Ansaugbrücke und AGR-Ventil überholen - aber wie?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo allerseits,

leider konnte ich trotz ausgiebiger Nutzung der Sufu keine echten Details zu diesem Thema finden - es gibt ja nun schon zahlreiche Threads von Mitgliedern die das bereits hinter sich haben.

Ich würde gerne meine Ansaugbrücke und das AGR-Ventil reinigen, denn mein 220 CDI rußt beim Beschleunigen mit hoher Drehzal immer stärker.
Ausserdem würde ich das System einfach mal gerne reinigen, bevor sich wegen Dreckansammlungen irgendwelche Klappen aushängen oder brechen.

Meine Frage bzw. Bitte wäre, ob jemand mal posten könnte
- welche Arbeitsschritte zu tätigen sind
- worauf ich achten muss
- ob man irgendwelches Spezialwerkzeug dafür braucht
- welche Mittel zum lösen des Schmutzes brauchbar sind
- ...und so weiter...

Würde halt ungern bei halb zerlegtem Aggregat feststellen müssen, dass ich noch irgendwelches Material oder Werkzeug (zu Fuß) besorgen muss :-)

Auf keinen Fall will ich irgendetwas kaputt machen wollen - die blöde Ansaugbrücke ist beim 220er ja aus Plastik, kostet neu aber trotzdem weit über 300 Schleifen....

In der Hoffnung auf brauchbare Antworten schon mak vielen Dank im vorraus!

Beste Antwort im Thema

+Hallo, baue dein AGR Ventil aus und fahre zum Bosch Truck Service. Dort wird dein AGR Ventil maschinell gereinigt.

Kostet nicht viel und ist schnell erledigt. So habe ich es gemacht, als ich meine Drosselklappensteuerung ausgebaut habe.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Preise:
Ansaugkrummer auch EKAS gennant kostet 380 € bei MB, 340€ bei TE teile.

Motor für die EKAS: 160 € bei MB, 100 € bei TE teile.

AGR Ventil: 140€ bei MB, Gebrauchte zu kaufen würde ich abraten.

Hoffe Ich konnte dir helfen.

Gruß

Ich glaube ich mache es "ein anderes Mal" 😁
Ist mir dann doch irgendwie zu heftig dafür, dass ich eigentlich (noch) kein echtes Problem habe.

Dachte halt die Brücke kurz ausbauen, bisschen reinigen und sie wird die nächsten 200tkm weiter funzen. Aber so wie es aussieht warte ich lieber, bis sie defekt ist und mache mich dann an die Arbeit, um eine Neue einzubauen.

Aber vielen Dank der zahlreichen und größtenteils auch hilfreichen Infos!

okay,
oder du kannst nur den AGR Ventil reinigen, dauert etwa 30-45 minuten maximal.
Es kann aber sein das der ganz stark verkorkt ist und ob rienigeng was bring bleibt die frage, aber bevor mann 140€ ausgibt, kann mann es mit reinigung versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Beim Vierzylinder soll das AGR-ventil besser zugänglich sein als zB beim 320 CDI wie meinem. Habe beim 🙂 320 Euro mit Reinigung in dieser angesprochenen Maschine und Wiedereinbau bezahlt, die konnten es von unten ausbauen, wenn man einen geschickten Mann hat, so der O-Ton.

Ich hatte das AGR Ventil bei meinem 320cdi schon mal ausgebaut und saubergemacht, und zwar ganz einfach von oben, nach Abnahme der kleinen Motorabdeckung. Ist zwar etwas fummelig, aber mit dem passenden Werkzeug eigentlich kein Problem. Von Unten kommt man da m.E. auch nicht viel besser dran.

Grüße,

Mick

Ähnliche Themen

Für die Reinigung/Entfernung von Verkokungen und Teerrückständen gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Eisstrahlen(mit kleinerer Düse) dann sieht das aus wie fast neu.

2.Reinigung mit aromatischen Reinigern, wie z.B. One Shot Spray von Kent oder Liqui Moly 3623.

Beim Arbeiten mit den aromatischen Reinigern brauchst du Geduld und musst das AGR quasi einlegen.

Gruß

Miles

Deine Antwort
Ähnliche Themen