Anlagenzusammenstellung, so Gut? Brauche Rat

Hallo,

für meine 91er Passat 35i Limo versuch ich mir grad eine Anlage zusammenzustellen.
Preis sollte halt möglichst niedrig sein. Musik ist alles drinn, von Hip Hop über Trance bis Metal oder Jazz. Wollte halt eher nen ausgewogenen "guten" Klang, Druck muss nicht sein, hör ab und zwar ein bissel lauter, aber sooo richtig nun auch nicht.

Radio:

muss unbedingt MP3 und Ordnerstrukturen können.

- JVC KD-LH7R (160€)
- JVC KD-LX555R (270€)

Das erste ist halt schön billig, einfach zu bedienen und soll ja ne ganz solide Qualität liefern. Das zweite ist leider so teuer, hat keinen Sub-Out, aber dafür die tolle Chameleon Technologie und ist motorisiert betrieben, naja eigentlich ja nur Show, aber toll :-)

Frontsystem: In den Türen will ich 16er, im Armaturenbrett finden maximal 10er Platz

- Helix Blue 62 MK II (70€)
- Boa 2.16 Alu (80€)
- Canton QS 2.16 (130€)
- Focal 165v2 (200€)

Nun, die beiden ersten Composysteme sind ja fast bzw. mehr als doppelt so billig wie die anderen Zwei. Ich weiß da echt nicht weiter? Welches Composystem bietet guten Klang, mal auch ein bissel lauter, aber auch ausgewogen? Und sooo gut werde ich die 16er auch nicht in den Türen verbauen. Müsste den ganzen Plastikkram, der nur rumknarzt, dämmen etc. Dann kann ich ja gleich billige nehmen :-/

Amp: Hab vor das Frontsystem + Sub über einen 4 Kanal Amp laufen zu lassen, halt auf 3 Kanäle gebrückt. Werde auch nicht vorhaben, mal was aufzurüsten.

- Carpower Wanted 4/320 (160€)
- Steg 75.4 (???, wo gibts den?)
- einer noch Vorschläge?

Power-Cap: brauch ich überhaupt einen? Bei meiner "geringen" Leistung des Systems ja eher nicht, oder? Ansonsten
- Boa Powercap 1F (50€)

Sub: öhm, bin unentschlossen zwischen Bassreflex und Geschlossen. Bin zwar nicht so der Bassfanatiker, aber bei einem eher kleinen Sub kann man ja mit Bassreflex ja eher mehr rausholen, oder? Ausserdem ist das Auto ja auch ein wenig größer vom Kofferraum und so, müsste es da nicht kräftiger sein? Gehäusemaße sind mir eigentlich egal, hätte aber lieber ein ganz breites Gehäuse, abgeschrägt und dafür nicht so "dick". Dann hab ich mehr Platz übrig, als mit einem kompakten dicken Klotz...

- Rockford RFZ-3412

soll ja ein ganz guter Allrounder sein. Gibts hier für nur 100€ mit Gehäuse. Ist das so ok, oder lieber anderen Sub

Link

Und was haltet ihr nun davon? Ich wollt halt nicht ganz so viel Geld für ne Anlage ausgeben, ganz so vernarrt bin ich darin nicht, aber besser als so ne Billiglösung von Ebay ja allemal... Ideen? Ratschläge? Ohne Cap komm ich so auf 500€ ohne Kabel und Versand :-(

14 Antworten

Die RFZ 1 würde ich nicht nehmen wenn dann die RF1 oder die RF1 KICK wobei die RF1 seht tief geht

Mahlzeit!

Zum Radio:
Das KD-LX555R hat lt. Beschreibung auf der JVC-Webseite wirklich keinen Sub-Out. Das KD-LH7R allerdings auch nicht! Dann müsstest Du den Nachfolger KD-LH70R nehmen, das hat einen Sub-Out. Kostet etwa 20,- EUR mehr.
Eine Alternative wäre noch das KD-SH99R für etwa 250,- EUR. Das liefert neben MP3 und allen anderen Funktionen 4V Vorverstärkerausgänge plus Sub-Out. Wenn Du 250,- EUR ausgeben willst, wäre das meine Wahl.
Generell finde ich in der Preisklasse JVC sehr gut.

