Anschaffung CLK 200 Kompressor
Hallo zusammen, wollte mal eure Meinung anhören.
Ich möchte mir nen Clk 200 Kompressor Cabrio (W208) kaufen.
Wolte fragen ob das ein guter wagen ist? was er verbraucht?die Krankheiten?
ich finde den CLK Cabrio einfach nur hot richtig geilll
ich bedanke mich im Vorraus...
17 Antworten
Der 200K ist mehr als ausreichend. Genug Dampf bei sehr gutem Verbrauch. Der CLK ist mit dem 200K super motorisiert. Die ca.30ps merkt man nicht unbedingt. Nur halt bei hohen Geschwindigkeiten hat der 200K nicht mehr soviel Durchzug wie der große Bruder.
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
Warum fragt ihr euch sicherlich: Der 230K und der 200K brauchen fast identisch viel Kraftstoff. Der 200er jedoch deutlich weniger.
Naja, sooo viel Unterschied ist da auch nicht... Dadurch, daß man den 200er schon eher am oberen Limit bewegen muss, um zügig voranzukommen, braucht der auch nen Schluck mehr Sprit. Ok, nen 200K oder 230K bin ich selber nicht länger als 200 km gefahren, aber beim 200er ohne K bin ich schon auch auf 10 bis 11 Liter gekommen bei gemischtem Streckenprofil. Und ich bin weiß Gott kein Raser. Trotzdem hätte ich mir in der einen oder anderen Situation etwas mehr "Souveränität" gewünscht. Fast jeder Corsa konnte schneller von der Ampel starten als ich... 😉 Hat mir nicht wehgetan, wollte ich nur gesagt haben.
Gruß
Jan
Ich bin beide gefahren und merke keinen großen Unterschied. Man merkt es wohl ein wenig, aber nicht besonders viel.
Ich bin über die angegebenen Verbrauchswerte immer wieder erstaunt. Wir hatten nen 200K und unter 10 - 11 Litern ist der im normalen Stadt- und Überlandverkehr nicht zu fahren, weil er einfach sau schwer ist. Auf der AB KANN man mit unter 10 L wegkommen, wenn man sachte fährt.
Beim 230er liegt der Verbrauch etwas höher.
Dass die Mehrkosten bei einem 430er nicht wesentlich höher sind, halte ich wohl für einen Witz.
Bevor ich mir nen 430er CLK kaufen würde, der noch zudem für die Motorisierung nicht besonders schnell ist, würde ich mir einen alten 911er kaufen. Der macht mehr daher, ist auch nicht teurer im Unterhalt und hat einen stabilien Wert. Der ist dann nur als Alltagsauto nicht mehr zu brauchen, aber mit nem 430er Spritfresser würd ich auch nicht jeden Tag rumfahren.
Wenn du den Wagen immer fahren willst, ist der 200er ok. Nochzudem die recht gut nachgefragt werden und somit gut zu verkaufen sind, wenn man ihn mal wieder loshaben will.
Schon heute gehen die Motoren ab 320 billig über den Tisch, weil die Dinger niemand mehr haben will. Der 320er ist durchzugsstark, aber lahm und der 430er IST teuer im Unterhalt. Warum sollte das auch einer tun? Jeder Audi 2,5 TDI geht besser und ist wesentlich sparsamer.
In 2 Jahren sieht es dann so aus, dass Benzin noch teurer ist, dann hast du ne Karre, die dir keiner mehr zu nem vernünftigen Preis abkauft. Die W208er sind doch ohnehin nicht mehr teurer, als ein neuer Toyota Avensis. Und wenn Mercedes in der Qualität nicht besser wird (der 209 ist ne Katastrophe), dann hat sich das Thema eh bald. Wie oft sieht man denn den 209? Nicht oft. Und der Wagen ist als Jahreswagen echt günstig zu haben. Aber die Leute kaufen lieber nen meiner Meinung nach echt häßlichen 307 cc als Diesel, der mit entsprechender Ausstattung auch nicht günstiger ist.
In sofern denke ich, dass der 200er eine gute Wahl ist. Als Kompressor. Der mit 136 PS ist wirklich zu langsam.