ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Anzeige Ölwechsel schon nach 15.000 km?

Anzeige Ölwechsel schon nach 15.000 km?

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 19:27

Hallo Zusammen!

Ich habe am 03.04.2009 meinen schneeweißen Q5 vom Händler abgeholt. Alles war in bester Ordnung, bis vor ein paar Tagen.

Ich bin Langstreckenfahrer, bißchen Autobahn, viel Land. Bis heute hat mein Q5 15943 km geleistet bei einem Gesamtdurchschnittverbrauch von 7,7 L auf 100km. Letzte Woche, bei genau 15.000 km kam auf einmal die Meldung "Service". Ich habe mir nichts dabei gedacht. Hast ja "Longlife" und bist erst bei ca. 30`tausend dran. Fahr trotzdem zu meinem Händler. Der machte für heute einen Termin und wollte sich das ansehen. Beim Händler wurde mir dann erzählt, dass ein Ölwechsel fällig wäre. Es würde sich um ein flexibles Wartungsintervall handeln und an meiner Fahrweise liegen, dass jetzt schon das Öl gewechselt werden müsste. Ich habe daraufhin mit 4 Kollegen telefoniert, die alle Audis fahren, u.a. Q5. Alle haben mir den ersten Ölwechsel mit ca. 30`tausend bestätigt, zusammen mit der Inspektion.

Mein Händler war aber nicht davon abzubringen und hat mir schön 200€ aus der Tasche geleiert. Für Arbeit und Longlife-Öl.

Laut Intervallanzeige muss ich jetzt schon wieder nach 15.000 km zum Ölwechsel.

Ich fühle mich ehrlich gesagt leicht veräppelt, den ich hege und pflege den Q5 und fahre ihn völlig normal.

Kann mir jemand dabei helfen???

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Sooo......

Auch bei mir stand nach inzwischen knapp 15.000km "In 700km Ölservice" im KI... obwohl im Service-Buch bei Auslieferung LONGLIFE angekreuzt wurde. Kam mir spanisch vor, vorallem nach diesem Thread und meinem Servicebuch mit LONGLIFE.

Bin dann zu unserem lokalen Porsche/Audi/VW-Händler hingefahren (wo ich meine Q nicht gekauft habe) um zu fragen ob das schon sein kann - und siehe da: nach kurzer Kontrolle der Daten und Besprechung mit dem Werkstattmeister wurde mir gesagt, dass das ein Fehler bei der Auslieferung war - sprich bei der Einstellung der Serviceanzeige im KI!

Nächste Woche wird das korrigiert und mein erstes Ölservice fällt somit zusammen mit dem Insepktionsservice an (wird sich bei mir ca. bei 27.000km einpendeln, die Anzeige stimmtalso und richtet sich nach der Fahrweise)!

Also an alle, die LONGLIFE im Servicebuch eingetragen haben und trotzdem nach ~15.000km schon ein Ölservice machen "sollten": lasst euch nicht abspeisen, es ist definitiv ein Einstellungsfehler bei der Auslieferung und NICHT nötig!!!!

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert

Zitat:

Original geschrieben von Rebell49

Hallo,

also ich habe einen 2.0 TDI, im Service ist Longlife angekreuzt. Meine Kuh hat jetzt 6162 KM.

Im MMI stehen folgende Daten.

Oelwechsel: bei 24100KM oder in 645 Tagen

Inspektion: bei 24100Km oder in 1010 Tagen

Gruß

Gerhard

Hi,

also bei mir steht bei Ölwechsel und Inspektion nicht "bei" sondern "in" xxxxx km . genauso wie "in" xxx Tagen.

Außerdem scheint das System bei dir bei Berechnung von Ölwechsel und Inspektion von unterschiedlichen Fahrweisen bzw. unterschiedlicher Beanspruchug auszugehen - gleicher km-Stand aber zu deutlich unterschiedlichen Zeitpunkten.

Scheint genauso so ein Mist zu sein wie die Restkilometer-Berechnung für den Tank - ab ca. 150 km Rest geht es bei gleicher Fahrweise im Zeitraffer abwärts.

Salut, Q-nibert

Hallo Qnibert,

habe das mit bei + in nicht zu wörtlich genommen, wollte im Grunde hauptsächlich auch nur die Zahlen rüber bringen.

Gruß gerhard

am 4. Oktober 2009 um 20:13

Gibt es neue Ansätze?

Habe das gleiche Phänomen bei meinem 3.0 TDI auch: Ölwechselintervall rechnet ziemlich genau auf 15.000 km (habe jetzt ca. 5.200 km weg).

