Ansauglufttemperatur?
Hallo,
habe heute mal wieder etwas in VIDA geschaut und dabei festgestellt, dass meine Ansauglufttemperatur bei 45°C liegt, bei einer Außentemperatur von 5°C. Ist das normal? Bei Gasgeben geht die Temperatur auf ~24°C runter. Weiß jemand, wo der Sensor sitzt? Achtung: Ich meine die Ansauglufttemperatur, nicht die Außentemperatur!
Vielen Dank!
13 Antworten
ist bei mir auch so um die 40°, beim Gasgehen geht bei mir auch die Temperatur runter. Auch 2,4 sauger.
Grüße Christopher
Durch das Gasgeben wird im Motor, auch im Saugrohr wo der Sensor sitzt, ein Unterdruck erzeugt --> die Kolben saugen Luft an.
Dieser Unterdruck bewirkt eine Abkühlung der Luft.
Kann man selbst erleben, wenn aus einem prall gefülltem Fahrradschlauch die Luft aus dem Ventil schlagartig abgelassen wird. An der Stelle wird es kalt.
Umgekehrt bewirkt eine Druckerhöhung, also Überdruck, einen Temperaturanstieg.
Bekannt daher, wenn man die Fahrradpumpe vorn zuhält und pumpt.
hier ist der Zusammenhang nochmal mittels Gleichungen erklärt.
https://de.wikipedia.org/.../...che_Zustandsgleichung_idealer_Gase?...
Mit den Daten des TE lässt sich ein (Saug)-Unterdruck von rund 0,46 Bar beim Beschleunigen ermitteln.
Vor dem Luftflter gibt es eine Weiche, die den angesaugten Luftstrom entweder von der kalten Seite (Kunststoffrohr nach vorn über dem Kühler) oder von der warmen Seite hinten am Abgaskrümmer (Aluminium-Flexrohr) in den Luftfilter steuert. Im Winter sollte der Luftstrom vorgewärmt sein. also von hinten kommen. Daher die 40 Grad, vorausgesetzt, der Krümmer ist schon heiß. Der Sensor müsste sich also am Luftfiltergehäuse hinter der Weiche befinden. Bei älteren Autos gab es die Möglichkeit, den Ansaugschlauch manuell von Sommer- auf Winterbetrieb umzustecken.
Gruß Raimund.
Sicher dass der Grund für die absinkende Temepratur beim Gasgeben ist?
Ich meine die von Dir beschriebene Mimik (ich habe sie 1:1 auch in meinem Volvo) dient dazu, den Luftfilterkasten von Schnee abzutauen, wenn er bei starkem Schneefall durch die vordere Ansaugöffnung in den Luftfilterkasten gedrückt wird.
Das Ventil, was zwischen kalter Luft vorn und warmer Luft vom Krümmer steuert, ist meines Erachtens druckbeaufschlagt.
Bei 5°C macht es keinen Sinn dem Motor warme Ansaugluft zuzuführen.
Das Syste, gab es so auch im Trabant.
Dort wurde im Winter der Schnorchel vom Luftfilter in Richtung Krümmer gedreht, damit der Vergaser nicht vereist.
Technisch gesehen brauch der Motor, insbesondere wenn er einmal warm ist, keine vorgewärmte Ansaugluft.
Zitat:
@DD-Dude schrieb am 24. Januar 2016 um 14:14:53 Uhr:
........
Technisch gesehen brauch der Motor, insbesondere wenn er einmal warm ist, keine vorgewärmte Ansaugluft.
Deshalb schaltet ja auch die Weiche bei einer bestimmten Temperatur auf Kaltluft von vorne um, oder mischt beide, solange erforderlich. Dafür braucht die Steuerelektronik den Temperatursensor. Die Warmluft ist beim Losfahren nach einem Kaltstart nötig, oder?
Dass die Temperatur beim Gasgeben schlagartig sinkt, liegt m.M.n. an der Luftmenge. Beim Gasgeben saugt er mehr Luft, als im Standgas.
