Anlasser dreht nicht... Relais überbrücken funktioniert

Volvo

Ahoi.
Ich hab ein Problem mit meinem V70 2,5 tdi BJ 98.

Der Anlasser dreht sich nicht. Das Zündschloss ist unauffällig. Ich hab das Anlasserrelais überbrückt und er springt ohne Mucken an.

Jetzt kommt’s: Ich hab schon drei Ersatzrelais probiert aber mit keinem lässt er sich starten. Was kann das sein? Durchgemessen habe ich die Relais vorher und hinterher nicht, weiß also nicht ob sie nach dem Startversuch auch kaputt waren. Allerdings wüsste ich auch nicht wie man das macht.

Gleichzeitig zum Anlassproblem trat noch ein Schaden auf. Die Sicherung der ZV brennt sofort nach Wechsel durch. Der Lichtschalter in der Fahrertür ist ohne Funktion. Die Fahrertür knackt ganz erbärmlich beim Öffnen.
Ich nenne dies der Vollständigkeit halber. Nur für den Fall , dass es irgendwie zusammenhängt.

Kann mir jemand sagen, was das Problem sein könnte?

Moritz

Beste Antwort im Thema

Ich guck mal auf welcher Seite der Fehler liegt. In der Tür oder auf der ASäule. Erstmal herzlichen Dank! Jetzt gucken die Leute und die Polizei nicht mehr so ungläubig beim Anlassen 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Tür am Verschluss getrennt. Sicherung Nr 6 ersetzt.
Motor lässt sich starten!!!!!!!
Yeah!!!!
Vielen Dank!!!!!!!

Also muss ich am Kabelbaum suchen. Hurra 😁

Der aus der Tür ist noch recht übersichtlich an sich.

Ich guck mal auf welcher Seite der Fehler liegt. In der Tür oder auf der ASäule. Erstmal herzlichen Dank! Jetzt gucken die Leute und die Polizei nicht mehr so ungläubig beim Anlassen 😁

Ähnliche Themen

Btw. du weisst das wenn du 12V auf 17/1 direkt gibst der Anlasser sofort dreht? Falls du doch mal "schnell" starten musst.

Anmerkung-2020-03-25

Jetzt Schon. Gut zu wissen. Ich werde mir da mal ein Kabel machen und ins Auto legen. Nur für den Fall...

Tipp damit du nicht dutzende Sicherungen beim Probieren/Suchen verheizt:

Steck statt der Sicherung eine starke Scheinwerferbirne (zB. H7 vom Abblend- bzw. Fernlicht) an. Sobald ein Kurzschluss (=Masseschluss) auftritt, dann leuchtet sie mit voller Stärke auf. Das entspricht dann dem Durchbrennen einer gewöhnlichen Schmelzsicherung. (+12V --> Birne --> Masse, anstatt +12V-->Sicherung-->Masse)

Weil in dem Moment ein sehr großer Strom fließt, statt dem normalen?

Ja, exakt! Die paar Ampere eben, die eine 55W-Birne bei 12V zieht. 55/12 = 4,5A (ca.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen