Anschnallen und Gurtgepiepse die Dritte:
Hallo,
da ich über keinen elektrischen Garagentoröffner mit Fernbedienung verfüge wage ich jetzt mal eine sehr provokative These:
Warum kann ich nicht das Piepsen (=nervige Gerausch beim und aus der Garage fahren) ausstellen, die akkustische Signallampe aber anlaßen ? Läßt sich das irgendwie (ohne Kabel durchschneiden) bewergstelligen ?
Obwohl ich voll mit der Meinung übereinstimme, daß es immer sinnvoll ist sich anzuschnallen (und das ganz besonders bei Dienstfahrten auf dem Betriebsgelände=Arbeitsunfälle), so bin ich doch der Meinung das wir in einem freien Land leben und es deshalb auch mir überlassen sein sollte ob ich mir einen Genickbruch durch einen aufschnellenden Airbag zulegen möchte oder nicht ! Schlimm genung, ständig von Frauen erzogen werden zu müssen, die immer noch nicht begriffen haben, daß Kerle sind wie sie sind und als solche so zu nehmen oder eben auch nicht zu nehmen sind. Daß mich jetzt aber auch noch mein Auto durch ein nerventötendes Geräusch zu erziehen versucht finde ich das Letzte.
Diese Anschnallgenerve erinnert mich an Amerikanische Staatsbürger, die in den Staaten extra die Bürgersteigseite wechseln und zu mir kommen (!!!), um mich darauf aufmerksam zu machen, daß ich Sie (auf dieser Seite des Bürgersteigs !!!) durch mein Rauchen belästige ! Gerade deshalb gefällt mir Europa: ich will mich langsam mit dem Rauchen umbringen, weil mir zum Selbstmord der Mut fehlt, also laßt mich bitte auch meinen Airbag fressen, wenn ich auf so etwas stehe.
Noch einmal: ich schnalle mich wirklich auf jeder Fahr an, auch auf den 800, 500 und 30 m Strecken. Eine Gefahr beim Einparken in meine Garage kann ich aber beim besten Willen nicht entdecken, außer höchstens sich einen Kratzer in den Lack beim Aussteigen zu machen (zugegebnermaßen schlimm genung)! Und wenn ich so blöd sein sollte den Kick-down durchzudrücken statt auf die Bremse zu steigen, werde ich wegen Dummheit sowieso angeklagt und hingerichtet und dann ist mir der Airbagselbstmord lieber.
Lieben Gruß und nehmt es nicht ganz soo ernst, aber wenn ihr einen Tip wißt wie ich gas gepiepse austellen und dabei die Warnleuchte blinken lassen kann: her damit !
Christian
14 Antworten
... kann Deinen Ärger gut verstehen, ich fühle mich auch von meinem Auto und der allgemeinen Vollkaskomentalität entmündigt ;-)
Gruß, Tobias
Hallo ihr Anschnallmuffel
Ich bin eine Zeitlang viele verschiedene Automodelle täglich gefahren.
Nirgendwo habe ich mich angeschnallt. Aber in meinem eigenen Wagen,
natürlich Volvo, war mein erster Griff immer zum Gurt. Ich finde das penetrante Erinnern
ziemlich gut. Wäre es nicht, würden sich bestimmt 20% der Volvofahrer trotz gegenteiliger Ansage bestimmt nicht anschnallen. Ein weiteres Plus bei Volvo ist die gute zugäglichkeit des Gurtschlosses.
Und wenn ich die 5m aus der Garage fahre, kann ich die paar Glockenklänge gut aushalten.
Es hört sich ja an wie im Flieger. Und danach seit ihr ja sowieso alle brav und schnallt euch an.
Also was soll das gejammere um die eigene Sicherheit.
Aber für die die es nicht lassen können. Steckt halt den Gurt ins Schloss und setzt euch dann hin. Es ging, jedenfalls früher einmal, daß man mit einem kleinen Schraubenzieher den Kontakt betätigte und dann wars auch gut.
Aber wie schon gesagt; Anschnallen und zwar immer ist auch bei der Einfahrt in die Garage
bestimmt nicht verkehrt.
Bei diesem Thema könnte man noch erwähnen, dass es genau diese Zusätzliche Ausrüstung mit einem Gurtpiepser war, der der C-Klasse von Mercedes den 5. Stern beim Euro-NCAP-Crashtest beschert hat.
Womit ich mich wieder mal bei der Aussage befände: Es gibt nur wenige Hersteller (anscheinend nicht mal Mercedes), die Sicherheitstechnik so konsequent und nur im Sinne des Nutzens für die Passagiere einsetzen wie Volvo. Bei Volvo gibts den Gurtpiepser schon seit einer Ewigkeit, seit einer Zeit, als noch kein Hahn nach solch einem Feature bei einem Crashtest gekräht hat.
Sorry, aber ich unterstelle Mercedes im vorliegenden Fall tatsächlich, dass sie den Warnton hauptsächlich deswegen einbauten, um die bessere Bewertung bei Euro-NCAP zu erhalten.
Zitat:
Sorry, aber ich unterstelle Mercedes im vorliegenden Fall tatsächlich, dass sie den Warnton hauptsächlich deswegen einbauten, um die bessere Bewertung bei Euro-NCAP zu erhalten.
Na und? Ich unterstelle allen Herstellern mit Ausnahme von Volvo und ein paar wenigen anderen, ihre Fahrzeuge sicherer zu bauen, um eine bessere Bewertung bei Euro-NCAP zu erhalten.
Und die breite Masse muss erst durch solche Tests wachgerüttelt werden. Mal ehrlich, vor etwas mehr als 10 Jahren hat doch beim Kauf eines Autos so gut wie niemand auf die Sicherheit geachtet - heute ist sie das wichtigste Kaufargument!
Fazit dessen: In meinem Ur-GTI sagte ich immer leise vor mich hin: "Bitte... fahrts mir bloß nicht rein....." - im 144er, bedeutend älter als der Ur-GTI: "Traut euch nur!!" :-))
mfG - linn
Ähnliche Themen
Hi,
Piepsen und Warnleuchte sind nicht voneinander zu trennen, wenn´s noch interessiert.
Zum kompletten Abschalten kann man ja den Beifahrergurt nehmen, allerdings wird dadurch bei allen Modellen ab `99 die 2. Auslösestufe des Airbags verzögert, was einem durchaus schaden kann.
Also fahrt weiter Volvo, weil er sicher ist.
DRIVE SAFELY
Miketdi
Klar interessierts. Danke. Aber ich werde dann wohl alles so lassen wie es ist und mich weiter erziehen lassen.
Christian
Nur eine kurze Frage: Was für ein Modell fährst Du? Beim V 70 gibt es eine Software (ist für Taxifahrer gedacht) mit der sich das Gurtpiepsen abschalten läßt.
Einen V40 T4 Baujahr 2000. Aber falls es sich um Softwareproblem handelt, müßte es so etwas auch für den V40 geben, oder ?
Gruß
Christian
Also ich denke mal der Weg wäre folgender, da der V 40 noch nicht mit Bussystem so vollgestopft ist.
Linker Fussraum, Seitenverkleidung an der A-Säule lösen, Elektronikmodul mit diversen Relaissockel suchen. Dann Zündung einschalten und das Relais, dass klackert einfach rausziehen. Nun sollte es Ruhe geben!
Hi Chillakilla,
mein T4 sollte mich auch nicht "erziehen" und habe ebenfalls in der linken Verkleidung im Fußraum die Klacker-Verbindung gekappt, hat 5 min gedauert... ggf. ist das Ding genauso schnell wieder eingeschaltet.
Gute Fahrt,
Timm
Ich geb nochmal zu bedenken, dass das Anschnallsignal bei allen Modellen ab 2000 vom Airbagsteuergerät verarbeitet wird. Wird auf "nicht angeschnallt" erkannt fliegt die 2. Stufe eher raus, um den ungebremsten Flug des Pasagiers abzufangen. Ist man nun trotzdem angeschnallt, ist die 2. Stufe vorbei, bevor man sie braucht. Bei gebrücktem Schloß und nicht angeschnallt gibt´s den größten Spass! Ungebremster Flug Richtung Frontscheibe, dann kurz vorm Lenkrad von der 2. Stufe voll eins in die Fresse und Flug nach hinten. Schleudertrauma oder Genickbruch gefällig?
Na ja, ihr seid erwachsen...Versicherungen zahlen bei nachgewiesener Manipulation auch nicht wirklich. Und wer ist es, der nach dem Unfall auf Volvo schimpft?
Stay Clean
Miletdi
Vielen Dank für die wertvollen Tips. Werde mich am Wochenende gleich dran mache besagtes Relais zu suchen.
Bleibt durch das Kappen das optische Signal eigentlich bestehen oder setze ich daduch Piepsen + optisches Anschnallsignal außer Kraft ?
Miketdi das Piepsen vom Anschnallsignal hat doch keinen Einfluß aufs Steuergerät, oder ? Sobald ich mich anschnalle wird das Signal "angeschnallt" ans Airbagsteuergerät übermittelt und alle Sicherheitsvorkehrungen arbeiten wie bisher ?! Nur das lästige Piepsen fällt weg, da das akustische Signal ausgeschalltet wird.
Gruß an alle
Christian
Moin,
wenn meine grauen Zellen mich nicht im Stich lassen, führt das Entfernen des beschriebenen Relais nur zu zwei Resultaten.
1. Das akustische Signal fehlt.
2. Das optische Signal (wird ebenfalls vom besagten Relais gesteuert, Taktfrequenz etc.), bleibt aus.
Das Airbagsteuergerät bekommt seine Signale nicht von diesem Relais.
Diese Schaltung wurde in der Art auch schon beim 2er eingesetzt. Habe das auch noch mal beim Kundendienst geklärt.
Grüße
Jan
Nur das Gurtschlosssignal wird vom Airbag verarbeitet.
Das Relais, solange verbaut, ändert am Signal nix.
Für S80 und glaube auch V70/2 gibt es eine Software, die das dauerhafte Gepiepse der ersten Modelljahre abstellt, und nur zeitweise piepst. (weniger nervig)
Meine obigen Hinweise sind übrigens für die gedacht, die den Stecker am Gurtschloss ziehen wollen, um die Piepserei abzustellen.
Miketdi