Anzahl Volvo C30
Hallo,
Mich würde mal interessieren ob es noch einige Volvo V30 gibt.
Bei uns im Ort sehe ich noch mindestens einen zweiten C30.
Wer Lust hat meldet sich bitte.
Ich halte den C30 immer noch für ein sehr schönes Auto auch nach über 9 Jahren.
Meiner ist von August 2007.
Seelze 01
Beste Antwort im Thema
...kleiner Tipp, ihr müßt die Autos nicht einzeln zählen. Ob man es wirklich braucht is ne andere Frage aber unsere Beamten beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg sind, was die statistische Auswertung der Zulassungsdaten anbelangt sehr fleissig und stellen uns die Daten auf ihrer Homepage sogar zur Verfügung... siehe
verschiedene statistische Auswertungen zu den Neuzulassungen nach Marke, Typ, Bundesländern, usw. usw.
verschiedene statistische Auswertungen zum Fahrzeugbestand nach Marke, Typ, Bundesländern, usw. usw.
...ich hab mal reingeguckt -deutschlandweit sinds demnach 15.820 Stück, den entsprechenden Ausschnitt zum C30 hab ich unten als Ausschnitt angefügt.
Wer sich die Sache genauer ansehen will... bitteschön & viel Spaß, das sind immerhin geballte 691 Seiten Statistik 😁
Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Herstellern und Handelsnamen, 1. Januar 2016 (FZ 2) (PDF, 9 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
13 Antworten
Hey,
in unserem kleinen Ort mit gut 1.500 Einwohner sind tatsächlich 2 C30 beheimatet.
Beide Autos stehen keine 100 Meter voneinander entfernt.
Dies ist sicherlich eine bemerkenswerte Anzahl - besonders wenn ich mit noch meinen C30 T5 zulegen sollte.
Dann hätten wir schon drei C30 in der Gemeinde.
Hallo,
bei mir in einem kleinen Wohngebiet steht ein schwarzer c30. Wird aber glaube ich selten bewegt.Steht fast immer da.
Ansonsten im ganzen Kreisgebiet sehe ich generell öfter welche, weil man ja als Volvofahrer sowieso speziell auf Volvos achtet.Meistens sind die auch gut erhalten, ist mir aufgefallen.
Gruß Thomas
Zitat:
@caddyinred schrieb am 18. Januar 2017 um 18:00:01 Uhr:
Hallo,
bei mir in einem kleinen Wohngebiet steht ein schwarzer c30. Wird aber glaube ich selten bewegt.Steht fast immer da.
Ansonsten im ganzen Kreisgebiet sehe ich generell öfter welche, weil man ja als Volvofahrer sowieso speziell auf Volvos achtet.Meistens sind die auch gut erhalten, ist mir aufgefallen.
Gruß Thomas
Meiner ist auch sehr gut erhalten das führe ich auf die Qualität zurück.
Irgendwie muss sich ja der hohe Preis auswirken obwohl viele Teile von Ford sind
oder auch deshalb da der C30 ein Bruder vom Ford Focus ist.
Seelze 01
Hier in unserem 3000-Seelen-Ort ist mein c30 seit 2007 der einzige. Auch der nächsten größeren Stadt scheinen sie ganz ausgestorben. Selbst die üblichen Verdächtigen, die man im Laufe der Zeit kennen gelernt hat, sind inzwischen aus dem Straßenbild verschwunden. Scheint, als wäre meiner hier inzwischen richtiger ein Exot geworden 😉.
Ähnliche Themen
Ich bin vor einem halben Jahr umgezogen... Als ich noch bei meinen Eltern wohnte, war die Gegend richtig geflutet von C30. Das alles im südlichen Berlin Neukölln (aber in einer ruhigen Ecke, keiner wo man Angst haben musste 🙂 ). Die Ironie ist - "verguckt" in den C30 habe ich mich auf einer Reise, 1300km entfernt, vorher sind mir die alle gar nicht aufgefallen 🙂
Eine Straße weiter - 300m Luftlinie - wohnt eine Frau mit einem 07er 1.8 R-Design Vorfacelift in Cosmic Weiß / Java Braun.
3 Straßen weiter in die andere Richtung (500m) stand ein silberner 1.6 (?) Vorfacelift.
-> 200 Meter weiter stehen tagsüber immer ein roter XC60 D5 R-Design und ein weißer C30 1.6D Vorfacelift mit "Autohaus Bredow"-Aufschrift.