Werkstattmeister sagt seit Wochen: "...wird sich selbst korrigieren..." - macht es aber nicht! Fahre ungefähr gleichwertig Kurz- und Langstrecke.

Vielleicht liegt es an Folgendem: Am Tag, an dem ich mein Q5 in Ingolstadt abgeholt habe, habe ich beim Spielen im Menü aus Versehen das Ölwechselintervall zurückgesetzt. Seitdem zeigt es unterschiedliche Intervalle für Service (30.000) und Ölwechsel (15.000) an und berechnet auf dieser Basis die km.

am 5. Oktober 2009 um 18:27

:D Kurze Frage: Was spricht eigentlich dagegen die vermaledeite Intervall - Anzeige zu ignorieren ??

Ich weiß doch anhand meiner Tachoanzeige wann 30.000 km voll sind. Da brauch ich doch keine fehlerhaft codierte Anzeige für !

Vielleicht liegt es auch an dem Ort an dem die Kuh gebaut wurde ( Bratislava o. Ingolstadt ). Haben die vielleicht verschiedene Zulieferer

für Ihre fahlerhaften Steuergeräte ? :D

Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 20:01

Zitat:

Original geschrieben von 3LQUH

:D Kurze Frage: Was spricht eigentlich dagegen die vermaledeite Intervall - Anzeige zu ignorieren ??

Ich weiß doch anhand meiner Tachoanzeige wann 30.000 km voll sind. Da brauch ich doch keine fehlerhaft codierte Anzeige für !

Vielleicht liegt es auch an dem Ort an dem die Kuh gebaut wurde ( Bratislava o. Ingolstadt ). Haben die vielleicht verschiedene Zulieferer

für Ihre fahlerhaften Steuergeräte ? :D

Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, das Intervall selbst zurück zu stellen. Aber was ist dann mit der Garantie?

Nicht das AUDI mir dann keine Garantie mehr gibt.

Wird das Rücksetzen irgenwo gespeichert? Wenn nicht, dann setz ich es einfach demnächst zurück.

Zitat:

Original geschrieben von blanki123

Zitat:

Original geschrieben von 3LQUH

:D Kurze Frage: Was spricht eigentlich dagegen die vermaledeite Intervall - Anzeige zu ignorieren ??

Ich weiß doch anhand meiner Tachoanzeige wann 30.000 km voll sind. Da brauch ich doch keine fehlerhaft codierte Anzeige für !

Vielleicht liegt es auch an dem Ort an dem die Kuh gebaut wurde ( Bratislava o. Ingolstadt ). Haben die vielleicht verschiedene Zulieferer

für Ihre fahlerhaften Steuergeräte ? :D

Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, das Intervall selbst zurück zu stellen. Aber was ist dann mit der Garantie?

Nicht das AUDI mir dann keine Garantie mehr gibt.

Wird das Rücksetzen irgenwo gespeichert? Wenn nicht, dann setz ich es einfach demnächst zurück.

Glaube nicht das die Garantie verfällt. Die heutigen Longlife-Öle sind so gut, die halten auch im Diesel mehr als 15 tkm aus. Der Partikelfilter wird auch nicht davon beeinträchtigt. Einzig der :D füllt sich mit dem Ölwechsel die Taschen...:(

Das gleiche Thema haben wir beim Phaeton ab Modell GP2.

Ich vermute entweder einen Fehler in den Steuergeräten oder Absicht vom Hersteller, um die Werkstätten zu füllen.

Mich stört, dass zusätzliche Kosten anfallen, aber noch mehr, dass ich in die Werkstatt muss. Zeit ist Geld.

Bevor ich demnächst wieder einen VW oder Audi kaufe muss das geklärt sein. Der :) kann es sich nicht erklären.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Das gleiche Thema haben wir beim Phaeton ab Modell GP2.

Ich vermute entweder einen Fehler in den Steuergeräten oder Absicht vom Hersteller, um die Werkstätten zu füllen.

Mich stört, dass zusätzliche Kosten anfallen, aber noch mehr, dass ich in die Werkstatt muss. Zeit ist Geld.

Bevor ich demnächst wieder einen VW oder Audi kaufe muss das geklärt sein. Der :) kann es sich nicht erklären.

Momo

Genaus das meine ich auch. Das Öl ist nach 15.000 km top, da gibt einem jeder Fachman von ADAC bis DEKRA usw. Recht.

Versuche haben gezeigt, das die Öle locker 100.000 km aushalten, ohne das die Viskosität und Motor leiden.

Ich behaupte, dass das eine reine Abzocke von AUDI, aber über die Händler gesteuert, ist.

