Antischlingerkupplung für Wohnwagen
Hi,
ich habe einen Wohnwagen Knaus komfort 450 Bj. 1978. Die Ahk-Kupplung ist eine normale von Alko. Den genauen Typ müßte ich evtl. noch mal nachsehen.
Nun könnte ich eine älterere Antischlinger Anhängerkupplung von Westfalia typ: SSK mit 50 mm Aufnahme oder eine Alko-Kupplung dessen genauen Typ ich noch mitgeteilt bekomme, haben. Beide sind noch recht gut erhalten.
Zu welcher würdet Ihr mir eher raten, bzw. abraten?
16 Antworten
Zitat:
@campingfriend schrieb am 26. August 2016 um 10:34:46 Uhr:
... ich habe so ein Teil in meine 35 Jahren ( auch wenn ich nicht immer danach schaue) wohnwagenfahren noch nicht gesehen
Dem schliesse ich mich an ... könnte sich ebenso um Teile eines Weltkriegsfahrzeugs handeln, ... die Frage ist nur: WW1 oder WW2 😕😉
Wenn Du Dir die Arbeit machst, dann besorge Dir besser ein Modell von nach der "Jahrhundertwende" (z.B. AL-KO AKS1300, 2004). Das Gezeigte gehört ins Museum ... aber nicht erneut auf die Strasse!
Gruß
NoGolf
Ergänzung:
HIER sieht man diese "Antischlingereinrichtung" im Einsatz ... es handelt sich somit NICHT um eine AntischlingerKUPPLUNG, sondern um eine völlig veraltete AntischlingerZUSATZVORRICHTUNG aus den 1980ern.
Wenn man Nostalgiefan ist und es nicht auf die 100km/h-Eignung ankommt, kann man diese Antischlingervorrichtung ja gerne benutzen.
Eine ABE scheint das Ding zu haben und es gibt m.E. keinen Grund zu der Annahme, dass die eigentliche Aufgabe, die Schwingungsdämpfung, schlechter bewerkstelligt wird, als es bei einer aktuellen ASK der Fall ist.
Das Ding ist nur deutlich weniger benutzerfreundlich...