Die Warmluft ist beim Losfahren nach einem Kaltstart nötig, oder?
Aber eben da, wo es deiner Meinung nach am nötigsten wäre um den Motor zu unterstützen, steht noch gar keine Warmluft zur Verfügung, weil Motor und auch Abgaskrümmer, wo die warme Luft herkommt, noch eisekalt sind.
Ich war zu Beginn auch der selben Meinung wie Du was den Hintergrund dieser Mimik anbelangt.
Der Krümmer wird nach Motorstart sehr schnell heiß. Nach 15 Sekunden würde ich ihn nicht mehr anfassen.Zitat:
@DD-Dude schrieb am 24. Januar 2016 um 14:31:45 Uhr:
...............
steht noch gar keine Warmluft zur Verfügung, weil Motor und auch Abgaskrümmer, wo die warme Luft herkommt, noch eisekalt sind.Ich war zu Beginn auch der selben Meinung wie Du was den Hintergrund dieser Mimik anbelangt.
Wenn der Krümmer schon nach kurzer Zeit warm ist, ist es der Motor erst recht --> brauch keine warme Luft.
Das ist wie der Hund, der sich selbst in den Schwanz beißen will.
Sollte es wirklich dazu dienen den Motor beim Kaltstart zu unterstützen, dann wäre es ein System, welches BEVOR der Motor auch nur eine Kurbelwellenumdrehung macht, warme Luft erzeugt.
Wie Glühlkerzen beim Diesel zum Vorglühen.
Meine Fahrzeuge vor dem Volvo waren teilweise älteren Baujahres und hatten kein solches System - sie liefen auch bei tiefen Temperaturen problemlos.
Da prinzipbedingt viele Volvos im hohen Norden mit entsprechend Schnee unterwegs sind, wurde besagtes System zum Luftfilterkasten abtauen installiert.
Die Hund-Schwanz-Frage, was die Ansaugluftvorwärmung angeht, habe ich mir auch schon gestellt. Ich vermute, dass es auch darum geht, den Motor schneller in einen definierten Bereich zu bringen, was die Abgasreingung angeht.
Meine Warmluftklappe funktioniert, das habe ich mit Saugen am Schlauch getestet. Ich habe auch schon gelesen, dass manche die ganz stilllegen, da bin ich mir aber nicht so sicher, ob das gut ist.
Letztendlich: Wenn CHRISE die grob gleichen Werte hat, scheint ja alles ok zu sein.
mfg, pgs
Jetzt bin ich selbst wieder unsicher geworden und habe etwas recherchiert.
Seinen Ursprung hat das ganze bei Vergasermotoren um eine Vereisung des selben zu verhindern:
http://www.networksvolvoniacs.org/.../...wärmung_alle_Motore_ab_mj._69
bzw. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ansaugluftvorwärmung
Warum manch einer bis 20° noch mit dieser Warmluft fährt, versteh ich ehrlich gesagt nicht:
http://www.t4-wiki.de/wiki/Ansaugluftvorwärmung
Wiegesagt, meine Vorgänger-Fahrzeuge (e34 BmW) hatte so etwas nicht.
Sei`s drum - den Temperaturabfall beim Gasgeben habe ich auch bei mir mittels OBD-Connector schon mehrmals beobachten können.
Das ist normal und auf den eingangs beschriebenen physikalischen Sachverhalt zurückzuführen.
Gruß
Zitat:
@DD-Dude schrieb am 24. Januar 2016 um 18:32:03 Uhr:
........
Wiegesagt, meine Vorgänger-Fahrzeuge (e34 BmW) hatte so etwas nicht.
🙂
Die Hersteller von Fahrzeugen, die sich auch in kalten Gegenden bewähren müssen, haben sicher ihre Gründe dafür.
Ich kenne das nicht nur vom VOLVO sondern auch vom MOSKWITSCH.
Gruß Raimund.
Stimmt,
an die kann ich mich auch noch erinnern - lang ist`s her!
Der dürfte seinerzeit auch noch mit Vergaser unterwegs gewesen sein.