Themenstarteram 23. Oktober 2009 um 17:46

Vielen Dank für Eure rege Beteiligung! Habe ja ein paar Infos bekommen. Werde jetzt die Inspektion abwarten und danach mal sehen, was das Intervall so zeigt. Ansonsten werde ich einfach das Intervall anch 15.000km zurück setzen!

DANKE NOCHMAL!!!

am 26. Oktober 2009 um 18:33

Nur so zur Info, evtl. Hilft es jemand:

 

Ich habe meine Kuh ja am Mittwoch in NSU abgeholt. Erste Kontrolle aller Werte durch meinen Co-Piloten (Sohn, 16) der sofort nach der Abfahrt in NSU alles an Info's aus dem MMI herausgeholt hat die ihm zwischen die Tasten kamen: 

Ölwechsel in: 30000

Service in: 30000

 

nach Ankunft zu Hause (ca. 250 KM Autobahnfahrt): genau die gleichen Werte.

 

nach ca.  400 KM "Kurzsstrecken" jeweils bis max. 50 KM je Strecke, in den letzten Tagen: Ölwechsel in 143xx KM, Service in 293xx KM.

 

Heute ca. 300 KM in 2 Etappen (nur Landstraße/Schnellstraße), Anzeige: Ölwechsel in 291xx KM, Service in 291xx KM

 

Alle Fahrten nach Einfahrempfehlung in der Anleitung, meist bis max 120 KM/h, hin und wieder mal kurz 140KM/h

 

Viele Grüße

also bei mir währe jetzt auch nach 15000 km trotz longlife ein ölwechsel fällig gewesen, der:) meinte da währe sicher was falsch codiert denn nach 15000km macht man bestimmt noch keinen wechsel. nach überprüfung war es dann auch so das auf festintervall codiert war - ohne daß ich je die rückstellung getätigt habe.

war eine sache von ein paar minuten wieder auf longlife zu codieren!

also wem nach 1500km das öl ausgetauscht wird wurde falsch beraten!

Themenstarteram 15. November 2009 um 12:22

Nach großem hin und her, Beschwerde bei Audi und Riesentheater beim Freundlichen ist endlich alles geritzt. Mein Freundlicher hat bei einem 4 Augen-Gespräch zugegeben, bei der Auslieferung an mich einen falsche Einstellung gemacht zu haben. Meine 30.000`er Inspektion war als Wiedergutmachung umsonst!

Ich kann jedem nur raten, bei Unregelmäßigkeiten hartnäckig zu bleiben und auf sein Recht zu bestehen.

Bei mir war es erfolgreich! Sogar ein Geschenk für unsere Kleine war noch drin!:)

DANKE nochmal für Eure Beiträge!

Bei meinem Q5 stand der Service schon bei 14600 an. Obwohl ich den freundlichen sehr darauf hingewiesen habe das 100 % etwas falsch eingestellt wäre, hat er am Abend behauptet es wäre der flexible Service mit Longlife eingestellt. Nachkontrollieren kann ich das nicht.

Ich frage mich ob das Kochtuning dabei etwas beigesteuert hat. Ich habe einen Arbeitsweg von etwa 35 Kilometer. Und einmal bin ich noch nach Südfrankreich gefahren ( 2 * 1000 km) am Stück.

Weil das Auto von der Firmal geleast ist kratzt mich das jetzt nicht so gross. Trotzdem ist es seltsam. Mal schauen wann die nächste kommt.

Diesr Longlifemist hat bei meinem Audi ( TT 8N ) auch nie !!! funktioniert.

Ölwechsel bei knapp 10 000 km ????

Fahre zwar überwigend Kurzstrecken aber trotzdem, daß ist Steinzeittechnik.

Der LL war für mich damals mit ein Kaufkriterium. In jedem Audiforum hier ( A3, A4, TT, etc ) ist das Thema !

Laut Werkstatt liegts an der Fahrweise etc pp.

Klar spielt die Fahrweise ne Rolle aber das das dermaßen sich dann verkürzt!?

Und was mich am meisten wundert das sie das Problem scheinbar nicht in der Griff bekommen(wollen ? ).

Mann müßte mal über eine Forumsübergreifende Sammelbeschwerde an das Werk nachdenken.

Vorsprung durch Technik oder wie war das,.............

Also bei mir funzt es.

Ölservice nexten Montag bei dann ca. 23.000 km.

Salut, Q-nibert

am 26. Dezember 2009 um 9:24

Jetzt 27000km und in 3500 der LL Service :-) Also nicht immer zutreffend.

 

Fahrweise: überwiegend Autobahn (schnelle Fahrweise)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Anzeige Ölwechsel schon nach 15.000 km?