Ansprechpartner Volvo Deutschland bzgl. Kundenbetreuung/Beschwerdemanagent
Hallo zusammen,
hat jemand von euch zufällig Kontaktdaten (E-Mail) für Volvo Deutschland, wo man Beschwerden loswerden kann? Bei Mercedes gibt es das Customer Assistance Center (CAC) in Maastricht, was bei sowas immer sehr zielführend war.
Vielen Dank
Markus
23 Antworten
Da habe ich aber ganz andere (zum Glück bessere) Erfahrungen gemacht.
Ich hatte auch das Problem mit dem "nicht zu öffnenden Fahrzeug nach Software Update".
Volvo (bzw. mein Händler) brachte mir ohne Probleme ein kostenloses (gleichwertiges) Ersatzauto und nach der Reparatur wurde mir mein Auto wieder direkt vor die Haustür gebracht und de Leihwagen mitgenommen.
Und da ich leider nochmals einige Probleme mit Abstürzen des AAOS hatte wurde es mehrfach so gehandhabt bis alle Probleme endgültig gelöst waren!
Ich vermute allerdings dass diese kundenorientierte Lösung von meinem Händler übernommen wurde...
Es ist übrigens das Autohaus Geisser in Karlsruhe bei dem ich mich seit vielen Jahren sehr gut aufgehoben fühle :-)
Ja, weil du wahrscheinlich die Volvo Assistance angerufen hast und die dein Auto zum Händler gebracht haben. Sobald du dein Auto selbst wegen Mängeln zum Händler bringst, kümmert sich Volvo Deutschland bzw. die Volvo Assistance nicht mehr darum, wie du da wieder weg kommst. Da war dein Händler sehr wahrscheinlich nicht beteiligt.
Wie gesagt: mit den nächsten Produktmängeln am Auto behaupte ich einfach das Auto ist nicht mehr fahrbereit und lasse die Volvo Assistance antanzen…
Gut, das ich nun weiß, das ich das Auto tunlichst nicht selbst in die Werkstatt bringen soll, sondern hier am Wochenende mal schön die Volvo Assistance antanzen lasse… (siehe Foto)
Jetzt müssen wir dann zum Familienausflug den i3S nehmen, schade für den Hund, der muss dann alleine zu Hause bleiben 🙁
Als ich Probleme mit den bremsen hatte und keinerlei Fehler angezeigt wurde, war der Händler überrascht das Volvo Assistance mich geschleppt hat, obwohl keine Fehlermeldung und Probelem nicht mehr vorhanden, da nicht reproduzierbar.
Assistance hatte mir geglaubt und das habe ich Volvo sehr gedankt...dem Händler weniger weil er gesagt hat es wäre alles gut, da keine Fehler abgelegt....die Rückrufaktion zeigt dann was wirklich stimmte...
Ähnliche Themen
So, das hat schon mal halbwegs geklappt. Um 19:08 Uhr hab ich die Volvo Assistance angerufen, die haben den ADAC beauftragt, der dann um 20:28 Uhr hier war. Das Ergebnis war wie vermutet: die 12V Batterie war komplett entladen, aber technisch scheint sonst alles in Ordnung. Es gab Starthilfe und das Auto stand für ca. 1h mit laufendem (E-)Motor in der Garage und hat die Batterie wieder aufgeladen. Außerdem werde ich das Auto diese Nacht noch mal an mein Ctek hängen.
Die letzte Aktion die ich am Auto hatte war übrigens am Dienstag, da hab ich ihn geladen und seit dem nicht mehr benutzt. Im besten Fall hat er sich danach vielleicht nicht mehr richtig abgeschaltet und damit die Batterie geleert. Im schlechtesten Fall ist Version 2.7 wohl doch nicht der ganz große Wurf…
Unterm Strich ging zwar alles schnell und reibungslos, erst recht für einen Freitagabend, aber das ist ja eher ein Verdienst vom ADAC und nicht von Volvo.
Der Herr vom ADAC konnte übrigens ein paar spannende Anekdoten zum Thema „Schlüssel nicht erkannt“ und „gibt kein Leihwagen für den Kunden, Auto fährt ja noch“ erzählen. Das ist ihm selbst schon mit einem Fall mit defekter Lichtmaschine (innerhalb der Garantie) passiert, da wollte die Volvo Assistance dem Kunden auch kein Auto geben, weil der ADAC Mann zusammen mit dem Kunden und dem Kundenfahrzeug samt Batteriepack selbst auf den Hof gefahren war und nicht eingeschleppt wurde. Er meinte auch, das gibt es so eigentlich nur bei Volvo (und noch bei Ford)…
Zitat:
@RPGamer schrieb am 17. März 2023 um 21:53:35 Uhr:
Im besten Fall hat er sich danach vielleicht nicht mehr richtig abgeschaltet und damit die Batterie geleert.
Hast Du etwas in der obd Steckdose drin? Dieses könnte das Problem sein, da dort durchgängig Strom anliegt. Ich hatte es mit dem pace Adapter.
Nein, aber danke, das wäre ja in den letzten anderthalb Jahren dann schon mal passiert. Da das Auto zum einen vor einer Woche in der Werkstatt war und zum anderen von mir wenige Tage zuvor an der Wallbox geladen wurde, kann man eigentlich von einer randvollen Starterbatterie ausgehen.
Um den Ladestecker zu entfernen öffne ich immer die Fahrertür (Auto ist in der Garage immer unverschlossen) und drücke die Taste in der Tür um den Stecker zu entriegeln. Durch das öffnen der Fahrertür wird das Auto natürlich aus dem Tiefschlaf geholt. Ich schätze der ist danach nicht mehr richtig „eingeschlafen“.
Ja, das hatten wir hier genauso schon mal vor einiger Zeit. Auto komplett leer, Nutzer hatte es immer unverschlossen in der Garage. Es fahren da vermutlich nicht alle Steuergeräte herunter.