An meinem Gymnasium (auch 500m vom Haus meiner Eltern weg) fährt eine Kunstlehrerin noch immer einen 1.6 Vorfacelift in diesem Grün-Türkis... Ich weiß nicht, wie genau die Farbe heißt.
Das waren also mit meinen beiden C30 immer FÜNF C30, zu denen man in unter 10 Minuten laufen konnte.
Zusätzlich gelegentlich gesehen oder irgendwann verschwunden/verkauft:
Gleiche Richtung, aber 100 Meter vor der Schule stand ein weißer R-Design Vorfacelift auf einem Anwohnerparkplatz, habe den aber nur selten da gesehen.
An der Turnhalle meines Gymnasiums (700m vom Haus meiner Eltern entfernt, getrennt von dem Gymnasium) stand bis Anfang 2012 oft ein weißer D5 R-Design (Vorfacelift) mit Automatik.
Im Raum Hannover (besonders in der Stadt) seh ich eigentlich täglich den C30. Wieso sollte das nicht so sein? Immerhin wurde er ja 1,2,3x verkauft 😁
...kleiner Tipp, ihr müßt die Autos nicht einzeln zählen. Ob man es wirklich braucht is ne andere Frage aber unsere Beamten beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg sind, was die statistische Auswertung der Zulassungsdaten anbelangt sehr fleissig und stellen uns die Daten auf ihrer Homepage sogar zur Verfügung... siehe
verschiedene statistische Auswertungen zu den Neuzulassungen nach Marke, Typ, Bundesländern, usw. usw.
verschiedene statistische Auswertungen zum Fahrzeugbestand nach Marke, Typ, Bundesländern, usw. usw.
...ich hab mal reingeguckt -deutschlandweit sinds demnach 15.820 Stück, den entsprechenden Ausschnitt zum C30 hab ich unten als Ausschnitt angefügt.
Wer sich die Sache genauer ansehen will... bitteschön & viel Spaß, das sind immerhin geballte 691 Seiten Statistik 😁
Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern nach Herstellern und Handelsnamen, 1. Januar 2016 (FZ 2) (PDF, 9 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
@gast356 Statistiken wälzen ist aber weniger kommunikativ 😉, aber in diesem Falle dennoch ganz interessant. Einige Dinge hätte ich nicht ganz so erwartet.
Wenn wir schon bei Statistiken sind... unter den 15820 Stück waren am 1.1.2016 259 T5, was einem Anteil von 1,6% entspricht... 🙂
...ich hab mal reingeguckt -deutschlandweit sinds demnach 15.820 Stück, den entsprechenden Ausschnitt zum C30 hab ich unten als Ausschnitt angeführt
Danke für die schöne Statistik.
Ich wusste nicht das man das beim KBA einsehen kann.
Da hast du dir aber große Mühe gemacht.
Seelze 01
C30 e sehe ich nicht mehr viel 🙁 Wenn dann sitzt zu 80% eine Frau 55+ drin, oder eher Kategorie Fahranfänger mit Stickerbombs. Scheint auch weiterhin eher ein Stadtauto zu sein. Dafür wesentlich mehr V40 als C30+S40 in ihrer Höchstzeit ~2010. Würd sagen erfolgreiche Leasing Strategie bei Volvo.
Ehrlich gesagt, wenn ich nicht selbst meinen C30 warten würde, und wie die meisten zum Volvohändler für jede Kleinigkeit fahren würde, hätte ich ihn wohl auch schon längst verkauft. Die Servicekosten sind pervers, 300€ für einen jährlichen Ölwechsel allein, alle 3 Jahre 600€+. Bei den meisten 2.0TDIs kommt man mit einem LL Ölwechsel alle 30k km weg, große Inspektion um die 400€ nach 60k km(wenn die schlechten Werks Bremssscheiben bis ausgetauscht sind).
Ich habe einen, T5 R-Design in rot ;-)
... seit August 2016, BJ 04.2011, 75.000 km.
Solange es keine wirkliche Alternative von Volvo angeboten wird, bleibt der C30 (C40/C60).
Im Ort bin ich der einzigste, in der nahegelegen Kreisstadt fahren IMHO noch 2. Ansonsten sind es in Thüringen verhältnismäßig wenige kleine Elche. Soll mir recht sein.
BTW: Die Inspektionen sind finanziell nicht gerade ohne, aber mal ehrlich, die Laufleistung oder der jährliche Abstand dazwischen ist doch annehmbar. Das Auto ist nunmal ein komplexe Maschine und braucht auch Pflege, damit es lange und zuverlässig seinen Dienst verrichtet.