Anschnallakustik
Servus! Ich erkundigte mich heute bei den Freundlichen, ob es möglich ist, diesen nervenden Ton auszustellen, der immer erönt, wenn man nicht angeschnallt ist. per Software ist es nicht möglich, sagte man mir. Kann man nicht eine konventionelle Methode wählen, um dies zu umgehen? Als Beispiel das Verbindungskabel vom Anschnallstecker zu kappen. Hat Das jemand schon mal versucht, oder wie umgeht ihr das Problem? Da mein Volvo S40 geleast ist, weiß ich nicht, ob dies einer Sachbeschädigung gleich käme. Sollte ich mein Vorhaben evtl. den Freundlichen mitteilen? Danke im Vorraus!!!
20 Antworten
Ich lass jetz mal deine Gesundheit und dein Vernunftdenken aus dem Spiel.
1. Mach es nicht du fährst Volvo.
2. Einzige Möglichkeit ist eine leere Gurtschnalle (ohne Gurt) zu bestellen und diese dann ins Gurtschloss einzuführen,
aber dabei
3. wird der Airbag bei einem Frontalaufprall mit voller Wucht losgehen und dich garantiert verletzen, was bei leerem Gurtschloss nicht der Fall wäre.
4. Mach es nicht, es ist illegal,
und halt noch
5. Mach es nicht, du fährst Volvo.
Natürlich hast du Recht, dass es aus sicherheitsrelevanten Gründen richtig wäre, dies micht zu tun. Nicht dass du denkst ich bin ein notorischer Anschnallverfechter, bloß mich nervt es, wenn ich auch nur kurz abschnalle. Die Visuelle Warnung bleibt doch.
Ich glaube dir nicht, dass das illegel ist. Einen (Beifahrer) airbag kann man doch auch legal ausschalten,z.B...
Ab 40 kmh wird ja das ganze sch..laut, das kannste rausnehmen lassen. Das leise piepen bleibt aber.
Ton gebimmel oder wie auch immer
Bitte verschohnt uns mit diesem Thema. Es wurde schon sooooo oft behandelt. Solls doch jeder machen wie er will aber er solls doch für sich behalten. Vielen Dank und en schönes Weekend
danke.wie kann ich das laute piepen rausnehmen?Per Software? bin neu IM FORUM und wusste nicht, dass das thema schon so oft behandelt wurde.
Ich spreche nicht dass das Entfernen illegal ist, sondern ohne Sicherheitsgurt zumzufahren. Auch wens nur ums Manövrieren geht - die Gurte behindern nicht und schützen dein Leben.
Das laute und hohe Piepen kannst du beim 🙂 mit einer Software entfernen lassen via VIDA. Ist entweder kostenlos oder so um die 15 Euro, es wird dir einfach eine neue Software raufgespielt.
Bitte lass es aber - oder mach die Software-Änderung bei Rückgabe deines Wagens wieder rückgängig. Dein Nachbesitzer wird dir dankbar sein.
Einen schönen Samstag noch.
@Deuphin
Da muss ich dir widersprechen. Das laute Piepen trägt nicht gerade zur Verkehrssicherheit bei. Sagen wir, der Beifahrer schnallt sich schnell ab um seinen Pulli auszuziehen oder sowas - beim hohen Piepen kannst du kaum noch auf den Verkehr achten, da dir beinahe das Trommelfell platzt. Das ein Anschnallsignal (auch akustisch) vorhanden ist, damit kann ich Leben, doch nicht in dieser abartigen Lautstärke.
Weiss ja nicht, ob Volvos Zielgruppe 80-90 Jährig ist, denn auch das PDC ist viel zu laut - muss ja nicht die ganze Stadt hören wenn ich einparke...
Gibt ja zwei Klimazonen, dann soll der Beifahrer eben seine Klima runterschalten wenn ihm der Pullover zu warm ist, oder kurz den Hintern heben weil dann der Popo-Sensor inaktiv ist *g*
Nein jetzt ernsthaft. In der Frage gings ja ums Ausschalten vom Ton weil er nicht damit fahren will, sprich keine Sicherheitsgurte verwendet. Und dafür finde ich den Ton sinnvoll.
Aber eben, muss jeder selber wissen. Mich stört das Ding, ist eher lustig wenn mal ein Beifahrer müde ist. Gurtschloss für 2sec öffnen und er ist wieder wach 🙂
Auch wenn die Sicherheitsfanatiker schreien: Das Piepen ist Dreck und der dämlichste Vorschlag ist ein extra Gurtschloss in die Gurtaufnahme zu stecken. Aber andere Modelle haben das Generve auch auch ... Aber Hauptsache wir haben 5 Sterne!
Zitat:
Original geschrieben von Deuphin
Auch wens nur ums Manövrieren geht - die Gurte behindern nicht und schützen dein Leben.
Eben.
Das der angelegte Gurt beim Manöverieren hinderlich sein soll, kann ich auch nach 25 Jahren Fahrpraxis nicht bestätigen. Somit halte ich dieses Argument als Grund, um unangeschnallt zu fahren, lediglich für vorgeschoben.
beim manövrieren gibt es aber AFAIK keine Gurtpflicht in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von tunguska
beim manövrieren gibt es aber AFAIK keine Gurtpflicht in Deutschland.
Wo steht das denn?
Ich hab das im Hinterkopf, daß man beim ein- und ausparken manövrieren also bei Fahrten unter Schrittgeschwindigkeit nicht angeschnallt sein muss.
Sicher bin ich mir nicht, deswegen auch das AFAIK.
Bei uns in der Schweiz ist das so. Einparken/Manövrieren ist ok ohne Gurt. Wird sogar an der Fahrprüfung 'akzeptiert' bzw. nicht bemängelt. Mir hats mein Fahrlehrer sogar so beigebracht.
Ich schnalle mich manchmal ab, wenns mit Spiegeln zu unübersichtlich ist. Da ich aber V40 fahre habe ich bloss ein blinkendes Lämpchen und ein klackern vom Blinkrelais. Ansonsten bitte IMMER angeschnallt! 😉
Grüsse aus der Eidgenossenschaft