gesagt... das Allradquadprogramm is neu für mich... ;-)
dafür kann ich dir mein atv empfehlen:
Yamaha Grizzly 700 Fi EPS SE
Bauj. 2008 ca 10000km gelaufen
mit Strassenreifen und dicken Geländereifen
Bei Interesse bitte melden :-)
für 5 scheine wird es verdammt eng, also nen anhänger kannst auch mit ner 500er ziehn ohne probs, wenn du aber holz rücken willst mit dem ding oder was anderes schweres mit dem ding zotteln willst, brauchst du was schwereres.
empfehle dir meine susi, eine dinli 700 centhor (oder die 800l centhor, der hamse den selben motor auf 750ccm aufgebohrt) die hat offen 45ps und der kannst auch mal 2 baumstämme hinterhängen und die turnt damit los als obs kein halten gibt.
http://www.dinli-motor.com/index.php/produkte/18
bei ner gebrauchten, sei vorsichtig du weisst nicht was der vorbesitzer damit so alles getrieben hat, spare lieber noch 3-4000€ und hol dir ne neue.
Kurzer Zwischenstand:
Es stimmt, 5 Scheine für ein ATV über 500 kubik ist sehr sportlich wenn man was gescheites will.
Hab jetzt allerdings ein paar Angebote von Leuten die ihr Fahrzeuge mehr od weniger verkaufen müssen, bzw. wirklich wollen und keine Zeit haben ihre Dinger ein halbes Jahr für viel Geld bei Mobile zu parken.... Da wären:
1. Kawasaki KVF 650, EZ 2006 (Bj is aber früher... ca 2004), 7000km, TÜV neu... 4200.- euro
2. Suzuki Kingquad 750, EZ 2005, 12.000 km, TÜV noch 1 Jahr ... genau 5000.-
3. Kymco MXU 500, Bj. 2007, 900km, nähere Infos fehlen noch... 3900.-
4. Polaris 800 EFI, EZ 01/2006, 5500km, TÜV+Insp. neu, mit Koffer, ... 4700.- (mit nem 2 Satz Strassenreifen 5500.-)
5. Kawasaki KVF 650, EZ 2003, mit Kurbelwellenschaden, nicht fahrbar, kein TÜV ... 2000.- (für 800 weniger wärs interessant, oder?)
Zu dem Polaris tendiere ich rein gefühlsmässig ein wenig... Das macht auch optisch nen Eindruck wie ein Bulldog fürn wald, obwohl die Stollenbereifung nicht mehr die beste ist.
In den nächsten Tagen werd ich die alle mal abklappern und mir anschauen.
Mir fällt auf, daß diese ATV´s egal welcher Hersteller nen relativ geringen Wertverlust auf zB 5 Jahre haben, gemessen an nem Auto.
Hätte nicht gedacht, daß die derart boomen.
Ich glaub ja, das hat auch damit was zu tun, daß immer mehr Leute mit Holz heizen... ;-)
frag die leute was sie mit dem ding hauptsächlich gemacht haben und schau dir das ATV von unten sehr genau an 😉
naja, ich denke da heisst es "drum prüfe wer sich ewig bindet"
Erzählen können mir die Leut viel! Verbogene Querlenker und löchrige Manschetten lügen aber nicht...
Jedoch hatte ich am Sonntag Abend nen ATV Fahrer an der Tanke getroffen, der hat mich etwas gebrieft auf was man so beim Gebrauchtkauf achten soll.
Er fuhr übrigens ein Quad namens Argon... auch sehr schick.
Ich würde von deinen Angeboten auch die Polaris bevorzugen.
Ist ein schweres ATV mit ordentlich Power.
Achte besonders auf den Unterboden. Der erzählt schon viel von dem Vorbesitzer und wie er damit umgegangen ist. Des Weiteren guck mal, ob die Lager Spiel haben. Guck auch mal an den oberen schwer zugänglichen Stellen, die du schlecht mit nen Hochdruckreiniger erreichst, ob da Dreck oder sonstiges klebt. Dann weißt du schonmal, dass der Vorbesitzer gerne bis zu den Knien im Schlamm gesteckt hat ( was übrigends sau viel Spaß macht) ;-) Oder schau mal hinter den Gummiabdeckungen z.B. an den Spiegeln nach (zieh die einfach mal etwas zurück).
Achja, werf auch mal einen Blick auf die Verkleidung und den Rammschutz. Da siehst du, ob der Vorbesitzer ab und zu mal ein paar Bäume geknutsch hat🙂 (kommt ja des öfteren im schweren Gelände vor)
Gruß Chris
Moin, hab ganz vergessen hier Vollzug zu melden:
Hab seit ein paar tagen eine Suzuki LT-V 700 Twinpeaks.
Das Gerät ist baugleich mit der Kawa KVF 700 und hat 48 PS.
Etwas Zuwendung und Pflege (neue Reifen hinten, neuer Auspuff) braucht es schon, aber fürs erste bin ich zufrieden damit.... vor allem mit der Beschleunigung... beeindruckend! ;-)
Hallo
kann dir die Polaris 500 HO Forest empfehlen. Absolutes Profiteil kein Asiate Für den Wald perfekt!
Gruss