Zu Frontsystem und Verstärker:
Ich finde, zwischen den von Dir vorgeschlagenen Komponenten liegen Welten. Carpower Wanted mit Boa-Frontsystem klingt als Einsteigeranlage schon ganz gut, Steg und Focal klingt dagegen sehr geil! Kommt halt darauf an, was Du ausgeben willst. Die Steg QM 75.4x kostet hier beispielsweise 339,- EUR.

Zum Subwoofer:
Statt des RFZ 3412 würde ich eher den RFP 3412 (oder Nachfolger RFP 4412) nehmen (um 100,- EUR). Für Hip-Hop genial, vielleicht für Techno zu langsam. Die beiden Musikrichtungen sind nicht so einfach zu kombinieren. Für Hip-Hop eignet sich ein 12" als Bassreflex besser (tief, laut), für Techno vielleicht eher zwei 10" geschlossen verbaut (schnell).
Wie Du die Subwooferkiste in den Kombi bauen willst, finde ich sehr gut. Hab ich nämlich ganz genauso gemacht 😁.
Das Gehäuse in voller Breite des Kofferraums, Rückseite angeschrägt und Höhe bis direkt unter die Laderaumabdeckung. So braucht das Gehäuse nur eine relativ geringe Tiefe und im Kofferraum bleibt viel Platz. Hier ein Bild von meiner Kiste ... klick.

Gruss DiSchu

zum Radio: huch, stimmt ja :-D Liegt wohl daran, dass ich mir auch mal das KD-LH2000R (220€) angeguckt hab, sieht halt genauso aus, deshalb bin ich wohl durcheinander gekommen ;-)

Hm, gibts das KD-LH70R nicht in schwarz? Hab schon bei div. Händlern rumgeguckt. Gibts keine schwarze Alternative, wenn das ganze Armaturenbrett schwarz ist, sieht das halt blöd aus :-(

Und das Subwoofergehäuse, hast das selbst gebaut? Muss man da eigentlich groß was berechnen, oder einfach max. Breite und Höhe ausmessen und irgendwie zusammenschustern? Wie wird das MDF Holz eigentlich miteinander verbunden? geschraubt oder geleimt? Gibts so breitere Gehäuse nicht einfach auch zu kaufen? Würd sich bestimmt besser anhören, als wenn ich das Ding irgendwie zusammenleime ;-) Und wie zum Teufel schrägt man selber das Ding an?

Was unterscheidet die RFP von den RFZ eigentlich?

Bei dem Wooferstore.de gibts auch zwei rfz 3412 Chassis für 100 Euro. hmhmhm, dann brauch ich aber wieder voll die Leistung am Amp, oder?
Hab auch schon 12"er geschlossen bei Techno gehört, ist eigentlich ganz nett find ich. (Ich kenn sogar einen, der hat nen 38cm Sub und der hört nur Techno :-D ) Ach verdammte Scheisse mit dem Sub...

Und sollte ich das KD-LH7R nehmen (wenn, dann wegen Farbe), kann ich nicht einfach den Sub über die hinteren Chinchausgänge laufen lassen? Im Verstärker ist doch bestimmt so ne Frequenzweiche oder so?

Ich nehm dann denke ich eher das Wanted 4/320, das liegt nämlich schon an meiner Preis-Schmerzgrenze für den Sub, fragt sich nur, welches Composystem dazu zu nehmen ist

hab das focal mit der steg letztens für 399 im set preis gesehen weiß aber leider nich mehr wo, hat mich auhc gewundert dachte zuerst ich hätte mich verkuckt °_°
edit:
steg qm 75.4 ! hm lol naja hab link grad gefunden hab mich um 100 eus vertan sorry :| also 499 für beides geht aber noch denk ich mal Klick

Nein, das KD-LH70R gibts nicht in schwarz, zumindest wüsste ich nicht davon.
Klar kannst Du das KD-LH7R nehmen und einen Subwoofer auch ohne Sub-Out an die normalen Pre-Outs anschliessen. Einstellungen dann an der Endstufe. Mit einem Sub-Out könntest Du die Lautstärke des Subwoofers getrennt direkt am Radio regeln.
Versteh mich nicht falsch, das KD-LH7R ist ein gutes Radio, erst recht in der Preisklasse 160,- EUR. Aber ich würde nicht nur wegen der Farbe auf Ausstattungen verzichten, die preislich drin wären.
Das KD-SH99R halte ich für 255,- EUR für günstig, das wäre jetzt meine Wahl, schon alleine wegen der 4V Ausgänge, ausserdem finde ich die Optik geil 😉
Aber wenn das KD-LH7R preislich für Dich genau richtig liegt, ist das eine gute Wahl.

