1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. Ansichtssache

Ansichtssache

Mercedes GLC X254

Der Tageskilometerzähler eines Autos zählt die Kilometer vorwärts, das Navigationssystem hingegen die bis zum Ziel verbleibenden Kilometer rückwärts. Habe ich beide Werte im Blick, kann ich sagen, ich habe ein Viertel, die Hälfte oder ein Dreiviertel der Strecke geschafft.
So war es zumindest bei meinen zwei Toyotas und drei Audis, die ich in den letzten 30 Jahren gefahren habe. Die Audis haben zusätzlich zum separaten Navi-Monitor im Cockpit noch Richtungspfeile für die Navigation angezeigt. Der Treibstoffverbrauch auf 100 km wurde auch angezeigt, und zwar alles gleichzeitig.

Mercedes kann das anscheinend nicht.

Ich habe zwar ein tolles elektronisch konfigurierbares Cockpit, aber Navigation im Cockpit, egal ob groß oder klein, plus Anzeige der gefahrenen Kilometer und des Treibstoffverbrauchs sind nicht möglich. Das geht nur, wenn ich ausschließlich den seitlichen Bildschirm für die Navigation verwende. Eigentlich traurig.
Auch eine grobe Anzeige der Motortemperatur (kalt, betriebswarm, zu heiß) vermisse ich, selbst wenn das im Hybridbetrieb nur bedingt Sinn macht.

Ich habe jetzt noch nicht alle Cockpit-Designs durchprobiert, vielleicht habe ich auch was übersehen.
Hat jemand einen Vorschlag?

20 Antworten

Ich meine, wenn der Tacho auf Sport eingestellt ist wird die Kühlwasser Temperatur angezeigt.
Oder im Zentraldisplay unter dem Punkt Info, da bekommst du alle Werte.

Beste Grüße
Carsten

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 14. Mai 2023 um 18:03:18 Uhr:


Ja, Toyota.

Ist 20 Jahre her, wie es jetzt ist hat mich seitdem nicht interessiert.

@ckCommander
Sport muß ich ausprobieren, Info ist keine echte Option.

Zitat:

@CkCommander schrieb am 14. Mai 2023 um 18:19:01 Uhr:


Ich meine, wenn der Tacho auf Sport eingestellt ist wird die Kühlwasser Temperatur angezeigt.
Oder im Zentraldisplay unter dem Punkt Info, da bekommst du alle Werte.

Beste Grüße
Carsten

Korrekt Carsten!

Zitat:

@Profi58 schrieb am 14. Mai 2023 um 17:21:59 Uhr:


Der Tageskilometerzähler eines Autos zählt die Kilometer vorwärts, das Navigationssystem hingegen die bis zum Ziel verbleibenden Kilometer rückwärts. Habe ich beide Werte im Blick, kann ich sagen, ich habe ein Viertel, die Hälfte oder ein Dreiviertel der Strecke geschafft.
So war es zumindest bei meinen zwei Toyotas und drei Audis, die ich in den letzten 30 Jahren gefahren habe. Die Audis haben zusätzlich zum separaten Navi-Monitor im Cockpit noch Richtungspfeile für die Navigation angezeigt. Der Treibstoffverbrauch auf 100 km wurde auch angezeigt, und zwar alles gleichzeitig.

Mercedes kann das anscheinend nicht.

Ich habe zwar ein tolles elektronisch konfigurierbares Cockpit, aber Navigation im Cockpit, egal ob groß oder klein, plus Anzeige der gefahrenen Kilometer und des Treibstoffverbrauchs sind nicht möglich. Das geht nur, wenn ich ausschließlich den seitlichen Bildschirm für die Navigation verwende. Eigentlich traurig.
Auch eine grobe Anzeige der Motortemperatur (kalt, betriebswarm, zu heiß) vermisse ich, selbst wenn das im Hybridbetrieb nur bedingt Sinn macht.

Ich habe jetzt noch nicht alle Cockpit-Designs durchprobiert, vielleicht habe ich auch was übersehen.
Hat jemand einen Vorschlag?

Die Anzeige der Motortemperatur ist im glc nicht möglich? Ist es nicht gerade beim Hybrid interessant zu wissen, damit ich ihn nicht komplett kalt auf der Autobahnauffahrt befeuere?

Was ist denn überhaupt mit Motortemperatur gemeint?
Man kann sowohl die Kühlwasser-, als auch Motorlöl- und sogar Getriebeöltemperatur abfragen.
Wobei die Öltemperaturen wohl am wichtigsten sind, wenn ihr "feuern" wollt 😉

Beste Grüße
Carsten

Bei den Nicht-Hybriden wird die Kühlmitteltemperatur am Unterrand des rechten Rundinstruments (Cockpit auf Classic eingestellt) angezeigt, bei den Hybriden steht an dieser Stelle die verbleibende Akku-Ladung.

Ich sehe es so wie @kos1986 und wäre schon interessiert zu wissen, ob der Verbrenner Betriebstemperatur erreicht hat, bevor er gefordert wird.
Als Workaround kann man ihn vor der Autobahn ein paar Kilometer im Battery-Hold-Modus fahren, dann dürfte er warm sein.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. Mai 2023 um 07:58:07 Uhr:


Ich sehe es so wie @kos1986 und wäre schon interessiert zu wissen, ob der Verbrenner Betriebstemperatur erreicht hat, bevor er gefordert wird.
Als Workaround kann man ihn vor der Autobahn ein paar Kilometer im Battery-Hold-Modus fahren, dann dürfte er warm sein.

Hallo,

dazu ist aber die Öltemperatur entscheidend, nicht die Kühlmitteltemperatur.

Ich gehe einfach mal davon aus, wenn die Kühlmitteltemperatur im Betriebsbereich ist, ist das Öl nicht mehr kalt 😉 .
Zudem habe ich in Bezug auf das Warmfahren nichts von Kühlmitteltemperatur geschrieben. Da meine ich den Motor als Ganzes.
Die Kühlmitteltemperatur wird bei den Nicht-Hybriden im Cockpit angezeigt, nur das habe ich geschrieben.

Zitat:

@Profi58 schrieb am 15. Mai 2023 um 09:52:38 Uhr:


Ich gehe einfach mal davon aus, wenn die Kühlmitteltemperatur im Betriebsbereich ist, ist das Öl nicht mehr kalt 😉 .
Zudem habe ich in Bezug auf das Warmfahren nichts von Kühlmitteltemperatur geschrieben. Da meine ich den Motor als Ganzes.
Die Kühlmitteltemperatur wird bei den Nicht-Hybriden im Cockpit angezeigt, nur das habe ich geschrieben.

Da gehst du falsch aus. Das Öl braucht viel länger als das Kühlmittel.

Genau so ist es. Und je mehr Öl, desto länger...
Es gibt doch nicht die eine Motortemperatur, sondern verschiedene Komponenten/ Flüssigkeiten, die auf Betriebstemperatur sein sollten.

Ich habe dazu die Tage ein Video von meinandersTV gesehen. Es ging um den AMG GT E Performance (oder so ähnlich). Da gibt es ein Menu, wo man sämtliche Temperaturen einsehen kann und wenn es warm genug ist, steht dort jeweils "GO". Sehr praktisch 😁

Zitat:

@kos1986 schrieb am 15. Mai 2023 um 10:06:40 Uhr:


Da gehst du falsch aus. Das Öl braucht viel länger als das Kühlmittel.

Eben.

Der Motor ist erst dann auf wirklicher Betriebstemperatur, wenn das Motoröl seine Betriebstemperatur erreicht hat. In der Regel ca. 90 Grad. Dazu sind beim Diesel min. 20-30km Fahrt notwendig, im Winter auch mehr.

Gruß Markus

Um so schlimmer, wenn nichts mehr angezeigt wird.

Elektronische Cockpits sollte man so konfigurieren können, dass man alle Anzeigen hat, die man braucht (z. B. Motortemperatur) oder die einen interessieren (gerade genutzter Gang). Dass die Werte vorliegen, dürfte klar sein. Es reicht aber nicht mal für die Uhrzeit, die ist ganz rechts außen am Multimedia-Schirm. Weiter weg geht nicht.

Im Info-Menü auf dem Multimedia-Schirm sollen einige Anzeigen zum Motor abrufbar sein. Das nützt mir aber nichts, denn auf dem Bildschirm läuft auf längeren Strecken üblicherweise die Navigation. Die Anzeigen gehören also ins Cockpit. Platz ist genug und die Cockpits mit analogen Rundinstrumenten konnten das 100 Jahre lang. Warum geht das also nicht, wenn das ganze Cockpit nur ein Bildschirm ist?

Du könntest dir die Navigation ja auch ins Cockpit holen, zumindest für den Moment der Abfrage der Motordaten auf dem Zentraldisplay. Das ist übrigens eine tolle Sache, das konnten die alten Rundunstrumente nicht 😉

Aber du scheinst ja grundsätzlich nicht ganz zufrieden zu sein, so kommt es zumindest rüber. Dann "stören" natürlich auch noch solche - für mich - Kleinigkeiten.

Beste Grüße
Carsten

Deine Antwort