Aprilia SR 50 Factory Einkupplung/Auskupplung

Ich fahre obengenannten Roller ( Baujahr 05 , 9000 km )
Ich habe nun folgendes Problem : Normalerweise kuppelt der Roller bei 14-15 km/h beim Abbremsen wieder aus. Seit ein paar Tagen macht er dies aber nur noch sehr ungern - wenn die "Stelle" zum Auskuppeln erreicht ist, dreht er wieder auf ca. 5000-6000 Umdrehungen hoch , bleibt dort eine Weile und geht schließlich aus. Roller ganz aus , wieder an - Ich will losfahren aber er bekommt den "Gang" nicht rein. Ich kann bis 10000 Umdrehungen drehen lassen aber er fährt nicht los. Roller wieder aus und wieder an und das Problem ist meistens für eine Weile behoben.
Ich habe das Gefühl das dies nur bei Vollgasfahrt auftritt - sprich ich fahre Vollgas , bremse ab und das Problem tritt auf. Wenn ich aber langsam ausrollen lasse kommt er ganz normal in den Leerlauf.
Desweitern habe ich auch ein Problem mit Vollgas. In sporadischen Abständen nimmt meine Diva gar kein Vollgas mehr an. Sie stoppt dann urplötzlich ab und ich muss wieder auf Halbgas gehen. Dann fährt der Roller wieder ganz normal.

Was einer was meine süße hat ?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht hat deine "süße" bock auf eine Inspektion? 😉

Wenn Du etwas bewandert bist, mach mal den Variodeckel ab und schau, ob dir da etwas verdächtig vor kommt. Kupplung, Keilriehmen, Vario, Luftfilter, Kerze, also eigentlich fast das ganze Serviceprogramm.

LG

Dice

24 weitere Antworten
24 Antworten

Fehler hat er doch schon ausgelesen

@Künne

Zitat:

von Guze

Fehler habe ich noch nicht ausgelesen.

😉

@ Künne
3500 Umdrehungen sind bei der Maschine nicht so viel wie es sich anhört. Der Motor hat normalerweise im Stand schon 2000 rpm und 3500 rpm reichen gerade so aus, um leicht ins rollen zu kommen.

@ aSmaNo1
Mir ist nicht aufgefallen, ob das Rad blockiert ist. Glaube aber nicht

Ich fahre mal in die Werkstatt

Meine Werkstatt spricht ständig von Ventilen und Einspritzsystem. Aber nach dem Ventilträger-Tausch macht er es immernoch. Jetzt wollte der gute Mann an das Einspritzsystem ran. Der Roller läuft aber sonst ganz normal. Nur beim Anhalten (im Auskupplungsmoment) bleibt er ab und zu "im Gang" würde ich sagen. Dann geht er aus, weil das System verwirrt ist. Das ist meine Vorstellung... Also muss man sich in der Werkstatt eher Kupplung und Getriebe anschauen.

Ähnliche Themen

Die Federn in der Kupplung gehen nicht mehr auseinander wegen verrottet. Da mal sauber machen, oder zu weich weil eine gebrochen Wie fährt er denn an?

Er hat doch ausgelesen

Zitat:

@BiZzzi schrieb am 13. Juni 2009 um 14:06:18 Uhr:


Heute kam ich auf die Idee den Fehlerspeicher einmal während einer Fahrt auszulesen. Und siehe da , es kamen zwei Fehler.
- ECU 17 Auslösen des Drehzahlbegrenzers beim Start
- ECU 18 Funktionsstörung des Motortemperatursensors

Was bedeutet nun das erste Problem? Heute ist mir auch aufgefallen das diese zwei Fehler erst auftreten wenn ich 3/4 das Gas aufdrehe..
Hängt das an ECU 17 ?

@Künne

Das ist nicht sein Thread, sondern eine Thread Leiche wiederbelebt.

ECU 17 Auslösen des Drehzahlbegrenzers beim Start
Falsche Gaszugeinstellung (auf Gas obwohl Gasgriff in Ausgangsstellung)
Beschädigte ECU

ECU 18 Funktionsstörung des Motortemperatursensors
Fehlerhafte Verbindung oder Kabelbruch
Fehlerhafte Verbindung zu ECU Pin 9 und 16

Zitat:

@Jascha1968 schrieb am 1. September 2015 um 01:05:15 Uhr:


ECU 17 Auslösen des Drehzahlbegrenzers beim Start
Falsche Gaszugeinstellung (auf Gas obwohl Gasgriff in Ausgangsstellung)
Beschädigte ECU

ECU 18 Funktionsstörung des Motortemperatursensors
Fehlerhafte Verbindung oder Kabelbruch
Fehlerhafte Verbindung zu ECU Pin 9 und 16

Hast da rumgefummelt?

@hanfiey
Der Roller fährt meistens normal an, manchmal gibt es kurz ein leichtes Rütteln beim Anfahren.

Habe ihn jetzt in der Werkstatt gelassen. Wollen sich Zeit nehmen, haben so ein Problem nicht gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen