Anständig Ps, Angenehmer Verbrauch - 15.000€ welches Auto?

Zers Leute, da ich mir demnächst was neues zulegen werde und ein extrem häufiger Fahrer bin ( 100-200 km pro Tag) 30% außerorts 70% innerorts.

Und was das Fahrprofil angeht: 70% rille Kickdown Gaspedal bis um Anschlag und 30% "hab Bock auf nix" also anständiges am fahren beschleunigen etc.

Hab mich mit meinem wenig wissen selbst informiert und das einzige was sich für mich in dieser Preis klasse jetzt einigt was meine Ansprüche angeht ist der Polo Gti ab 2012

Was sagt ihr dazu? Erfahrungen? Bessere Alternativen?

Vielen Dank für jede Antwort!

Beste Antwort im Thema

Ich würde bei deinen Fahrprofil die öffentlichen nehmen. Gefährdest dann wenigstens keinen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Railey schrieb am 11. Februar 2019 um 21:43:22 Uhr:


Und wie lang muss er halten?

nicht lange ...

nur so lange, wie der Führerschein bei dem Fahrprofil hält 😉

(bzw. das Punktekonto in Flensburg noch aufnahmefähig ist)

Und wie willst du zu 70% Rille Kickdown deine 180 PS in der Stadt abrufen?

Hi!

Bei diesem Fahrstil empfehle ich möglichst solides und neues Auto.

Polo GTI, Fiesta ST u.ä. sind miT ihren Downsizemotoren und Spielzeugantriebswellen bei Dir sicher in 2 Jahren ein Fall für einen 5.000 Eur Service.

Ich würde mir einen hinterradgetriebenen BMW 1er mit 6-Zylinder und Handschaltung suchen. Da hast Du noch am ehesten die Chance, 3-4 Jahre ohne extrem teure Reparaturen durchzukommen.

Ein Ford Focus ST wäre auch noch eine Möglichkeit.

Ein Diesel mit Allrad käme auch in Frage. Z.B. ein BMW 320d X-drive. Der Unterhalt ist dann jedoch schon recht knackig.

Von VW/Audi würde ich persönlich generell die Finger lassen.
Mercedes hat mit viel Leistung meist Automatik. Bei Deinem Fahrstil wird diese möglicherweise vor der Zeit die Hufe strecken.

Teuer wird das in jedem Fall.

HC

Was hat das mit den Downsizemotoren auf sich was ist gemeint?

Und Bmw 1er gefällt mir optisch gar nicht, die anderen schau ich mir mal an vielen Dank für deine Mühe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mero619 schrieb am 13. Februar 2019 um 21:48:47 Uhr:


Was hat das mit den Downsizemotoren auf sich was ist gemeint?

Die Motoren werden hubraummäßig immer kleiner und müssen immer mehr aufgeladen werden, um mit hubraumstärkeren Motoren vergleichbare Leistungen zu erreichen.

Da die Hersteller gleichzeitig mit geplanter Obsoleszenz ihre Herstellungskosten drücken, werden die Motoren immer anfälliger, so daß bereits bei relativ geringen Laufleistungen für die Besitzer hohe Reparaturkosten anfallen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 13. Februar 2019 um 22:02:08 Uhr:



Zitat:

@Mero619 schrieb am 13. Februar 2019 um 21:48:47 Uhr:


Was hat das mit den Downsizemotoren auf sich was ist gemeint?

Die Motoren werden hubraummäßig immer kleiner und müssen immer mehr aufgeladen werden, um mit hubraumstärkeren Motoren vergleichbare Leistungen zu erreichen.

Da die Hersteller gleichzeitig mit geplanter Obsoleszenz ihre Herstellungskosten drücken, werden die Motoren immer anfälliger, so daß bereits bei relativ geringen Laufleistungen für die Besitzer hohe Reparaturkosten anfallen.

Perfekt erklärt Dankeschön.

Nagut das riecht doch dann stark nach ner etwas älteren Karosse mit meinem Fahrprofil wenn s was taugen soll.

Gibt's bezüglich den schneller anfälligen Motoren pipao nen Baujahr wo man sagt ab da haben die gesparrt mit dem Motoren ?

Z.b alle Benziner ab 2015 haben das oben genannte Problem etc?

Und danke jedem einzelnen der sich die Mühe gibt mir zu diskutieren, erklären und zu antworten.
Ein wichtiges Thema was mir lange Zeit nicht aus m Kopf geht und muss endlich wissen was endgültig sein soll.

Danke

Zitat:

@Mero619 schrieb am 11. Februar 2019 um 21:11:05 Uhr:


Zers Leute, da ich mir demnächst was neues zulegen werde und ein extrem häufiger Fahrer bin ( 100-200 km pro Tag) 30% außerorts 70% innerorts.

Und was das Fahrprofil angeht: 70% rille Kickdown Gaspedal bis um Anschlag und 30% "hab Bock auf nix" also anständiges am fahren beschleunigen etc.

...........

Für ein ähnliches Fahrprofil, mit allerdings nur 200-250 km pro Woche, habe ich mir im letzten Monat einen Audi A1 1.4 TSFI Sportback S-Sportline mit 125 PS zugelegt.

Den gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten , teilweise ohne großen Schnick-Schnack, aber auch mit "voller Hütte", je nach persönlichem Gusto.

Die 125 PS reichen aus für eine Topspeed von über 200 km/h und man ist in unter 9 s auf 100. Mit dem 7-Gang DSG (S-tronic) ist man, auch als sportlich angehauchter Fahrer mit "70% rille Kickdown", relativ sparsam unterwegs. Im Sportmodus verbrauche ich bei ca. 50-60% Stadtanteil ca. 7 l/100 km Superbenzin. Im Efficientcy Modus kommt man aber auch, mit etwas weniger Fahrspaß, mit ca. 6,5 l/100 km in der Stadt hin. Der Wagen bietet vorne erstaunlich viel Platz und wenn man fährt, hat man das Gefühl in einem A3 zu sitzen. Selbst bei 160 ist der Wagen noch sehr leise.

Preise für das Anfang 2015 facegeliftete Modell, dessen Nachfolger erst ein paar Monate auf dem Markt ist, beginnen für einen 1.4 TSFI S-tronic aus 1. Hd. mit 35 -60 tsd km bei 13k € (Buchhalterausstattung) und reichen bis knapp 20k € (Vollaustattung).

Der verbaute 1.4 ccm3 Motor und das DSG (Trockendoppelkupplungsgetriebe) gelten mittlerweile als ausgereift und die Probleme der Anfangsproduktionsjahre gehören nach Auskunft meines persönlichen VAG-Beraters (Kfz-Ingenieur und langjähriger Spezl von mir) seit mehreren Jahten der Vergangenheit an.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 14. Februar 2019 um 16:20:02 Uhr:



Zitat:

@Mero619 schrieb am 11. Februar 2019 um 21:11:05 Uhr:


Zers Leute, da ich mir demnächst was neues zulegen werde und ein extrem häufiger Fahrer bin ( 100-200 km pro Tag) 30% außerorts 70% innerorts.

Und was das Fahrprofil angeht: 70% rille Kickdown Gaspedal bis um Anschlag und 30% "hab Bock auf nix" also anständiges am fahren beschleunigen etc.

...........

Für ein ähnliches Fahrprofil, mit allerdings nur 200-250 km pro Woche, habe ich mir im letzten Monat einen Audi A1 1.4 TSFI Sportback S-Sportline mit 125 PS zugelegt.

Den gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten , teilweise ohne großen Schnick-Schnack, aber auch mit "voller Hütte", je nach persönlichem Gusto.

Die 125 PS reichen aus für eine Topspeed von über 200 km/h und man ist in unter 9 s auf 100. Mit dem 7-Gang DSG (S-tronic) ist man, auch als sportlich angehauchter Fahrer mit "70% rille Kickdown", relativ sparsam unterwegs. Im Sportmodus verbrauche ich bei ca. 50-60% Stadtanteil ca. 7 l/100 km Superbenzin. Im Efficientcy Modus kommt man aber auch, mit etwas weniger Fahrspaß, mit ca. 6,5 l/100 km in der Stadt hin. Der Wagen bietet vorne erstaunlich viel Platz und wenn man fährt, hat man das Gefühl in einem A3 zu sitzen. Selbst bei 160 ist der Wagen noch sehr leise.

Preise für das Anfang 2015 facegeliftete Modell, dessen Nachfolger erst ein paar Monate auf dem Markt ist, beginnen für einen 1.4 TSFI S-tronic aus 1. Hd. mit 35 -60 tsd km bei 13k € (Buchhalterausstattung) und reichen bis knapp 20k € (Vollaustattung).

Der verbaute 1.4 ccm3 Motor und das DSG (Trockendoppelkupplungsgetriebe) gelten mittlerweile als ausgereift und die Probleme der Anfangsproduktionsjahre gehören nach Auskunft meines persönlichen VAG-Beraters (Kfz-Ingenieur und langjähriger Spezl von mir) seit mehreren Jahten der Vergangenheit an.

Damit kann ich ma was anfangen, Top Antwort Danke!

Werd mich mal informieren, optisch spricht mich der A1 gar nicht an aber vielleicht decken die einzelnen Merkmale dies.

Danke

Hi!

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 14. Februar 2019 um 16:20:02 Uhr:



Zitat:

@Mero619 schrieb am 11. Februar 2019 um 21:11:05 Uhr:


Zers Leute, da ich mir demnächst was neues zulegen werde und ein extrem häufiger Fahrer bin ( 100-200 km pro Tag) 30% außerorts 70% innerorts.

Und was das Fahrprofil angeht: 70% rille Kickdown Gaspedal bis um Anschlag und 30% "hab Bock auf nix" also anständiges am fahren beschleunigen etc.

...........

Für ein ähnliches Fahrprofil, mit allerdings nur 200-250 km pro Woche, habe ich mir im letzten Monat einen Audi A1 1.4 TSFI Sportback S-Sportline mit 125 PS zugelegt.

Den gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten , teilweise ohne großen Schnick-Schnack, aber auch mit "voller Hütte", je nach persönlichem Gusto.

Die 125 PS reichen aus für eine Topspeed von über 200 km/h und man ist in unter 9 s auf 100. Mit dem 7-Gang DSG (S-tronic) ist man, auch als sportlich angehauchter Fahrer mit "70% rille Kickdown", relativ sparsam unterwegs. Im Sportmodus verbrauche ich bei ca. 50-60% Stadtanteil ca. 7 l/100 km Superbenzin. Im Efficientcy Modus kommt man aber auch, mit etwas weniger Fahrspaß, mit ca. 6,5 l/100 km in der Stadt hin. Der Wagen bietet vorne erstaunlich viel Platz und wenn man fährt, hat man das Gefühl in einem A3 zu sitzen. Selbst bei 160 ist der Wagen noch sehr leise.

Preise für das Anfang 2015 facegeliftete Modell, dessen Nachfolger erst ein paar Monate auf dem Markt ist, beginnen für einen 1.4 TSFI S-tronic aus 1. Hd. mit 35 -60 tsd km bei 13k € (Buchhalterausstattung) und reichen bis knapp 20k € (Vollaustattung).

Der verbaute 1.4 ccm3 Motor und das DSG (Trockendoppelkupplungsgetriebe) gelten mittlerweile als ausgereift und die Probleme der Anfangsproduktionsjahre gehören nach Auskunft meines persönlichen VAG-Beraters (Kfz-Ingenieur und langjähriger Spezl von mir) seit mehreren Jahten der Vergangenheit an.

Klassischer Fehler. Du hast Dich vom Pseudo-Premium blenden lassen und einen aufgemotzten Polo zum Passatpreis gekauft.

Dann für dasselbe Geld lieber zwei Ford Fiesta ST. Die gehen besser und man kommt damit dreimal weiter als mit dem Audi.

Kaufe ein gepflegtes Mittelklasseauto mit Hinterradantrieb und der gewünschten Leistung.
Damit kommst Du günstiger und weiter.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 16. Februar 2019 um 06:57:07 Uhr:


Hi!

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 16. Februar 2019 um 06:57:07 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 14. Februar 2019 um 16:20:02 Uhr:


Für ein ähnliches Fahrprofil, mit allerdings nur 200-250 km pro Woche, habe ich mir im letzten Monat einen Audi A1 1.4 TSFI Sportback S-Sportline mit 125 PS zugelegt.

Den gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten , teilweise ohne großen Schnick-Schnack, aber auch mit "voller Hütte", je nach persönlichem Gusto.

Die 125 PS reichen aus für eine Topspeed von über 200 km/h und man ist in unter 9 s auf 100. Mit dem 7-Gang DSG (S-tronic) ist man, auch als sportlich angehauchter Fahrer mit "70% rille Kickdown", relativ sparsam unterwegs. Im Sportmodus verbrauche ich bei ca. 50-60% Stadtanteil ca. 7 l/100 km Superbenzin. Im Efficientcy Modus kommt man aber auch, mit etwas weniger Fahrspaß, mit ca. 6,5 l/100 km in der Stadt hin. Der Wagen bietet vorne erstaunlich viel Platz und wenn man fährt, hat man das Gefühl in einem A3 zu sitzen. Selbst bei 160 ist der Wagen noch sehr leise.

Preise für das Anfang 2015 facegeliftete Modell, dessen Nachfolger erst ein paar Monate auf dem Markt ist, beginnen für einen 1.4 TSFI S-tronic aus 1. Hd. mit 35 -60 tsd km bei 13k € (Buchhalterausstattung) und reichen bis knapp 20k € (Vollaustattung).

Der verbaute 1.4 ccm3 Motor und das DSG (Trockendoppelkupplungsgetriebe) gelten mittlerweile als ausgereift und die Probleme der Anfangsproduktionsjahre gehören nach Auskunft meines persönlichen VAG-Beraters (Kfz-Ingenieur und langjähriger Spezl von mir) seit mehreren Jahten der Vergangenheit an.

Klassischer Fehler. Du hast Dich vom Pseudo-Premium blenden lassen und einen aufgemotzten Polo zum Passatpreis gekauft.

Dann für dasselbe Geld lieber zwei Ford Fiesta ST. Die gehen besser und man kommt damit dreimal weiter als mit dem Audi.

Kaufe ein gepflegtes Mittelklasseauto mit Hinterradantrieb und der gewünschten Leistung.
Damit kommst Du günstiger und weiter.

HC

Klassischer Troll

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 16. Februar 2019 um 06:57:07 Uhr:


Hi!

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 16. Februar 2019 um 06:57:07 Uhr:


...........
Klassischer Fehler. Du hast Dich vom Pseudo-Premium blenden lassen und einen aufgemotzten Polo zum Passatpreis gekauft.

Dann für dasselbe Geld lieber zwei Ford Fiesta ST. Die gehen besser und man kommt damit dreimal weiter als mit dem Audi.
...

Oh je, da spricht der ahnungslose "Experte" 🙄.

Klasischer Denkfehler; den A1 habe ich natürlich nicht neu, sondern als 3-Jahreswagen gekauft. Da kostet so etwas aus 1. Hand mit noch Rest-Audi-Garantie von 1 Jahr und keine 30 tsd km gelaufen noch ca. 40-50 % des früheren Listenpreises, also um 14-18k € je nach Ausstattung.

Den VW Polo IV und V 6C bin ich schon in verschiedenen Motorisierungen mehrfach als Mietwagen gefahren und ich finde ihn, insbesondere mit dem 140 PS TSI-Motor, nicht schlecht. Der Polo V bietet auch etwas mehr Kofferraum als der A1 und hat auch aus meiner Sicht ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Jedoch ist der Fahr- und Sitzkomfort, die Straßenlage und die Verarbeitung insbesondere der Innenmaterialien beim Audi A1 spürbar besser. Beim Polo hatte ich immer das Gefühl in einem Kleinwagen zu sitzen. Bei meinem A1 Sportback S-Line hingegen nicht.

Zum Ford Fiesta ST kann ich nicht viel sagen, weil ich das aktuelle Modell noch nicht selbst gefahren bin. Der Fiesta schied für mich von vornherein aus, da ich ihn gerade als 4-Türer (wollte ich unbedingt) potthässlich finde. Außerdem bringt er von der Papierform (technische Daten) sowohl verbrauchs- als auch leistungsmäßig schlechtere Werte als ein A1. So liegt z.B fahrleistungsmäßig erst der 140 PS Fiesta ST-Line auf dem Niveau eines A1 mit 125 PS. Der kostet dann aber "nackt" neu mit ca. 21.000 € laut Listenpreis nicht weniger als ein Audi A1 1.4 TSFI mit 125 PS.

Wie man "für dasselbe Geld lieber zwei Ford Fiesta ST" statt eines vergleichbaren Audi A1 kaufen kann, wird dann wohl das ewige Geheimnis der dampfplaudernden Furie bleiben 😁

Obwohl irgendwie schade, denn wenn mir für unter 8.000 € ein 4-türigen Fiesta ST Line Automatik als unfallfreier 2-3 Jahreswagen mit < 30 tsd km Laufleistung im quasi Neuzustand mit Anschlussgarantie angeboten worden wäre, hätte ich vermutlich sogar über dessen mir persönlich nicht passendes Design hinwegschauen können und hätte wohl nun nach 17 Jahren ohne Ford, statt des Audi Pseudo-Premium mit einem Fiesta eine Ford Pflaume in meinem privaten Fuhrpark stehen😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen