Antennenwechsel Kadett D........BITTE HELFT MIR ! ! ! ! ! !
Ich habe mir vor kurzen einen gebrauchten Kadett D gekauft . Leider hat er in seiner Antenne einen bruch und ich muß sie austauschen . Sie ist im Beifahrer Kodeflügel eingebaut . Da ich nicht viel Geld hab möchte ich mir die Einbaukosten ersparen die zur Antenne noch zukommen . Eine Universalantenne hab ich schon gekauft . Nur leider weiß ich nicht wie ich die alte entferne und die neue wieder einbau . Das heißt , einbauen könnt ich sie dann schon . Ist ja bestimmt der selbe weg , wenn ich die alte entfernen tue . BITTE WENN IHR MIR HELFEN KÖNNT , HELFT MIR ! Danke dafür schonmal im vorraus . Euer Fireball .....
20 Antworten
Ich kann dir nur sagen wie es im Kadett-E aus sieht. Dort must du den Innenkotflügel ausbauen um dran zu kommen. Geht ganz einfach.Wenn du Glückhast ist das Antennenkabel auch nur gesteckt dann brauchst du kein neues legen.
Gruß Loewentoeter
Danke für deine Hilfe . Ich bin dir sehr verbunden . Mit Innerkotflügelabdeckung meinst du bestimmt die schwarze plastikabdekung , die sich im Radkasten befindet . Aber wie kann ich diese Entfernen ohne das sie kaputt geht . Als ich versuchte sie zu entfernen ist mir bei einer plastiknabe die halbe rundung weggebrochen die die abdeckung in den kotflügel hält . jetzt hab ich angst das ich die abdeckung nichtmehr dranbekomm , wenn ich alle plastiknaben entferne . wenn du mir da noch helfen kannst , wie ich diese naben ganz entfernen kann wäre das supi . bitte hilf mir !!!!!!!!!! Danke im vorraus euch allen , euer Fire .......
Die Plastikteile müssen ab. Ich meine die die du sehen kannst wenn du die Motorhaube auf machst und dir den Kotfügel ansiehst.
Ich glaube das ist ein Plastikstift der in eine Kunstoffbückse gedrückt wird. Sind in meiner erinnerung 6 Stück. Ich kann mich aber täuschen und es sind 2 mehr. Wenn einer kaputt geht hast du noch mindestens 5 andere die es halten da der Innenkotflügel auch noch eingehangen wird.
Gruß Loewentoeter
Re: Antennenwechsel Kadett D........BITTE HELFT MIR ! ! ! ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von Fireball_NRW
Ich habe mir vor kurzen einen gebrauchten Kadett D gekauft . Leider hat er in seiner Antenne einen bruch und ich muß sie austauschen . Sie ist im Beifahrer Kodeflügel eingebaut . Da ich nicht viel Geld hab möchte ich mir die Einbaukosten ersparen die zur Antenne noch zukommen . Eine Universalantenne hab ich schon gekauft . Nur leider weiß ich nicht wie ich die alte entferne und die neue wieder einbau . Das heißt , einbauen könnt ich sie dann schon . Ist ja bestimmt der selbe weg , wenn ich die alte entfernen tue . BITTE WENN IHR MIR HELFEN KÖNNT , HELFT MIR ! Danke dafür schonmal im vorraus . Euer Fireball .....
sorry blöde frage:
warum entfernst du nicht die alte antenne und verschließt das loch und legst die andere antenne in die heckschürze?
für die heckschürze reicht eine normale wurfantenne aus....
Danke , hab sie entfernt bekommen und das sogar heile . :-)
Naja , bis auf die eine . Die hab ich mir im Opelhaus neu gekauft . Jetzt kann ich endlich wieder Radio hören und das is mal wieder ne abwechslung . Danke nochmal euch allen und ich hoffe wenn ihr mal probleme habt kann ich auch euch helfen . ;-)))))))) Danke , euer treuer Opelfan Fire . Achso eins noch , kennt ihr eine I - Net Adresse wo ich mich erkundigen kann , wo und wann denn solche Opeltreffen sind?
Wollt nämlich schon imma mal auf eins . ;-) bis dann euer Fire....... cu
ja ich kenn so eine seite. die heisst motor-talk.de 😉
es gibt im opelforum ein unterforum "treffen"
kuckst du: http://www.motor-talk.de/f180/s/
ansonsten kannst du noch bei www.opelclub.de kucken
Danke und Felgen
Danke Kitzmann , auch wenn ich das hier nicht versteh wie ich in die chatforen komm . -fg- Naja egal , komm ich noch dahinter . Aber jetzt brauch ich nochmal hilfe in Sachen Felgen und Bereifung . Es ist so , klinkt lustig ist aber so . Als ich die Kadett erworb , hatte er 4 Original VW Felgen mit Bereifung drauf und im Kofferraum hatte er 4 Original Opelfelgen mit bereifung . Natürlich hab ich jetzt die 4 Original GM Felgen aufgelegt und die 4 VW Felgen im Keller . Diese möcht ich jetzt Verkaufen und weiß aber nicht zu welcher Marke diese passen würden . Will sie aushängen und dazu brauch ich doch diverse Daten oder nicht ? Wenn mir einer bitte dabei hilft , wäre echt supi ;-) Vielen Dank im vorraus euer Fire :-)
Felgen 4x 100 passen bei alten VW sowie Opel Die reifenbeschreibung und daten stehn meist auf dem reifen drauf dann hast schon alles was du zum verkaufen brauchst
MFg
Danke Corsa fan , also heist das das ich zum einen die größen angeb und das es felgen sind von VW . Das hab ich verstanden , aber was hat es mit den zahlen jetzt auf sich im anfangdeiner mail . das mit dem Felgen 4 x 100 ? muß ich das auch angeben und was bedeuted es eigentlich ? Danke dein Fire :-)
4x 100 ist der lochkreis kannss auch ausmessen ist die weite von loch zu loch (4 Löcher jedes Loch liegt 100mm entfernt)
dann müsste auf deinem reifen noch etwas steht wie
185/65R14 86H
daraus kannst dann erlesen welche felgengröße reifenbreite ET etc.
MFg
Auf den Reifen kann man nicht sehen, welche ET die Felgen haben.
Ausserdem haben Opel und VW einen unterschiedlichen Nabendurchmesser. Wenn man Original-VW-Felgen fest auf einem Opel montieren will, muss man Zentrierringen verwenden. Lässt man die weg, ist die Felge nicht fest um die Nabe montiert.
@Fireball
Auf den Felgen müssten einige Zahlen und sonstige Beschriftungen drauf sein. Such mal danach und post die mal hier, dann können wir dir besser helfen.
Kannst ja auch schon mal Fotos machen, die bräuchtest du ja z.B. für eine ebay-Auktion sowieso.
Siehste wusst ich z.b net 😁 ET liegt am reifen und ist im ersten mom sch*** egal oder sowas in der richtung gelle ^^ Das mit dem Ring ist selbstverständlich da die felge ja nicht für den Opel gemacht wurde ist bei den meisten zusatz felgen ja net anders, müsste er aber wissen wenn er sie getauscht hat da diese ja dran waren und somit ein ring haben hätten müssen (hä) *amkopfkratz*
MFg
Danke euch allen , bin jetzt um einiges reicher an erfahrung . Aber ums nochmal auf den ring zu bringen . Als ich die VW Felgen abnahm und die GM Felgen aufzog sah ich keinen Ring . Kann das sein das die keinen verwendet haben und ich nochmal mit nem blauen auge von kam? Naja wie dem auch sei , jetzt sind GM Felgen drauf und sie lassen sich sogar besser fahren als die von VW . - fg - Naja ist eben doch besser Opel . - fg- Nein , nurn kleiner scherz . Übrigens muß ich euch was gestehen . Hab herrausgefunden das ich kein Kadett D sondern einen E - CC habe . - werdrot - Bitte nicht übel nehmen . Und dann bitte noch ne ganz andere Sache , hat einer von euch eine Ahnung wie ich auf der Fahrer und Beifahrerseite die Türverkleidung abnehmen kann ? Habe noch zwei Lautsprecher und die möchte ich gern in diese einbauen . Und dann noch ein Problem mit dem Tacho . Der Kadett hatt doch zum schonen der Augen bei Nacht einen versteller . Das macht das licht heller und dunkler . Bei mir scheint der aber einen Wackelkontackt zu haben und wenn ich daran dreh geht es ganz aus oder nur ganz schwach . Selten mal richtig hell . Wie kann ich dem Abhilfe schaffen . Bitte nehmts mir nicht übel und ich möchte euch nicht überfordern . Aber bitte helft mir . Danke im vorraus euer Fire
Ist doch kein Thema 😉 Kadett E zu Kadett D tut sich nicht viel von deinen bissherigen fragen 😉
Also das mit dem Licht hell/dunkel stellen ist ein bekanntes Prob, hatte ich bei meinem ersten kadetten auch. Mal ausbauen das teil und shcauen wie der draht ausschaut ist wirklich eine super einfache konstruktion. Und hat halt öfters ne macke.
An die Türpappen kann ich mich net mehr erinnern abe rim Normalfall sind sie mit 3-4 Schrauben fest und der rest ist geklipst (fensterkurbel ist wa saufwendiger)
Dir würde abe rein buch jetzt helf ich mir selbst gut tun 😉 Da steht ales drin sogar bebildert ist schon ne feine sache und bekommst in ebay recht günstig !
MFg
Edit: So hab es doch noch "Opel Kadett E So wird´s gemacht" und das D buch hab ich auch noch 😁
So :
Sind insgeamt 3 shcrauben soweit ich das sehe die kurbel am besten mit nem tuch rausziehen. der rest ist geklipst.