Die Sub-Kiste habe ich selbst gebaut. Du wirst auch keine fertige Kiste finden, die so wie vorgeschlagen in Deinen Kombi passt. Und einfach irgendwie zusammenschustern ist auch nichts, da jeder Subwoofer ein bestimmtes Gehäuse braucht. Ich hab meine Breite und Höhe genommen, die Tiefe ergab sich dann.

Das MDF wird verleimt, die Kiste muss 100%ig dicht sein. Ich habs auf Nummer sicher grosszügig verleimt, verschraubt und mit Schraubzwingen zusammengepresst.
Die schräge Rückwand zu basteln war spassig ... zumindest nur mit der geerbten Uralt-Stichsäge, die wohl schon ungefähr so alt ist wie ich 😉

Da Dein Musikgeschmack quer durch den Garten geht, weiss ich nicht, ob ein Rockford-Sub für Dich überhaupt das richtige wäre. Ich halte ihn hauptsächlich für Hip-Hop sehr geeignet. Vielleicht wäre da ein JL Sub besser, da habe ich bisher aber nur den 12W0 gehört. Vielleicht sollten da noch andere ein paar Vorschläge zu Allround-Subwoofern abgeben.

Die Carpower Wanted 4/320 ist für den Preis wirklich eine gute "Einsteiger-Endstufe". Alternativ ist sogar für ein paar Euro weniger die Lightning Audio Bolt 400.4 auch sehr gut. Aber ich kenne Dein Budget nicht, vielleicht ist ja auch was besseres drin?

Du solltest erst mal schreiben, was Du für Radio, Frontsystem, Subwoofer und 4-Kanal-Endstufe maximal ausgeben willst. Und dann müsstet Du dich entscheiden, ob Du die Sub-Kiste Deinen Wünschen entsprechend selbst baust oder doch eine fertige Kiste nimmst.

Gruss DiSchu

Naja, wollt halt erst mal so 500-600 ausgeben. Was richtiges kommt erst in 3-4 Jahren, ist halt wegen Abi und Ausbildung...

Ach ja, was bringen 4V Chinch Ausgänge gegenüber den einfachen 2(?)V AUsgängen? Der Wanted 4/320 müsste doch mit beidem auskommen oder?

Was ist mit dem JVC SX-KD988R?

Hat ja 4V, Sub Out und ist schwarz, das ganze dann für 170 ?. Das blöde ist nur die Verarbeitung. Dieses 4er Kreuz zur Navigation in Ordner bzw. zwischen Tracks, das sitzt ein wenig wackelig. Wird zwar wohl nicht rausfallen oder so, aber für 170? und gerade von JVC erwarte ich eigentlich ein bissel mehr

Ok, auf den Amp hab ich mich schon fast festgesetzt. Hach, dieses schöne Wanted 4/320 :-)

Sub weiß ich jetzt gar nicht mehr.. Wie berechnet man denn die Tiefe bei gegebener Breite + Höhe? Und der Winkel der Rückwand? Wie will man das präzise machen bei ner billigen Stichsäge? Kann man zwar so nach links und rechts neigen, aber keine konkrete Gradanzeige oder so... Der Winkel muss ja auch in die Berechnung mit rein, oder? Nem Sub ist die Form doch recht egal oder? Hauptsache ist, er kriegt sein "Lieblingsvolumen" oder? Ach ja, ich will glaub ich wohl ein geschlossenes System, doch kein Bassreflex. Ist auch einfacher zu machen, muss man sich keine Sorgen machen wegen Länge des BR-Rohres und so...

Wenn man den Sub dann doch mal schnell rausnehmen will, gibts da nicht so Dinger zum schnellen Trennen? Wird da die Musikqualität nicht schlechter? Wie teuer ist sowas?

Hi Ringo Starr,
4V bzw. 2V ist die Spannung des Vorverstärkerausganges. 4V sind weniger störungsanfällig als 2V (Störeinflüsse/-geräusche durch die Fahrzeugelektronik).

Das JVC KD-SX998R kenne ich nicht. Aber wenn man sich die Austattung des Gerätes so durchliesst, kann ich für den Preis von 172,- EUR (lt. guenstiger.de) nichts negatives feststellen. Zwei Paar 4V Line-Outs plus Sub-Out sowie MP3-Funktion. Das Zusammenfassen der wichtigsten Bedienknöpfe auf der linken Geräteseite finde ich nicht sonderlich glücklich, aber das sollte jeder selbst entscheiden. Am besten schaust Du Dir das Gerät irgendwo an und entscheidest Dich dann. Vielleicht kann hier ja auch noch mal jemand was zu dem Gerät sagen.

Zur Sub-Kiste: Mit dem richtigen Werkzeug gehts sicher auch besser, war bei mir schon ein bisschen Fummelarbeit mit dem geneigten Sägeblatt, das Ergebnis ist nach einigen Schönheitskorrekturen aber dennoch sehr gut geworden. Letztendlich, wenn die Kiste bezogen ist, sieht man da eh nichts mehr von.

Zur Berechnung der versch. Längen habe ich *überleg* WinISD genommen, da ist so eine Funktion bei. Das Volumen steht fest, Höhe und Breite steht fest, der Rest ergibt sich dann. Im grunde nur ein Rechenspiel.
Um aus den TS-Parametern eines Subwoofers das richtige Volumen zu bestimmen, bin ich mir nie sonderlich sicher, aber das können einige hier im Board sehr gut und die helfen sicher auch Dir. Hustbaer und Path mussten mir damals so viel erklären, in der Zeit hätten sie die Kiste wahrscheinlich auch selbst gebaut 😉 (nochmal vielen Dank dafür). Im Anhang hab ich mal eine Skizze meiner Kiste hinterlegt. Zusätzlich sind noch zwei dicke Vertrebungen zum Stabilisieren der Kiste drin, die ich aber rein zeichnungstechnisch da nicht unterbringen konnte 😉

Ob nun geschlossen oder Bassreflex hängt auch vom Woofer und vom Musikgeschmack ab. Geschlossene Gehäuse spielen im allgemeinen kontrollierter und schneller, dafür sind Bassreflex Gehäuse meist lauter und liefern mehr Druck.
Vor dem BR-Rohr braucht man auch keine Angst zu haben. Letztendlich wird die Länge bestimmt, eingesetzt und fertig.

Ja, um die Kiste mal schnell rauszunehmen gibt es steckbare Anschlussterminals. Ich hab bei mir von Em-Phaser den "ESP-T1" drin. Der kostet zwar etwa 20,- EUR, ist aber auch qualitativ sehr hochwertig. Es gibt aber auch günstigere Möglichkeiten, die es genauso tun.

Gruss DiSchu

Auch, wenn ich mich in der Hinsicht wiederhole:

guck dir mal meine Signatur an und vergleiche! Ich finde, dass die Komponenten recht gute Allroundeigenschaften haben. Selbst der Bass kommt bei etwas schnelleren Bassläufen nicht aus der Puste/dem Takt, aber bei Schranz oder sowas würde er wohl verzagen!
Wär halt mein Vorschlag, viel teurer war das Zeugs ja auch nicht...

Es gibt da von MacAudio den Flatblock. Weiß nicht, was der taugt, aber er ist schön flach. Hier mal'n Bild: http://www.preistendenz.de/produkt/318621.htm

Der einzige Preis, den ich gefunden hab, war bei Shopio.de für 199 Euro. Hab ihn aber auch bei ACR rumstehen sehen, weiß aber nicht, wie teuer. Wenn die Woofer nix taugen, kannste die ja versteigern und andere reinsetzen, die das Volumen haben wollen.

Übrigens, DiSchu: Deine Subkiste ist ja echt der Wahnsinn!!! 100 Liter? Verlangt der Sub so viel? Naja, jetzt weckst du meine Bastelleidenschaft... Aber das muss warten, bis es draußen wärmer ist. Für meinen Micra (und für meine Beziehung ;o) ) wär ne platzsparende Subkiste nach deinem Vorbild genau das richtige.

ich hab das JVC KD-SX998R und bin damit sehr zufrieden, die qualitaet der chinch - widergabe ist sehr gut, die radiointernen endstufen hab ich jedoch noch nie betrieben kann also ueber deren quali nix sagen!
die navigation is einfach und ich find die 3 knoepfe auf der linken seite sind sehr praktisch und sehen etwas "anders" aus als die masse.
das display ist kein kunstwerk aber gut abzulesen und nicht nervig! also fuer das geld ises echt gut!

das KD-SH99R hab ich vor kurzem bei nem freund gesehen macht insgesamt nen hochwertigeren eindruck wegen motorisiertem bedienteil aus alu und so. hat ausserdem die moeglichkeit die trennfrequenz des subouts einzustellen so wie die internen endstufen abzuschalten und und und... kostet aber auch einiges mehr! und hier gibs das ganze sogar in schwarz ! mfg!

Moin,
zum Radio oder besser zu den Radios ist wohl genug gesagt. Da es ja nun das KD-SH99R auch mit "B" wie "Black" gibt und Dir Farbe und Design so wichtig ist, ist das sicher bis hier der beste Vorschlag.

Bei den anderen Komponenten würd ich mir vielleicht überlegen, was Dr. Low auch schon so ähnlich gesagt hat, einen Tick mehr auszugeben. Der Mehrpreis ist nicht so gewaltig, dafür bekommt man vom Klang her aber eine Menge mehr geboten. Ich möchte beispielsweise nicht Xetec mit Carpower Wanted vergleichen müssen.

*umguck* Bisher hast Du ja noch nicht geschrieben, was Du ausgeben willst.
Übrigens weiss ich nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin, dass Du einen Kombi fährst, oben hast Du ja geschrieben "Limo" 😉

Eine selbstgebaute Sub-Kiste kann man natürlich in Farbe und Form seinem Kofferraum anpassen, aber eine fertige Kiste ist ja auch kein Beinbruch und mit einem Stecker ist auch die in Sekunden ausgebaut.

Gruss DiSchu

Naja, ob ich den Sub nun selbst baue oder nicht, ist mir (wegen der Größe) nun tatsächlich relativ egal. Platz hab ich ja ohnehin und es gibt ja genug Systeme, um alles schnell auszubauen. Ich tendiere aber doch mehr zum Selbstbauen.

Welcher Sub bietet denn geschlossen gute Allround-eigenschaften und ist dabei nicht zuuu leise/drucklos? Bin zwar kein Bassfanatiker, aber das Auto ist halt leider kein Kleinwagen...

Und ein bissel mehr ausgeben für das Zeug von Dr.Low ist ja auch nicht schlecht. Der Amp z.B. ist doppelt so teuer, wie meine persöhnliche Grenze dafür... Also wirklich zu teuer. Soviel will ich erstmal für eine Anlage nicht ausgeben, gibt doch dringendere Dinge :-(

Insgesamt ausgeben wollte ich halt so 500-600. Je nachdem wieviel ich für Kabel blechen muss und für das Holz, Leim, etc... (wo krieg ich das eigentlich alles her? MDF müsste es ja noch im Baumarkt geben, aber günstige Kabel?)

Aufgeteilt ergibt das halt so ungefähr folgendes:

Radio (JVC KD-SX998R) : ~180?
Amp (öhm, keine Ahnung, Wanted jetzt?): ~150?
Sub: ööhm, Gehäuse muss ja nun nicht unbedingt sein, siehe oben. Aber als Preis dachte ich so 100-150
Compo: Weiß ich zwar noch nicht, aber preislich halt 80-150

Macht zusammen immernoch so 600 Euro, aber ohne Kabel, Versand, Baumaterial für Sub... :-(

Zumindest hab ich mich schon für das Radio entschieden...

Ach ja, der Sub ist wirklich gut? Sieht so klein aus ;-)

Link

Ach ja, bei den Produktbeschreibungen zum Wanted 4/320 findet man nur Angaben zu folgenden Anschlussvarianten: 2 Ohm 2 Kanal, 4 Kanal, 4 Ohm, wass weiß ich noch alles. Ich blick da ohnehin nicht mehr durch...
Aber ich hatte ja geplant, den Amp auf 3 Kanäle zu brücken, 2 für das Composystem, und ein (von der Leistung größerer) Kanal für den Sub. Geht das so überhaupt? Oder soll ich das ganz normal auf 4 Kanal, 4 Ohm laufen lassen. An 2 Kanäle das Composystem, und an die beiden anderen diese Rockford RFZ3412? Zwei davon für 100 Euro klingt halt unheimlich günstig. Und in einem großen, geschlossenem Gehäuse müssten die Subs doch (voneinander abgetrennt) doch ganz ok sein oder? Oder reicht der Amp dafür nicht aus? Die haben ja 400W max und 150 RMS, jeweils...

Hilfääää

Deine Antwort