Antriebswelle kaputt?
Hallo,
mein Peugeot 206 sw (BJ 2003) mit 50.000km habe ich in die Inspektion gegeben. Jetzt habe ich einen Anruf erhalten, dass die Antriebswelle vorne rechts kaputt sein soll. Austausch soll 220,-€ kosten (70€ neue Antriebswelle + 1,5h Arbeitszeit). Ich habe etwas nachgelesen, normalerweise sollte es bei einer defekten Antriebswelle laute Klack-Geräusche geben. Das Auto läuft allerdings ruhig...??? Ausserdem frage ich mich, ob bei 50.000 km eine Antriebswelle schon kaputt sein kann??? Kann mir jemand einen Rat geben?
Danke und viele Grüße
Sylvia
23 Antworten
Hallo, habe seit gestern das selbe Problem und weiß auch nicht was das ist. Klappern nur während der fahrt, ohne Gas. Sobald ich gas gebe ist es weg. Geräusch auch ohne Gas und ausgekuppelt.
Hilfe???!!!
Jens
Hallo, jetzt krame ich den Thread auch nochmal raus, obwohl er doch schon älter ist. Aber habe eben auch ein Problem mit meinen Antriebswellen an unserem kleinen "Peugi" 206.
Die Diagnose ist hier allerdings ganz klar. Die Antriebswellen sind definitiv kaputt. Beim Kurvenfahren macht es auch schon Klack-Geräusche, wenn das Lenkrad nicht ganz eingeschlagen ist und man sieht auch deutlich, dass die Manschette kaputt bzw. ab sind. (Bei der einen ist das besonders ärgerlich weil sie vor knapp 2 Jahren von einer Werkstatt neu gemacht wurde und dann wohl einfach nicht richtig fest gemacht wurde. Hat sich also gelöst und nun zu dem Schaden geführt.)
Mein Bruder hatte jetzt das Auto ca. 1 1/2 Jahre und ist halt nur gefahren (u.a. auch mehrere Monate mit abgerissenem Endtopf) und hat sich um nichts gekümmert.
So also: Antriebswellen(-gelenke) also am Arsch!
Jetzt könnte ich natürlich neue einbauen, habe aber auch gesehen, dass es die Gelenke einzeln gibt (ab ca. 20€). Ist wohl ganz schön Arbeit die zu tauschen (2-3 h pro Seite) aber möglich. (Habe auch eine Anleitung von SKF gefunden.)
Jetzt meine Frage: Hat jemand von euch da Erfahrung? Geht es überhaupt bzw. bringt es was, nur die Gelenke zu tauschen, wenn die Teile so kaputt sind oder löst das das Problem nur zum Teil?
Würde mich über eure Meinungen/ Antworten freuen.
LG
(anderer) Chris
Hallo mein rechtes Antriebswellengelenk ist kaputt.
Wie finde ich heraus welches verbaut ist (gibt 2 verschiedene)
Handelt sich um nen 206er 1.4 Bj. 2002 mit Abs.
Gruss
Gib mir mal die VIN, dann sage ich es dir.
Ähnliche Themen
VF32CKFWA42551030
Danke im voraus.
Peugeot Teilenummer 3273 3L
Das ging schnell vielen dank.
Hast du vielleicht die Teilenummer vom Gelenk (radseitig)?
Das ist ja die Teilenummer von der kompletten Welle oder?
Ich habe einen 206 Schrägheck Automatik 75 Ps. Beim Lenkrad einschlagen und losfahren knackt es, mach ich geradeaus, hört es auf.
Ursache ist das Antriebsgelenk. Kostest bei Ebay mit Faltenbalg und Material, Versandkosten € 21,- Wir haben es in Werkstatt ausgebaut und gewechselt (Arbeitszeit 30 Min.)
Mein Faltenbelag war nicht defekt, aber als wir diesen runterzogen hatten, stellte sich heraus, es war Wasser eingedrungen.
Da es für den Automatik nicht ganz so einfach ist, das passende Teil zu finden, Wellendurchmesser vorne an Radnabeschraube ist 26mm, habe ich erstmal das Falsche bekommen :-(
Leider mussten wir das alte Teil wieder einbauen, natürlich haben wir das alte, wässrige Fett rausgenommen und alles neu eingefettet. Mal sehen, ob das Knacken weggeht, wenn das Fett sich richtig überall verteilt hat?
Ich suche jetzt das richtige Teil u. dann das Ganze noch einmal :-(
Habt ihr den Schalter, ist die Teileversorgung kein Problem! Dann Werkstatt suchen, wo auch nur halbe Stunde Einbau berechnet, ca. max.€ 100,- ansonsten finde ich wäre es Wucherpreis. Ich zahle nicht die Herstellervorgabe, sondern die Zeit, wo man gebraucht hat. Diese Reparatur ist mit € 100,- gut bezahlt!
Peugeothändler sind in der Regel teurer, wie kleine Hinterhofwerkstatt. Mein Tip, zeigt in Werkstatt das ihr nicht unwissende Opfer seid, sondern schlau machen, es muss Rad ab, Radnabenschraube und 2 Schrauben am Achsgelenk, mit Schlagschrauber ging das ratz-fatz. Sobald die merken, ihr habe Wissen, ist eure Verhandlungssituation gleich besser. Mich kostet diese Reparatur max. € 70,- mit Ersatzteil!
Ach ja, noch was! Mit diesem Knacken bin ich im Sommer, ohne Probleme nach Ungarn, inkl. Ungarn-Rundreise, ca. 700km und zurück. Fahre seit Monaten immer noch damit herum, ohne das bisher was passierte.
In diesem Sinne! Gutes gelingen!