ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Anschluss der Benzinschläuche MBK Flame 125ccm (Typ 4NB)

Anschluss der Benzinschläuche MBK Flame 125ccm (Typ 4NB)

Themenstarteram 7. August 2016 um 10:15

Hi,

 

mein MBK Flame von 1996 stand mehrere Jahre in einer Garage rum und nun will ich ihn wieder fit machen. Vergaser ist gereinigt, die Düsen sind sauber und Schwimmer/Schwimmernadel sind leichtgängig. Ich Depp hab das Ding komplett zerlegt und mir nicht notiert, wie die Benzinschläuche angeschlossen werden.

 

Das heißt oben von der Tankentlüftung zum Benzinhahn bis runter zum Vergaser. Am Vergaser selbst sind vier Anschlüsse und am Ansaugstutzen auch noch zwei:

 

1. ein ganz kleiner Anschluss mit einem dünnen Schlauch am untersten Punkt der Schwimmerkammer. Dieser bleibt m.E. auf. Der Schlauch hängt einfach so runter.

 

2. oberhalb der Schwimmerkammer ist wohl der Kraftstoffeinlauf. Hier wird ein Benzinschlauch vom Benzinhahn kommend angeschlossen.

 

3. amBezinhahn sind zwei Anschlüsse. Welcher geht hoch zur Entlüftung, welcher runter zum Vergaser und wohin am Vergaser.

 

4. eine Öffnung oberhalb der Schwimmerkammer auf der Seite wo der Gaszug sitzt. Mit der Öffnung kann ich gar nichts anfangen.

 

4. am Ansaugstutzen sind zwei Anschlüsse. Einer wird direkt mit der Membran des Vergasers verbunden und der andere Anschluss am Ansaugstutzen ist bei mir offen.

 

Hat jemand eine schematische Skizze oder kann mir jemand beschreiben, wie alles angeschlossen wird. Das wäre echt top!!!

 

Besten Gruß

dev5fr @

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hast keine Bilder?

Ist der Benzinhahn direkt am Tank angeschlossen ?

Dann ist einer Unterdruck vom ASS und der andere der Abfluss zur Vergaserversorgung .Musste ausprobieren ,müsste aber auch draufstehen.

Zu 4.Das kann die Schwimmerkammerbelüftung sein,die muss offen bleiben ,normal sollte da noch ein abgewinkelter Schlauch der nach unten zeigt drauf sitzen.

Zu4.1.Das kann eigentlich nicht sein ,denn dann ist der Vergaserschieber /kolben oben sobald der Motor an ist.

Er darf aber erst hochziehen wenn Gas gegeben wird.

Vielleicht meinst du das Luftabschaltventil .

Ein paar Bilder und die Vergaserbzeichnung wären hilfreich.

Themenstarteram 7. August 2016 um 14:58

1. ein ganz kleiner Anschluss mit einem dünnen Schlauch 1a am untersten Punkt der Schwimmerkammer. Dieser bleibt m.E. auf. Der Schlauch hängt einfach so runter.

 

2. oberhalb der Schwimmerkammer ist wohl der Kraftstoffeinlauf 2a. Hier wird ein Benzinschlauch vom Benzinhahn kommend angeschlossen.

 

3. amBezinhahn sind zwei Anschlüsse 3a + 3b. Welcher geht hoch zur Entlüftung 3c, welcher runter zum Vergaser und wohin am Vergaser (2a ???).

 

4. am Ansaugstutzen sind zwei Anschlüsse 4a und 4b. Einer wird direkt mit der Membran des Vergasers 4c verbunden und der andere Anschluss am Ansaugstutzen 4b ist bei mir offen.

 

5. eine Öffnung oberhalb der Schwimmerkammer 5a auf der Seite wo der Gaszug sitzt. Mit der Öffnung kann ich gar nichts anfangen.

 

Ja, der Benzinhahn sitzt direkt am Tank. in dem Benzinhahn ist eine Membrane, welche den Hahn öffnet und schliesst. Nach meiner Auffassung müsste der Benzinschlauch von 3a nach 2a. Aber ich weiß es nicht zu 100%.

Themenstarteram 7. August 2016 um 15:41

Außer "MIKUNI Corp." und "Made in Japan" steht auf dem Vergaser nix drauf :-((

Zitat:

@prevent74 schrieb am 7. August 2016 um 16:58:20 Uhr:

1. ein ganz kleiner Anschluss mit einem dünnen Schlauch 1a am untersten Punkt der Schwimmerkammer. Dieser bleibt m.E. auf. Der Schlauch hängt einfach so runter.

Richtig

 

2. oberhalb der Schwimmerkammer ist wohl der Kraftstoffeinlauf 2a. Hier wird ein Benzinschlauch vom Benzinhahn kommend angeschlossen.

Richtig

 

3. amBezinhahn sind zwei Anschlüsse 3a + 3b. Welcher geht hoch zur Entlüftung 3c, welcher runter zum Vergaser und wohin am Vergaser (2a ???).

Keiner geht zu 3c.3c scheint mir die Tankdunstabsaugung zu sein.Welche Emissionsklasse hat der Bock?

Euro2 wird er haben,schätz ich mal.

Dieser Anschluss wird zum ASS gehen, 4b mit der Drosselblende.

