Aprilia RS 125 'Leistungsloch'

Hi Leute

Meine Aprilia RS 125 hat aus irgendwelchen Gründen zwischen 9000 und 10500 U/min eine Leistungslücke. (bei 10500 gibts plötzlich einen mächtigen Schub :-) "G"😉. Woran kann das liegen? Ich komme im letzten Gang auch nicht über die 9000 drüber und so fährt die auch nur 140 und nicht die eingetragenen 151.
Hab sie offen und so wie sie ist gebraucht gekauft und bin deshalb auch noch ein "Greenhorn". Bin also für jeden Beitrag dankbar (bitte also auch etwas ausführlicher schreiben).

20 Antworten

blubber die blubb.
jede 1zylinder 2takt maschine hat egal ob offen oder gedrosselt ein leistungsloch.
das "losspringen" wie es hier manche nennen ist nichts anderes als das der motor nach dem Loch ganz normal weiter anzieht. es wird nur als losspringen gedeutet weil davor ja die leistung gefehlt hat.

micha

Nö. Dass der Motor bei hohen Drehzahlen besser geht ist normal und hat nix mit Leistungslöchern zu tun. Die ziehen obenrum einfach besser, das ist Fakt und hat nichts mit empfindungen zu tun. Das Drehmonent von 15 NM wir z.B. bei einer NSR ab 8000 upm erreicht, gerade dann, wenn sie los will ...

ich sprach nicht von hohen drehzahlen sondern von empfinden nach dem leistungsloch.

ich hatte ne honda crm 125, motor ist der selbe wie der einer nsr.

zwischen 7000 und 8000 war das leistungsloch, ab 8800 hat die maschine gezogen wie die seuche.

micha

Also 8000 sind doch hohe Drehzahlen und auch wenn vorher ein Leistungsloch ist, merkt man doch ganz klar, dass sie besser zieht ...

Ähnliche Themen

du verstehst mich nicht.

ich sagte das "losspringen" nach dem leistungsloch ist nur empfinden, nicht das sie in höheren drehzahlen besser zieht. das ein 2takter in hohen drehzahlen besser zieht ist klar, aber nach dem leistungsloch ist nicht immer der spring zum besseren ziehen sondern der kommt von 2takt zu 2takt verschieden in hohen drehzahlen.

micha

Ahso, is gut. Bei mir isses nur so, dass das Loch genau vor dem Bereich liegt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen