Antennenanschluss.?
Mahlzeit zusammen
Kann mir jemand sagen was das auf dem Bild sein soll?
Ich vermute ein Antennenverstärker oder sowas in der Art.
Ist im Schrank meines WW verbaut.
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TomBoy80 schrieb am 31. August 2020 um 20:45:02 Uhr:
OK hab es jetzt verstanden. Also ein Dvb t2 Fernseher hab ich mit eingebauten CI+ Modul noch 24 Zoll sollte reichen hab Ich vom LKW fahren noch. Also eine aktive Dvb antenne noch und wenn Ich unterwegs bin eine Karte von Freenet holen und ins Modul am Fernseher stecken...... Hoff lieg da jetzt richtig.
ist doch quatsch. link von mir - satanlage. was machst denn mit dvbt im ausland? außer du kannst alles sprachen der länder in die du reisen möchtest - denn nur die bekommst darüber rein. du bekommst in italien, keine deutschen dvbt-sender rein. auch in keinem anderen land.
dvbt braucht keiner, wenn man eine sat drauf hat.
kann man zusätzlich haben, wenn man unter einem baum im inland steht. das wars schon.
15 Antworten
dürfte dazu gehören:
https://www.reimo.com/.../
war ja auch einmal ein kabel bei IN angeschlossen. reste der befestigung solltest am dach finden. und auch eine dachdurchfürung für das antennenkabel.
Das ist genau das was draufsteht: Eine Stromversorgung. Die Dachantenn wird eine Aktive Antenne sein m it eingebautem Verstärker der über das Antennenkabel versorgt wird. Dieses Gerät speist die Spannung ein.
Ja auf Antennenverstärker hatte ich auch schon getippt. Danke. Antennenkabel dran und dann sollte es funktionieren. Würde evtl auf Flachantenne mir holen.
Das ist kein Verstärker... wie bereits gesagt, das ist die Einspeisung der Betriebsspannung für eine aktive Antenne oder die LNBs einer Sat-Anlage oder sonstwas. Warum sollte auf einem Verstärker "Power Supply" draufstehen?????
Der WW ist Bj. 96. Schüssel wollt ich eigentlich nicht haben eher eine Flachantenne da diese nicht einklappen muß wie bei einer Schüssel.
das ist der klassische shapeg-mast, aber noch nicht klappbar. ausbauen, klabbaren einbauen, falchantenne drauf. den antennenverstärtker kannst auch ausbauen.
zb.:
antenne
https://www.kathrein-ds.com/.../bas-65?c=145
mast:
https://www.fritz-berger.at/artikel/shapeg-sat-gelenkmast-hdm-143-6505
Dir ist aber dann auch klar, dass es eine DVB-T2 Antenne sein muss und du dafür Gebühren für zahlen musst. Dazu kommt noch, dass du im Ausland keine deutschen Sender hast.
Ich schlepp den ganzen Kram schon länger nicht mehr mit. 3 Wochen kann man sehr gut ohne TV verbringen und wenn es doch mal gebraucht wird, wird der Laptop angeschlossen. Entweder dann streaming über W-Lan oder Hotspot vom Smartphone.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 31. August 2020 um 19:39:37 Uhr:
Dir ist aber dann auch klar, dass es eine DVB-T2 Antenne sein muss und du dafür Gebühren für zahlen musst. Dazu kommt noch, dass du im Ausland keine deutschen Sender hast.Ich schlepp den ganzen Kram schon länger nicht mehr mit. 3 Wochen kann man sehr gut ohne TV verbringen und wenn es doch mal gebraucht wird, wird der Laptop angeschlossen. Entweder dann streaming über W-Lan oder Hotspot vom Smartphone.
Bedeutet das wenn Ich nix zahle dann auch nix sehe im Fernseher? Dachte mir Flachantenne drauf bauen und Receiver anschließen oder ohne Receiver und ein DVB Fernseher hab zu hause auch solch ein Fernseher mit eingebauten DVB T2
Doch geht, aber nur ARD und ZDF. Für die Privaten musst du zahlen.
https://www.inside-digital.de/.../...n-ueber-antenne-freenet-tv-dvb-t2
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 31. August 2020 um 20:37:30 Uhr:
Doch geht, aber nur ARD und ZDF. Für die Privaten musst du zahlen.
https://www.inside-digital.de/.../...n-ueber-antenne-freenet-tv-dvb-t2
OK hab es jetzt verstanden. Also ein Dvb t2 Fernseher hab ich mit eingebauten CI+ Modul noch 24 Zoll sollte reichen hab Ich vom LKW fahren noch. Also eine aktive Dvb antenne noch und wenn Ich unterwegs bin eine Karte von Freenet holen und ins Modul am Fernseher stecken...... Hoff lieg da jetzt richtig.
Ja, so würde es funktionieren. In F z. B. wird es dann aber schon schwieriger, wegen der Sprache.
Vielleicht mal als Alternative - www.tvnow.de. Den Fernseher kannst du auch über HDMI am Laptop anschließen.
Du kannst auch dein Smartphone via USB / HDMI an deinen Fernseher anschließen und vom Smartphone streamen.