4. am Ansaugstutzen sind zwei Anschlüsse 4a und 4b. Einer wird direkt mit der Membran des Vergasers 4c verbunden und der andere Anschluss am Ansaugstutzen 4b ist bei mir offen.

Das ist das Luftabschaltventil4a>4c,der Plastikdeckel am Vergaser.Da fehlt aber noch ein T-Stück(Abzweig) zum Benzinhahn,der wird auch mit Unterdruck betrieben.3a ,3b scheint unterm Tank der Benzinhahn zu sein ,leider ist das schlauchmässig unübersichtlich .

Übrigens bild 1 zeigt die Schwimmerkammer ,da steht ein Code drauf der schlecht zu lesen ist .

 

5. eine Öffnung oberhalb der Schwimmerkammer 5a auf der Seite wo der Gaszug sitzt. Mit der Öffnung kann ich gar nichts anfangen.

Da kann ich so auch nichts mit anfangen ,vielleicht wenn der Deckel ab ist.

Ja, der Benzinhahn sitzt direkt am Tank. in dem Benzinhahn ist eine Membrane, welche den Hahn öffnet und schliesst. Nach meiner Auffassung müsste der Benzinschlauch von 3a nach 2a. Aber ich weiß es nicht zu 100%.

Da musste schauen ein Anschluss muss der Unterdruck sein der andere die Kraftstoffversorgung.

Schlauch drauf ,ansaugen ,dann muss aus dem anderen der Kraftstoff laufen.Keine Sorge kann nichts passieren ,wenn der falsche erwischt wird ,da passiert dann nichts.

Die Schläuche sehen mir so dick aus oder täuscht das nur ?

Themenstarteram 7. August 2016 um 21:30

Vielen Dank! Hat geklappt. Der Roller springt sofort an und schnurrt wie ein Kätzchen.

Ich musste noch die Nadel vom e-choke sauber machen und mit ein bißchen WD40 behandeln, damit es besser flutscht. Zündkerze sauber gemacht, Ölwechsel und fertig.

Alles super ;-)

Ich fasse meinen Stand zusammen:

4a -> 4c

4b -> 3a

2a -> 3b

1a bleibt offen

3c bleibt offen

5a bleibt offen

P.S.: Die Schläuche sind in der Tat ziemlich dick. Der Innendurchmesser ist ganz normal, aber ziemlich dickwandig.

Themenstarteram 14. August 2016 um 15:23

Heute hatte ich Zeit und hab die ganze Verkleidung wieder drangeschraubt. Den Tank und die Anschlüsse habe ich nicht angerührt, ist alles so wie zuletzt geblieben.

Wenn man den Roller jetzt startet, dann läuft der für ca. 10 Sekunden und geht dann aus. Dabei schmeißt er Sprit vermutlich über die Öffnung 5a raus.

Woran kann das liegen? Da der Benzinhahn über Unterdruck geöffnet wird, muss man die Schwimmerkammer erst manuell befüllen oder saugt er sich die Schwimmerkammmer selbst voll?

Themenstarteram 14. August 2016 um 15:33

Jetzt habe ich gerade die Klappe vom Luftfilter abgeschraubt und den Filter rausgenommen, um zu schauen ob dort Benzin oder Öl landet - nix, alles OK.

Wenn man ohne Luftfilter startet, dann bleibt er länger an und qualmt stark. Kann es sein, das zuviel Sprit im Verbrennungsraum landet?

Guck doch bitte mal nach deinen Modelcode ,müsste irgendwas mit XC125/5m... sein .

Die Schwimmerkammer füllt sich auch von selbst ,kann aber ne Zeit dauern bis der Pegel erreicht ist.

Schneller gehts am Schlauch saugen.

Wenn die Vergasereinstellung zu fett ist und zusätzlich noch der Choke offen ist ,kannste froh sein wenn er überhaupt läuft.

Nimmste den Filter ab wird das Gemisch für kurze Zeit magerer und er läuft etwas länger.

Bedenke das der Motor je wärmer er wird auch das Gemisch magerer braucht.

Die Startautomatik schliesst in 3-4Minuten .

Dreh mal die CO-Schraube in kleinen Schritten rein,wenns dann besser wird biste auf dem richtigen weg.

Merk dir aber wieviel du rein gedreht hast.

Leider ist diese Schraube auf den Bildern nicht ersichtlich.

Themenstarteram 14. August 2016 um 18:29

Vielen Dank für Deinen Tip. In der Zwischenzeit bin ich selbst auf den Fehler gekommen. In der Schwimmerkammer ist der Schwimmerkörper ganz leicht am Rand des Vergasers geschliffen. Dadurch hat die Schwimmernadel nicht dicht gemacht und der Sprit ist rausgelaufen.

Hab das Ding gängig gemacht, zusammengeschraubt und zack war alles tacko. An der Gemisch-Schraube habe ich aus Verzweiflung auch gedreht. Da muss ich mal schauen wie der Läuft. Ich wollte meine Nachbarn mit dem rumgeorgel und gestinke aufm Sonntag nicht weiter nerven.

In welche Richtung muss ich die Gemisch-Schraube drehen? Wann wirds fetter und in welche Richtung magerer?

Rechtsrum =magerer

Das wäre z.B. ne Fehlerquelle ,wenn der Bock mal auf die Seite gelegt wird.

Leider passiert das öfter das der Vergaser dann rumzickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Anschluss der Benzinschläuche MBK Flame 125ccm (Typ 4NB)