APS 30 zieht Batterie leer (nachgerüstet)
Guten Morgen,
ich habe gestern ein APS 30 in meinen 210er Mopf nachgerüstet.
Es funktioniert eigentlich alles, beim Navi muss ich nochmal genauer nachschauen.
Jetzt hab ich das Problem, dass die Batterie über Nacht leer gesaugt wird.
Das Radio geht auch aus beim abziehen des Schlüssels, bzw. wenn die Zündung aus ist. Ich kann es jedoch wieder anmachen auch ohne Zündung.
Was kann denn das Problem sein, warum das APS 30 dauerhaft Strom zieht.
Bin echt am verzweifeln.
Grüße.
20 Antworten
Ich bin es nochmal😉
Stehe gerade in der Garage und versuche den Pin 33 auf Pin 34 zu legen. Nur wie mache ich das?
Kann ich das Kabel einfach rausziehen? Gibt es da einen Trick? Bei mir ist es ein graues Kabel.
Danke
Das klingt immer so einfach, ist für einen Laien dennoch ein kleines Hexenwerk.
Habe den Stecker abgeschraubt, sodass er lose hängt und ich ihn drehen und wenden kann. Dennoch habe ich es nicht fertig gebracht, den Stecker "zu öffnen". Gibt es da einen Trick und ist das wirklich erforderlich?
Mit erforderlich meine ich, ob man wirklich umpinnen muss?!?
Will morgen früh mal zu Mercedes und der wollte die Star Diagnose dran hängen.
Grüße
Es ist kein Hexenwerk! Schonmal meine Skizze genauer angesehen? Da siehst Du dass die Dose aus 2 Hälften besteht. Der zu tauschende Pin befindet sich dort wo eine Nase zu sehen ist. Diese Hälfte rausziehen, wird durch einen Widerhaken gehalten. Ob dies noch eine Schraube sichert kann ich jetzt nicht sagen (ist bei mir schon lange her).
Ein Dummer MB Techniker beim Freundlichen würde Dir gegenüber behaupten dass Dein Aps30 Defekt sei weil keine Diag möglich sei, ein guter Techniker würde Dich fragen ob Du die Pins getauscht hast und macht das für kleines Trinkgeld schnell selbst.🙂 Letzteres müsst Du aber leider suchen......
Ähnliche Themen
Morgen,
war jetzt eben bei Mercedes und habe die Lenkradfernbedingung freischalten lassen. Das hat auch geklappt, ohne dass die Pins getauscht worden sind.
Er sagte auch, dass das mit der Batterie eigentlich nicht sein dürfte auch ohne Kabel-Tausch.
Ich werde nachher mal den Ruhestrom der Batterie messen und mal sehen, ob das Radio wirklich soviel zieht, oder ob meine Batterie einfach am Ende ist.
Einig war er sich mit Kollegen, dass man das ja nur braucht, also den Kaneltausch, damit das Gerät diagnosefähig ist.
Aber genau das wollt ich ja😉
Naja, aber gut ausgekannt haben die sich damit leider nicht🙁
Mit der Freischaltung hat das auch nix zu tun sondern mit der Fehlerauslessung und Anpassung des Gerätes ans KI! Dabei wird auch das Aps30 an das Fzg. Modell angepasst. Muss man zwar nicht unbedingt aber es ist empfehlenswert. Dass die sich nicht großartig auskennen habe ich schon ein bisserl befürchtet.