AntriebsreifenMEHRverschleiß durch Zugbetrieb

Liebe Abschlepper,

sowohl bei meinem front- als auch bei meinem heckangetriebenen Zugfahrzeug meine ich feststellen zu können, dass die Profilhöhe im Zugbetrieb sozusagen `sehendes Auge´ abnimmt.

Hat jemand von Euch eine Ahnung, wieviel Gummi man bzw. Frau bzw. der Reifen im Zugbetrieb mehr auf der Strasse lässt?!

Ich würde schätzen mindestens das Doppelte vom Solobetrieb - das Dreifache würde mich nicht wundern.

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry74


Da stimme ich dir voll zu.
Man kann nicht alles haben.
Ich bin Michelin-Fan weil ich es für einen guten Mittelweg finde, das es Reifen mit einer viel besseren Haftung gibt weiß ich auch. Aber ich halte es nicht für sehr effizient jedes Jahr neue Reifen zu kaufen weil sie ihre Haftung durch eine weiche Gummimischung erreichen.
Die Links die ich gepostet habe waren allerdings nicht auf den Hersteller bezogen, sondern auf den Verschleiß generell.

Genau das ist der Punkt: Die Reifentests geben sehr gut Auskunft über die fahrtechnische Positionierung von M. zu seinen Mitbewerbern. Setzt man als User seine Prioritäten ähnlich oder gleich, ist alles paletti.

Auch die Reifenmischungen der Hersteller sind natürlcih bis ins letzte Molekül bekannt.

Reifentest?? Alles schön und gut. Muss dann aber genau die Dimension sein, die getestet wurde. 185 ziger, Reifen A gewinnt gegen Reifen B. beim 205 genau anders rum. Kommt wohl dadurch das der Hauptaugenmerk manchmal genau auf einen Fahrzeugtyp gelegt wurde.

Deine Antwort