Anzeige verschwindet so langsam

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ,

wer kann man mir einen Tipp vielleicht geben, wie ich meine Anzeige reparieren kann und zwar Temperatur und und Uhrzeit sieht man kaum noch :-( Muss ich mich daran gewöhnen .........

Danke

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Hallo AD,

"undurchlässiger":

Im elektrischen Feld der Anzeigesegmente werden "stäbchenförmige"
flüssigkristalline Moleküle (FKM) mit ihren Längsachsen parallel zu den
elektrischen Feldlinien ausgerichtet. Dies führt zu einer Änderung der
Durchlässigkeit von Licht:

In paralleler Ausrichtung: größere Brechung (langes FKM)/Senkrecht zu
den Feldlinien: geringere Brechung (nur der Durchmesser des FKM):

Doppelbrechung=>delta n = n(parallel) - n(senkrecht)

Bei höheren Temperaturen nimmt die Bewegung der FKM zu, eine "stramme"
Ausrichtung ist gestört, dies führt zum Effekt:

"undurchlässiger"

Gruß vom Harz!
Dacon

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

ich fasse zusammen:

1. Ein fest installiertes Lenkrad muss nicht ausgebaut werden.

Ausbau-Tipp:
Zwei dünne 90°-Haken mit Griff (an den Enden ca. 6 mm umgebogen) links
und rechts zwischen KI und Armaturenbrett hineinschieben, jeweils um 90°
nach innen (zum KI hin) drehen; dort gibt es im KI Rastausschnitte für die
Haken. Dann vorsichtig und langsam abwechselnd rechts bzw. links ziehen,
bis sich das KI lockert. Das KI herausziehen, dabei das Lenkrad etwas nach
rechts drehen, die Arretierungsbügel der beiden Stecker umklappen, beide
Stecker ziehen und schließlich das KI herausnehmen (über das schräge Lenk-
rad "gleiten" lassen).

2. Wenn eine Anzeige, z. B. die der Uhr, komplett ausfällt, muss das
Lämpchen dahinter erneuert werden. - Dann gleich andere (nicht alle!-teurer
Spaß!) Lämpchen mit tauschen.

Es gibt verschiedene Lämpchen, die getauscht werden sollten:

a) 6 Stück: 30 N 910141000000 (3,02 € pro Stück ohne MwSt/Stand 2010)
b) 2 Stück: 38 N 072601012260 (3,06 € pro Stück ...)
c) 2 Stück: 38 A 0015445594 (2,28 € pro Stück ...)

3. Pixelfehler - wenn mehrere Segmente ausgefallen sind => FAQ

4. Schwächer leuchtende LCDs bei Hitze: Siehe mein Beitrag etwas weiter
oben!

Gruß vom Harz!
Dacon

Ich hänge mich hier einfach mal ran, auch wenn es (glaube ich) bei mir um ein bissl was anderes geht. Naja, zumindest "fehlt" bei mir auch Anzeige ;-)

Siehe Bild. Bei meiner Temperaturanzeige sind einige Striche der Ziffern zu sehen, einige nicht. Die Anzeige scheint zu funktionieren, also die Gradzahl ändert sich, soweit ich das erkennen kann... Nur is das Display wohl etwas zerschossen.

Ich gehe mal nicht davon aus, dass ich ein Problem mit den Lämpchen habe, denn die Striche, die angezeigt werden, sind ja voll da und bleiben es auch. Ist das so ein "Pixelfehler", wie hier schon oftmals angesprochen, oder was is da putt? Ich traue es mir NICHT zu, sowas selbst zu reparieren (danach ist wahrscheinlich alles im Eimer...), was würde so ne Reperatur kosten, ist das viel Arbeit?

Viele Grüße
Alex

Zitat:

Ist das so ein "Pixelfehler", wie hier schon oftmals angesprochen

Ja, das ist so einer :-) Der Geber wird auch korrekt übermitteln,

nur angezeigt wird der Unsinn wie auf deinem Bild.

Steht alles in der FAQ

Danke, hab das da nu alles zu dem Thema gelesen. Wie schon gesagt, ich trau es mir net zu, ich mach da mehr kaputt als ganz...

Was nimmt denn ne Werkstatt für sowas, ist das arbeits- und somit kostenintensiv, oder kann ich das mal mitmachen lassen, wenn der Dicke das nä. Mal beispielsweise zur Inspektion oder zum TÜV geht?

Ähnliche Themen

Hier ein Tip:
die kommen auch zu dir nach Hause.

Pixelfehlerreparatur vor Ort-Heimservice

Dieselspitze

Ich glaube die NL verhökert dir ein komplett neues KI anstatt daran zu fummeln.
Wüsste nicht, was das kostet, evtl. sogar mehr als ein Neues (auf Grund der AW)

Hm naja, ich geb das Ding eh net zu ner Niederlassung, bin da bei ner freien Werkstatt, bei der ich und auch meine Familie seit Ewigkeiten zufrieden bin... Naja, mal schaun, vielleicht lass ich die das nächste Mal drüberschaun, wenn es sich ergibt. Ansonsten - das ist ja wirklich net relevant, ich weiß ja auch so, obs heiß, angenehm oder kalt ist 😁

Laut meiner Info repariert MB die KIs nicht sondern tauscht nur aus. Für meinen haben die damals ca. 550,- Euronen aufgerufen.

Bei der Firma Donhoefner (der Link zur Pixelreparatur vor Ort ist weiter oben gepostet) muss man das KI hinschicken und bekommt es binnen weniger Tage repariert zurück. Mit Garantie. (Laut Auskunft der MB-Niederlassung machen die es genauso. Ausbauen- wegschicken-reparieren-einbauen und verlangen dafür um die 250,- € wenn man kein neues KI haben möchte)

(es kursieren diverse Rep.tips wie z.B. "Verbindung-kleben" oder "Verbindungsfolie bei der Bucht bestellen und anbringen" etc. Davon halte ich nichts, aber das muß jeder selbst für sich entscheiden.)

Hoffe geholfen zu haben.

Zitat:

Bei der Firma Donhoefner (der Link zur Pixelreparatur vor Ort ist weiter oben gepostet) muss man das KI hinschicken und bekommt es binnen weniger Tage repariert zurück.

Muss man nicht hinschicken, kann man aber auch.

Die kommen auf Wunsch auch zu dir nach Hause.
Für den W210 kostet die Pixelfehlerbehebung 85,- Euro plus Anfahrtskosten (je 100 km gefahrene km 12,50 Euro; max. 30,00 Euro) also 115,- max.

Dieselspitze

Na, also 115 Öcken max ist ja wiederum ein Wort! Das schau ich mir mal näher an... Danke! 🙂

Hab's mir vor vier Jahren von denen, als sie auf Ösi-Tour waren in ca. einer Arbeitsstunde machen lassen. Top Arbeit.
Seitdem keine Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen